Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Suche 20 schwarze NiRo-Speichen 157 mm

Halter sucht Falter (+Teile)
Forumsregeln
Der Marktplatz ist der Kleinanzeigenmarkt im Faltradforum.
Er ermöglicht registrierten Benutzern das Anbieten bzw. Verkaufen und Kaufen von Artikeln rund um das Thema (Falt)-Rad. Angebote von Händlern sind gestattet auf Anfrage (PN an superfalter). Gewerbliche Anzeigen müssen als solche markiert werden mit einem Impressum (Name, Inhaber, Adresse, Telnr., Email,URL, Steuernummer).

Um mit dem Verkäufer in Kontakt zu treten, empfehlen wir private Nachrichten (PN) zu benutzen. E-Mailadressen bitte nur über PN austauschen.

Eine Anzeige ist möglichst detailliert zu verfassen. Der zu verkaufende/gesuchte Artikel muss bereits in der Beitragsüberschrift klar ersichtlich sein.

Für Änderungen und Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion (Edit) benutzen.
Erledigte Anzeigen im Betreff bitte mit dem Zusatz -ERLEDIGT- versehen.


Ein letzter, wichtiger Hinweis:
Der Marktplatz ist kein geregelter Markt. Wir bieten diesen Bereich nur als Service an, übernehmen aber keinerlei Verantwortung für eventuelle betrügerische Aktionen von Mitgliedern.
Raffineur
Beiträge: 411
Registriert: Mi Dez 15, 2010 10:08 pm
Faltrad 1: Dahon Jetstream P18
Faltrad 2: GoBike Rohloff Gates
Faltrad 3: Rhine Birdy Rohloff
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Südlich des Rheins

Suche 20 schwarze NiRo-Speichen 157 mm

Beitrag von Raffineur »

Hallo @ Alle!

Bin seit einem Jahr stolzer Besitzer eines Dahon Jetstream P8, das ich gern mit einem Nabendynamo aufrüsten würde. Im Auge habe ich den Sram i-light D330-N74, den es in der eBucht für 35 €uronen gibt (bei beswinn). Leider konnte mir niemand ein komplettes Vorderrad mit dem Nabendynamo anbieten, jedenfalls nicht mit der gleichen Felge. Vorne silber und hinten schwarz will ich nicht. Also werde ich die bisherige Felge neu einspeichen (lassen). Aus dem Forum habe ich bereits mitbekommen (danke Thias und Rone), daß sie 157 mm lang sein müssen. Auch die offenbar einzige Bezugsquelle, http://www.laufrad.net und sein Ableger in der Bucht (taylor-wheels-de), ist mir bereits bekannt. Dort gibt es die Speichen sogar in schwarz :D Aber nur 40 Stück auf einmal :( Deshalb die Frage an Euch: Hat jemand von Euch vielleicht 40 bestellt und nur 20 gebraucht? Dann würden wir uns ja optimal ergänzen! Falls nicht, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen (müssen) und die 20 übrigen hier anbieten. Besten Dank schon mal für jede PN und auch in dieser Jahreszeit gute Fahrt und frohe Weihnachten wünscht Euch

Stefan
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Suche 20 schwarze NiRo-Speichen 157 mm

Beitrag von Pibach »

Federung + schwere Nabe halte ich für keine gute Idee.
Speedsix
Beiträge: 548
Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
Faltrad 1: Top Gear/BBC
Faltrad 2: RIP
Faltrad 3: Danke, Jeremy
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Gelnhausen

Suche 20 schwarze NiRo-Speichen 157 mm

Beitrag von Speedsix »

Sram Nabendynamos sind Magnetbremsen.

Hab neben 2 SÖNEN einen Sram in der Bahnhofsschlampe.

Bei Federgabel und 20 Zoll würde ich zum SON DElux oder eben
einem besseren Shimano greifen. Aber Sram? Niemals.


Ansonsten geh zum Händler und lass es einspeichen!


Speedsix...

...der seine Speichen mittels Rollwerkzeug selbst kürzt.
Raffineur
Beiträge: 411
Registriert: Mi Dez 15, 2010 10:08 pm
Faltrad 1: Dahon Jetstream P18
Faltrad 2: GoBike Rohloff Gates
Faltrad 3: Rhine Birdy Rohloff
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Südlich des Rheins

Suche 20 schwarze NiRo-Speichen 157 mm

Beitrag von Raffineur »

@ Pibach: Besser Nabendynamo mit Federgabel als Nabendynamo ohne Federgabel, oder? ;)

@ Speedsix: Der SON Delux ist zweifellos der Rolls-Royce der Nabendynamos. Eben deshalb scheidet er für mich aus. Von Shimano habe ich keinen mit 74 mm Breite gefunden. Wenn Du einen kennst, dann gib doch bitte den Typ an? Ist nicht jeder Nabendynamo prinzipbedingt eine Magnetbremse? Wenn er 3 W el. produziert und einen Wirkungsgrad von 50% hat, dann beträgt die Bremsenergie 6 W mech. Es wurde hier schon darauf hingewiesen, daß die Jeans oder die Jacke im Wind wesentlich stärker bremst. Das würde ich also nicht dramatisieren.
Roman_WM
Beiträge: 152
Registriert: Fr Nov 12, 2010 8:51 am
Faltrad 1: Dahon Mu Uno Due
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Weilheim i. OB.Da

Suche 20 schwarze NiRo-Speichen 157 mm

Beitrag von Roman_WM »

Servus

ich hab für mein 451ér Projekt hier Speichen geordert (nach dem Hinweis hier aus dem Forum)

http://www.laufrad.net/products/de/Felg ... hwarz.html

Die sind wirklich schnell gekommen und m.E. echt günstig.

Gruß
Roman

P.S. wo ist denn "Gaaanz im Süden" - könnte evt. ja "naheliegend" zu PLZ 82362 sein :)
Speedsix
Beiträge: 548
Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
Faltrad 1: Top Gear/BBC
Faltrad 2: RIP
Faltrad 3: Danke, Jeremy
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Gelnhausen

Suche 20 schwarze NiRo-Speichen 157 mm

Beitrag von Speedsix »

Von Shimano habe ich keinen mit 74 mm Breite gefunden. Wenn Du einen kennst, dann gib doch bitte den Typ an? Ist nicht jeder Nabendynamo prinzipbedingt eine Magnetbremse? Wenn er 3 W el. produziert und einen Wirkungsgrad von 50% hat, dann beträgt die Bremsenergie 6 W mech. Es wurde hier schon darauf hingewiesen, daß die Jeans oder die Jacke im Wind wesentlich stärker bremst. Das würde ich also nicht dramatisieren.

Für mein Brompton hab ich anno 2009 einen Nabendynamo von Shimano
auf meiner Drehmaschine etwas angepasst... :D

Bild

Aber nun keine Panik, es gibt ganze 2 ganz ordentliche Großserienkraftwerke von
Shimano mit 74 mm Breite extra für Faltradfahrer. Das "Capreo" Modell, wahlweise
mit "dünner SSA" für Brompton oder eben Standard für z. B. Dahons. Unter 50 Euro.
Nimm nicht die 2,4 Watt Scheiße was DAHON Serienmäßig verbaut, sondern die 3,0 Watt Version.

Du wirst die Vibrationen und "Bremswirkung" eines jeden Nabendynamo im Betrieb spüren,
besonderst bei kleinen Laufrädern. Da ist der SON schon erhebliches High Tech gegenüber
SRAM.

http://www.sjscycles.co.uk/shimano-shim ... prod23712/

http://www.sjscycles.co.uk/brompton-bro ... prod22332/



Speedsix
Roman_WM
Beiträge: 152
Registriert: Fr Nov 12, 2010 8:51 am
Faltrad 1: Dahon Mu Uno Due
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Weilheim i. OB.Da

Suche 20 schwarze NiRo-Speichen 157 mm

Beitrag von Roman_WM »

Servus,

Speedsix hat geschrieben:
Du wirst die Vibrationen und "Bremswirkung" eines jeden Nabendynamo im Betrieb spüren,
besonderst bei kleinen Laufrädern. Da ist der SON schon erhebliches High Tech gegenüber
SRAM.
Bist du dir sicher wegen der Vibrationen? Also bei meinem 26ér mit einem ziemlich alten Shimano Nabendynamo spürt man die "Vibrationen" (hervorgerufen natürlich von den Magneten/Spulen eigentlich nur beim Schieben oder sehr langsam fahren, also bei niedriger Radumdrehungszahl. Das sollte bei kleineren Laufrädern schon bei langsamster Fahrt nicht mehr spürbar sein, oder?

Gruß
Roman

P.S. nichtsdestotrotz ist der SON XS natürlich ein Spitzenteil, auch mein Traum :)
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Suche 20 schwarze NiRo-Speichen 157 mm

Beitrag von Pibach »

Raffineur hat geschrieben:@ Pibach: Besser Nabendynamo mit Federgabel als Nabendynamo ohne Federgabel, oder? ;)
Also ich finde es in dieser Reihenfolge am besten:
a) Starrgabel ohne Nabendynamo
b) Federgabel ohne Nabendynamo
c) Starrgabel mit Nabendynamo
d) Federgabel mit Nabendynamo

Lösung d) hat aber den Vorteil, dass man zu Lösung a) upgraden kann ;)

Spaß beiseite. Jeder wie er meint. Nur ich steh halt nicht auf diesen ganzen überflüssigen Klimbim. Gerade an einem Faltrad stört das nur. Nichts macht so viel Spaß wie ein steifes (ungefedertes) leichtes und effizientes Rad, imho.
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Suche 20 schwarze NiRo-Speichen 157 mm

Beitrag von Rone »

Speedsix hat geschrieben:Sram Nabendynamos sind Magnetbremsen.

Hab neben 2 SÖNEN einen Sram in der Bahnhofsschlampe.

Bei Federgabel und 20 Zoll würde ich zum SON DElux oder eben
einem besseren Shimano greifen. Aber Sram? Niemals.
Natürlich sind alle Nabendynamos irgendwie auch dezente Bremsen. Mein Argument mit der offenen Jacke wurde ja auch schon genannt.

Wilfried Schmidt wird in der Radlerszene geschätzt und allseits angebetet. Sicher sind seine Kraftwerke etwas besonderes. Nichts desto trotz würde ich bei ihm mal schauen, was er und sein Mitarbeiter Andreas Oehler so über Nabendynamos an Literatur samt Messstrecken (z.B. in der Fahrradzukunft, auch online: http://fahrradzukunft.de/1/ ) verfasst haben. Vielleicht wird dann ja auch klar, dass die Unterschiede SO groß wie gerne behauptet gar nicht sind. Der Grund sind letzten Endes die engen Grenzen, die der Gesetzgeber den Herstellern lässt, wenn Sie die so begehrte Zulassung bekommen wollen.

Ich fahre wegen der kompatiblen Lochzahl zur vorhandenen Kinetix-Felge an meinem Faltrad auch einen SRAM. Ich hatte vorher einen Joule II, den ich versehentlich zerstört habe.
Bei SRAM sei zu erwähnen, dass die die letzten Jahre von Sharp auf eigene Kraftwerktechnik umgestellt haben. Altes Wissen sollte daher ggf. mit einem neuen Exemplar Nabendynamo aktualisiert werden.
Der Joule ist wegen seiner geringen Polzahl subjektiv schon ruppig, der SRAM läuft im Vergleich deutlich ruhiger. Beide haben wie auch die SONs wartungsfreie Industrielager. Die kleinen Shimanos haben normale, wartbare Kugellager; die höherwertigen kommen ebenfalls mit Industrielagern.

Die Effizienz eines Laufrades lässt sich mit Gefühl überhaupt nicht beurteilen, da die Kraft, die benötigt wird, den nächsten Pol zu überwinden, größtenteils beim Bergfest wieder freigegeben wird. Eine Annäherung kann nur bei gleichem Laufradaufbau (gleiche Felge, gleiche Speichenanzahl, gleicher Schlauch und Mantel, etc.) durch kräftiges Anstoßen und auslaufen lassen gefunden werden.

Aber egal, letztenendes rezitiere ich mich ja nur ständig selber. Einfach hier weiter lesen und eine eigene Meinung bilden.
Raffineur
Beiträge: 411
Registriert: Mi Dez 15, 2010 10:08 pm
Faltrad 1: Dahon Jetstream P18
Faltrad 2: GoBike Rohloff Gates
Faltrad 3: Rhine Birdy Rohloff
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Südlich des Rheins

Suche 20 schwarze NiRo-Speichen 157 mm

Beitrag von Raffineur »

Vielen Dank für Eure Antworten! Ja, www.laufrad.net hatte ich auch schon gefunden. Aber eben, dort gibt es die Speichen nur im 40er-Pack, und ich brauche nur halb soviele. Deshalb auch dieser Thread.

Bei den Shimano-Nabendynamos ist mir nicht ganz klar, ob es die auch mit 20 Löchern gibt?

Wenn ich mir alles so recht überlege: 20 Speichen zuviel, passenden Dynamo finden, einspeichen lassen, Rollwiderstand, Gewicht, Diebstahlgefahr ... dann komme ich allmählich zu der Überzeugung, daß ein Batterielicht, bei dem man nur auf geladene Batterien achten muß, vielleicht doch die bessere Variante wäre, StVZO hin oder her. Hauptsache, man sieht und wird gesehen!
Antworten