grad als neuer Birdy-Fan bei euch neu vorgestellt, gibt es natürlich ne Menge Fragen vorab – würde mich über eure Hilfe & Erfahrungen sehr freuen
Bei uns soll bald ein Birdy einziehen, d.h. sogar zwei, denn meine Frau will natürlich nicht nebenher joggen. Die Vögelchen sollen überwiegend für Radtouren genutzt werden, also eher bei gutem Wetter
Da die Teile zudem aber gut ausgestattet sein sollen und sich das R & M ohnehin auch so schon gut bezahlen lässt, wollen einige Ausstattungen gut überlegt sein… wobei erstere Frage weniger mit dem Geld zu tun hat:
1. Schutzbleche:
Hier sieht man fast immer Faltvideos ohne Schutzbleche, sieht easy aus, wenn die Laufräder einfach auf den Kopf gestellt werden und fertisch. Mit Schutzblechen sind da Kratzer, Dellen u.ä. vorprogrammiert, die schützenden Tapes darauf auch nicht so der Knaller, und das Bike sieht ohne zudem sportlicher aus
Frage: Fahrt ihr auch ohne Schutzbleche? Ist es auch bei den kleinen Rädern so, dass Nässe bis oben an die Klamotten spritzt? Wie sind eure Erfahrungen im trockenem staubigen Gelände, dreckt das ohne mehr ein?
Als Reifen sind ja zunächst die Big Apple drauf.
2. Schaltung:
Bei mir wird es die Rohloff sein
Meine Frau ist technikresistent, hatte mit Kettenschaltungen immer Probleme, allerdings frage ich mich, ob hier eine Rohloff ebenfalls so easy wäre, denn sie hat doch recht filigrane Finger und ist nicht sooo begeistert, für ihr Bike nochmals 3500,- abzudrücken. Alternative wäre die 8 Gang Shimano, aber welche ist es? Bei den neuen Modellen finde ich unter „Spezifikationen“ dazu nichts Weiteres. Habt ihr gute Erfahrungen mit der Schaltung bzw. reicht diese für leicht hügeliges Gelände?
3. Pedalen & Griffe:
Finde die werksseitig verbauten schwarzen Pedalen einfach nur grauenhaft. Sind gute Industrielager, sehen aber sonst aus wie Noname-Teile an jedem Tourenrad. Der Verkäufer im Laden sagte mir, die bunten Kunststoffteile seien noch einfacher. Nun möchte ich mein Bike dennoch „bunt“, also z.B. das Blaue mit dann roten oder orangen Pedalen. Hierzu habe ich die Edelteile „Reverse Escape Flat“ gefunden, die es in allen Farben gibt. Habt ihr damit Erfahrungen?
Das Gleiche bei den Griffen: Finde die Ergogriffe schon toll, aber gibt es wohl nicht farbig, oder? Zudem welche mit Hörnchen, sollten auch passend zum Birdy hochwertig sein, welche nutzt ihr?
4. Sattel und Bowdenzüge:
Hätte ich am liebsten auch farbig. Sattel gibt es ja viele, der verbaute von R & M passt optisch eher nicht so doll, da finde ich bestimmt was Geiles dazu, welche habt ihr?
Aber farbige Bowdenzüge? Macht es Sinn, die von R & M tauschen zu lassen? Ich gehe hier davon aus, dass diese optimal angepasst sind, auch Knick-, Scheuerschutzeinlagen usw.
Hab ja bei euch so ein blau/oranges Teil gesehen (stand zum Verkauf), fand ich richtig geil.
5. Bereifung:
Big Apple wird oft empfohlen. Ist der vom Rollwiderstand wirklich so gut? Die angepriesene Federung bei nur 2 bar ist nicht unbedingt meines, pumpe meine Räder immer prall auf. Ist der Rollwiderstand/Grip für Mischgelände beim Schwalbe Marathon Racer nicht besser? Seltsamerweise wird dieser bei R & M im Birdy-Katalog nur beim Sport-Modell als lieferbar gelistet. Wie sind hier eure Meinungen?
Alles im allem viele Fragen – würde mich dennoch sehr freuen, wenn ihr mir eure Hilfe/Erfahrungen schildert, denn die Anschaffungskosten sind ja doch sehr hoch und andererseits will man „vom Start weg“ schon etwas Besonderes haben, wenn man schon so viel für die Flattermänner ausgibt
Viele liebe Grüße von Roland