Splithub hat geschrieben:Mit "scharf" geschaltet ist die werksseitige Freischaltung gemeint. Dem Leser wird versucht vorzugaukeln, der Powerknopf waere gemeint.
Es ist beides "scharf" zu schalten, also einmal werksseitig, zusätzlich muss man aber auch den Powerknopf entsprechend betätigen (2-mal drücken).
Hör mal auf zu motzen und werd selber konkret!
Also: woher hast Du das: "Fahrzeuge werden danach sortiert, was sie können, nicht danach, was man davon gerade nutzt."
Und mach Dich schlau zu den Gesetzestexten zu Pedelecs. Oder muss ich das verlinken?
Pibach hat geschrieben:Also: woher hast Du das: "Fahrzeuge werden danach sortiert, was sie können, nicht danach, was man davon gerade nutzt.
Das ist eine logische Schlussfolgerung von mir, alles andere wäre grob blödsinnig. Dann könnte man für alles einfach einen Schalter einbauen der "verbotene" Funktionen ausschaltet und schon wäre das eigentlich "illegale" Gerät legal. Ich kenne keinen einzigen Fall wo das so ist, kennst du einen?
Und mach Dich schlau zu den Gesetzestexten zu Pedelecs. Oder muss ich das verlinken?
Ich fühle mich schlau. Ich kann das aus dem Gesetzestext aber nicht rauslesen. Deshalb wäre es hilfreich, wenn du mir deine Schlussfolgerung anhand des Textes erklären könntest. Müssen musst du aber gar nichts.
Klugscheissende Egoshooter unter sich - das ist der Gedanke, der sich einem unweigerlich aufdrängt, wenn man die vorangegangenen posts liest. Warum immer so verbissen, Jungs? Seid ihr beim Radfahren ebenso? Bitte etwas entspannter, ist auch gut für Hypertonie
Spaceframe hat geschrieben:Klugscheissende Egoshooter unter sich - das ist der Gedanke, der sich einem unweigerlich aufdrängt, wenn man die vorangegangenen posts liest. Warum immer so verbissen, Jungs? Seid ihr beim Radfahren ebenso? Bitte etwas entspannter, ist auch gut für Hypertonie
Es geht nicht ums Klugscheißen sondern darum, dass in öffentlichen Foren gewisse Behauptungen IMO nicht stehen bleiben können wenn sie nicht belegbar sind. Und dazu gehören sicherheits- und rechtsrelevante Sachen. Hier wurde der Eindruck erweckt, das Außerkraftsetzen der Fahrunterstützung jenseits von 25 km/h bei Pedelecs wäre irgendwie "Grauzohne". Das ist aber nicht der Fall. Jedenfalls kam bisher keine nachvollziehbare Erklärung, warum das Grauzone sein sollte. Ein "Fahrrad", dass noch jenseits von 25 km/h mit Motorkraft unterstützen kann ist rechtlich gesehen kein Fahrrad mehr, egal wie wieviele Knöpfe man dafür drücken muss.
a) Man sollte in Diskussionsforen einen gewissen Umgansstil waren, unabhängig davon, was inhaltlich "richtig" ist oder nicht.
b) Es ist unrealistisch zu erwarten, dass Aussagen immer belegbar sind. Das ist speziell in Meinungsforen auch gar nicht das Ziel.
c) Gibt es haufenweise Themen, auch im wissenschaftlichen Umfeld, wo niemand so genau weiß, was nun wirklich "richtig" ist oder nicht. Der Zweifel ist sogar dessen Antrieb. Speziell bei Rechtsthemen wird das ohnehin oft erst im Nachhinein klar, also nach einer Gerichtsentscheidung. Und auch diese Entscheidungen können in Revision gehen und in gewissen Konstellationen kann es zu Änderungen der Gesetze kommen.
d) ist das hier zu dem konkreten Topic inhaltlich nicht zutreffend, was Du schreibst. In den einschlägigen Foren wird das länglich diskutiert - soweit ich das übersehe ohne klares Ergebnis. Und gerichtliche Referenzentscheidung gibt es dazu soweit ich weiß bisher noch nicht.
Soweit erstmal die "Fakten".
Das rechtliche Thema finde ich zwar durchaus interessant, würde mich ansonsten aber eigentlich lieber auch über paar andere Themen unterhalten. Z.B. wie die Steuerung bei dem Coboc gelöst ist. Wie der Keyde dazu im Vergleich abschneidet. Wie die Unterschiede in der neuen Version dazu sind. Was der Open Source Controller demgegenüber ggf. an Mehrwert liefern könnte. Spezifika der kleinen Räder. Und wie man die Akkus bei einem Faltrad in den Rahmen bekommen könnte.
Pibach hat geschrieben:a) Man sollte in Diskussionsforen einen gewissen Umgansstil waren, unabhängig davon, was inhaltlich "richtig" ist oder nicht.
Guter Diskussionsstil ist es, seine Aussagen zu belegen. Du hast etwas behauptet und ich hab nachgefragt. Bis zum jetzigen Zeitpunkt kam von dir nur heiße Luft.
Es ist unrealistisch zu erwarten, dass Aussagen immer belegbar sind. Das ist speziell in Meinungsforen auch gar nicht das Ziel.
Es ist aber realistisch zu erwarten, dass Aussagen, die man sich gerade ausgedacht hat, so dargestellt werden, dass man das erkennen kann.
Das rechtliche Thema finde ich zwar durchaus interessant, würde mich ansonsten aber eigentlich lieber auch über paar andere Themen unterhalten. Z.B. wie die Steuerung bei dem Coboc gelöst ist. Wie der Keyde dazu im Vergleich abschneidet. Wie die Unterschiede in der neuen Version dazu sind. Was der Open Source Controller demgegenüber ggf. an Mehrwert liefern könnte. Spezifika der kleinen Räder. Und wie man die Akkus bei einem Faltrad in den Rahmen bekommen könnte.
Mach doch. Bisher durfte hier so ziemlich jeder über so ziemlich alles Diskutieren, da ist das eins der liberalsten Foren die es im iNetz gibt.