Hallo,
ich heiße Flo und bin neu im Thema.
Ein paar Mal hatte ich gelesen, dass bei manchen Marken Ersatzteile schwer zu bekommen oder teuer sind.
1.) Ich war davon ausgegangen, dass bis auf den Rahmen das meisste am Faltrad Standartteile sind, und daher unproblematisch Ersatz zu bekommen ist. Liege ich da falsch?
2.) Wenn ich falsch liege: Bei welchen Marken ist es kompliziert, und bei welchen bekomme ich problemlos Teile?
Was Bedeutet „Ersatzteile schwer erhältlich“?
-
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Was Bedeutet „Ersatzteile schwer erhältlich“?
Für den überwiegenden Teil der Falträder ja. Standardteile gibt es schon eingie, aber kaum ein Faltrad kommt ohne spezielle Sonderlocken aus.superflow hat geschrieben: 1.) Ich war davon ausgegangen, dass bis auf den Rahmen das meisste am Faltrad Standartteile sind, und daher unproblematisch Ersatz zu bekommen ist. Liege ich da falsch?
Vorsicht Minenfeld...superflow hat geschrieben:2.) Wenn ich falsch liege: Bei welchen Marken ist es kompliziert, und bei welchen bekomme ich problemlos Teile?


-
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Was Bedeutet „Ersatzteile schwer erhältlich“?
Praktisch alle Falträder haben - wie der Name schon sagt - mindestens eine Stelle wo sie gefaltet werden. Die dort verbauten Teile sind im allgemeinen nicht "Standard". Bei den Restlichen Teilen hängt es vom Rad hab. Die meisten haben zumindest einen ungewöhnlichen (klappbaren) "Vorbau", auch Lenkstütze oder sonstwie genannt, der nicht "standard" ist. Beim Brompton ist sehr viel speziell, aber alle Teile sind problemlos über einen Händler zu beziehen. Bei Tern sollten eigentlich auch alle Teile im Handel verfügbar sein, bei Dahon ist das nachweislich nicht immer der Fall gewesen (vll. wieder besser). Beim Birdy scheint es bei speziellen Umbauwünschen immer mal am Hersteller zu haken, die Verschleißteile sollten aber zu bekommen sein. Bei den über die Discounter und Baumärkte verbauten Rädern hab ich keinen Überblick. Die höhenwertigen Kleinserienfertiger (Bike Friday, Bernds und ähnliche) können meist problemlos Spezialteile liefern, das ist aber nicht immer "billig".
Allgemein kann es je nach Modell bei allen Herstellern schwierig werden, wenn man etwas nicht nur reparieren sondern umbauen will. Dann passen irgendwelche Schaltungsteile oder bestimmte Bremsen oder Federelemente nicht, das ist aber schlecht so pauschal abzuhandeln. Bei meinem Dahon Dash auf der anderen Seite ist bis auf die Scharniere alles "Standard", da kannst du dran umbauen wie du lustig bist (deshalb hab ich das). Aber es faltet dann eben nicht so klein.
Mac
Allgemein kann es je nach Modell bei allen Herstellern schwierig werden, wenn man etwas nicht nur reparieren sondern umbauen will. Dann passen irgendwelche Schaltungsteile oder bestimmte Bremsen oder Federelemente nicht, das ist aber schlecht so pauschal abzuhandeln. Bei meinem Dahon Dash auf der anderen Seite ist bis auf die Scharniere alles "Standard", da kannst du dran umbauen wie du lustig bist (deshalb hab ich das). Aber es faltet dann eben nicht so klein.
Mac
Zuletzt geändert von derMac am Di Sep 22, 2015 3:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Di Jul 28, 2015 3:27 pm
- Faltrad 1: Dahon Speed P8
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1960
- Status: FALTradfahrer
Re: Was Bedeutet „Ersatzteile schwer erhältlich“?
Verschleißteile wie Bremsbeläge, Reifen und Schläuche, Ketten, Ritzel, Umlenkrollen und meist auch Kettenblätter und Tretlager sind zumindest bei Dahon und Tern Standardbauteile; auch Komponenten wie V- oder Scheibenbremsen, Tretkurbeln oder Felgen sind bei beiden Herstellern nicht faltradspezifisch.
Bis auf Rahmenhauptgelenke und Lenksäulen sind Vorderradnaben, Laufräder, Schnellspanner, Nabendynamos, Vorbauten und Sattelstützen von Dahon/Tern untereinander kompatibel bzw. werden auch vom Zubehörhandel angeboten.
Gruß
Christian
Bis auf Rahmenhauptgelenke und Lenksäulen sind Vorderradnaben, Laufräder, Schnellspanner, Nabendynamos, Vorbauten und Sattelstützen von Dahon/Tern untereinander kompatibel bzw. werden auch vom Zubehörhandel angeboten.
Gruß
Christian