Hallo Leute.
ich hab für mein Töchterchern einen Kinderanhänger Croozer Kid 1 gekauft. Er lässt sich auch am Rad montieren.
In der Bedienungsanleitung steht aber, das er nur ab 26-28 Zoll zugelassen ist.
Ich bin mit meinen 97 kg auch nicht gerade ein Leichtgewicht.
Fährt hier jemand einen Kidsanhänger an seinem Faltrad, oder wird hier von vorneherein davon abgeraten.
Die Sicherheit meines Ablegers steht für mich an erster Stelle.
Jemand schon Erfahrungen gemacht. Hält der Rahmen das aus?
Danke,
Herby
Croozer Kid an Dahon Mµ Uno
-
David
- Beiträge: 913
- Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
- Faltrad 1: Dahon
- Geschlecht: m
- Wohnort: Hamburg
Re: Croozer Kid an Dahon Mµ Uno
Ich hole dieses Thema mal nach oben.
Vielleicht gibt's jetzt Erfahrungen? Herby?
Vielleicht gibt's jetzt Erfahrungen? Herby?
Re: Croozer Kid an Dahon Mµ Uno
Ich habe auch einen Kinderanhänger am 20er und die Kombination läuft problemlos (Kind+Gepäck ca. 15kg). Wenn du mit einem Baby/sehr jungen Kleinkind fährst achte aber darauf, dass du eine Hängematte/Babyschale hast. Durch den kleinen Raddurchmesser deines Faltrades sitzt das Kind aufrechter und die Hängematte/Babyschale ist umso wichtiger.
Die Hersteller geben als Höchstgeschwindigkeit 25 kmh an (...komisch, es gehen nämlich auch 39kmh), bedenke aber das höhere Gewicht und die damit höheren Bremskräfte durch den Anhänger. So stabil sind Rahmen und Vorbau der Falträder doch wieder nicht.
Nur mit einem auflaufgebremsten (gibt es das Wort? klingt lecker) Hänger bräuchtest du dir diese Sorgen nicht machen. So etwas bietet aber m.E. nur der Ritchie der Fa. Weber.
Apropos Weber: diese Firma bietet auch Teile/Zubehör für andere Anhänger. Ich habe Kupplung und Babyschale dieser Firma verwendet: keines der Produkte hat das gejubel verdient, dass um diese Marke gemacht wird.
Die Hersteller geben als Höchstgeschwindigkeit 25 kmh an (...komisch, es gehen nämlich auch 39kmh), bedenke aber das höhere Gewicht und die damit höheren Bremskräfte durch den Anhänger. So stabil sind Rahmen und Vorbau der Falträder doch wieder nicht.
Nur mit einem auflaufgebremsten (gibt es das Wort? klingt lecker) Hänger bräuchtest du dir diese Sorgen nicht machen. So etwas bietet aber m.E. nur der Ritchie der Fa. Weber.
Apropos Weber: diese Firma bietet auch Teile/Zubehör für andere Anhänger. Ich habe Kupplung und Babyschale dieser Firma verwendet: keines der Produkte hat das gejubel verdient, dass um diese Marke gemacht wird.
Re: Croozer Kid an Dahon Mµ Uno
dann mal danke für die Antworten hier, der thread ist ja schon was älter und mittlerweille ist meine Lilly auch schon 2 Jahre und wiegt dementsprechend.
Also ich habs bis jetzt noch nicht gemacht mit Ihr im Anhänger zu fahren werde das aber dieses WE mal testen
Ich fahre sowieso nur ganz langsam... zu beachten wäre , das ich auch schon mittlerweile 100 Kilo auf die Waage bringe.
merci
Herby
Also ich habs bis jetzt noch nicht gemacht mit Ihr im Anhänger zu fahren werde das aber dieses WE mal testen
Ich fahre sowieso nur ganz langsam... zu beachten wäre , das ich auch schon mittlerweile 100 Kilo auf die Waage bringe.
merci
Herby
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Croozer Kid an Dahon Mµ Uno
Moin Herby,
ich nutze im Alltag den Croozer Cargo.
Gegenüber einem 28 Zoll Rad läuft der Hänger leicht nach vorne geneigt - steht also nicht wie üblich waagerecht. Zumindest am Lastenanhänger hat mich das (auch bei schweren Transporten jenseits der 20 Kilo) noch nicht gestört.
Aber klar, dadurch lastet mehr Gewicht auf der Kupplung. Darin dürfte auch der Grund liegen, warum der Hersteller es nur für "große Räder" zulässt. Ich hätte aber mehr Bedenken an der Deichsel rumzubiegen als so zu fahren. Ansonsten könnte man auf die Weber Kupplung umrüsten.
Gruß
Udo
ich nutze im Alltag den Croozer Cargo.
Gegenüber einem 28 Zoll Rad läuft der Hänger leicht nach vorne geneigt - steht also nicht wie üblich waagerecht. Zumindest am Lastenanhänger hat mich das (auch bei schweren Transporten jenseits der 20 Kilo) noch nicht gestört.
Aber klar, dadurch lastet mehr Gewicht auf der Kupplung. Darin dürfte auch der Grund liegen, warum der Hersteller es nur für "große Räder" zulässt. Ich hätte aber mehr Bedenken an der Deichsel rumzubiegen als so zu fahren. Ansonsten könnte man auf die Weber Kupplung umrüsten.
Gruß
Udo
-
Travelking
- Beiträge: 609
- Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Hagen/ Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Croozer Kid an Dahon Mµ Uno
Hej zusammen,
hab mir gerade die Bilder und Anleitung vom Cargo mal angesehen. Kann man die Deichselkulisse nicht etwas tiefer befestigen? Ich vermute mal das die genietet oder geschraubt ist (kann ich auf dem PDF leider nicht erkennen).
Damit solltet ihr das Problem der hohen Deichsellast bei kleinen Rädern in den Griff bekommen.
Das Anbauen des Kupplungsstücks nach oben am Fahrrad bringt sicher auch etwas Entspannung. Oder man fertigt sich ein etwas höheres
hab mir gerade die Bilder und Anleitung vom Cargo mal angesehen. Kann man die Deichselkulisse nicht etwas tiefer befestigen? Ich vermute mal das die genietet oder geschraubt ist (kann ich auf dem PDF leider nicht erkennen).
Damit solltet ihr das Problem der hohen Deichsellast bei kleinen Rädern in den Griff bekommen.
Das Anbauen des Kupplungsstücks nach oben am Fahrrad bringt sicher auch etwas Entspannung. Oder man fertigt sich ein etwas höheres
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Croozer Kid an Dahon Mµ Uno
Also beim Cargo ist das U-Blech angeschweißt.
Wie das beim Croozer Kid ist, weiß ich nicht, vermutlich ähnlich. Wenn es mein Rad wäre, dann würde ich einfach den Kupplungsteil am Rad mit ner mittigen M 8 oder M 10 Schraube zusätzlich sichern - für den unwahrscheinlichen Fall, dass die Schweißnaht am Vierkant zur Befestigungsplatte aufgeben sollte. Die ist aber (an meinem Hänger jedenfalls) sehr solide gemacht. Und da alles aus Stahl ist, dürfte da auch nix überraschend passieren.
Wie das beim Croozer Kid ist, weiß ich nicht, vermutlich ähnlich. Wenn es mein Rad wäre, dann würde ich einfach den Kupplungsteil am Rad mit ner mittigen M 8 oder M 10 Schraube zusätzlich sichern - für den unwahrscheinlichen Fall, dass die Schweißnaht am Vierkant zur Befestigungsplatte aufgeben sollte. Die ist aber (an meinem Hänger jedenfalls) sehr solide gemacht. Und da alles aus Stahl ist, dürfte da auch nix überraschend passieren.