netsrak hat geschrieben:Moin Zusammen,
also MAc, ich habe mal deinen Rat befolgt und ein kürzeres Innenlager bestellt - jetzt mit 115mm Achslänge.
Und ich muss sagen:
Die Kette fällt noch besser runter.
Woran kann es jetzt noch liegen ?
1. Drehschaltgriff - beim Schalten in die kleineren Ritzel schalte ich oft von 1 auf 4 oder 5 (Ampelstart) - dabei reißt es die Kette meistens vom Kettenblatt - SChalte ich zu schnell ?? ( Die Shifter am MTB lassen maximal eine Gangstufe pro Schaltvorgang zu beim hochschalten)
2. Ritzelpaket - derzeit Gänge, 7-fach - Zähne, 12-14-16-18-21-26-32
3. Lahmer Umwerfer - reagiert er zu träge oder brauche ich einen Umwerfer mit langem Käfig für das oben genannte RItzelpaket.
Eigentlich steht (fast) alles schon im Thread, aber ich fasse es trotzdem nochmal zusammen (und ergänze leicht):
Die Kette sollte, wenn sie vom Kettenblatt gerade nach hinten läuft möglichst genau in der Mitte des Ritzels landen (wie ist das denn jetzt?).
Das Schaltwerk sollte möglichst gut eingestellt und nicht verbogen sein (dafür gibt es viele Anleitungen im iNetz, die beziehen sich zwar meist nicht auf Neos-Schaltwerke, aber das Grundprinzip ist praktisch gleich).
Die Kette sollte möglichst kurz, aber nicht zu kurz sein (auf dem größten Ritzel sollte das Schaltwerk nicht völlig gestreckt sein sondern noch deutlich Spiel haben). Das Schaltwerk sollte auch möglichst kurz sein (wenn man Ersatz verbauen will).
Kette und Ritzel sollten nicht zu verbraucht sein, irgendwann leiden die Schalteigenschaften.
Ein Schaltwerk mit Dämpfung (bei Shimano heißen die "Plus", bei SRAM "Typ 2") kann helfen.
Kettenschutzringe können helfen.
Wenn das alles ok ist, sollte es eigentlich ganz passabel funktionieren.
Die 12-32er Kassette bin ich gerade 1000 km am Tandem gefahren. Die schaltet tatsächlich in den beiden großen Ritzeln etwas ruppiger als man das von modernen Schaltungen sonst so gewohnt ist. Das liegt sehr wahrscheinlich an den großen Sprüngen von 5 und 6 Zähnen. Abgesprungen ist mir die Kette allerdings nie (die DD-Nabe macht da schon mehr Probleme

).
Mac
PS: Ja, immer nur einen Gang schalten kann auch helfen, besonders wenn die Sprünge so groß sind.