Irgendwie gibt es noch keine BF Tandem Thread. Deshalb mach ich mal einen auf. Und starte mit einem Family Tandem etwas älterer Bauart (hab noch nicht rausgefunden von wann genau). Kein Faltrad im engeren Sinn, aber immerhin ein Zerlegerad.
Mac
Bike Friday Tandems
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Bike Friday Tandems
Die parallelogrammartige Rahmenkontruktion im Mittelteil dürfte nicht so stabil sein. Komisch, dass Bike Friday sowas konstruiert.
-
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Bike Friday Tandems
Meinst du mit stabil jetzt Steifigkeit oder Festigkeit (es wäre schön wenn du mal von dem Begriff wegkommen würdest)? Extrem steif ist die Konstruktion nicht (hab aber nicht viel Vergleich mit anderen Tandems), von gebrochenen BF Tandemrahmen hört man eigentlich nichts. Und "nicht so stabil" wie was? Wie würdest du ein Zerlegetandem bauen?Pibach hat geschrieben:Die parallelogrammartige Rahmenkontruktion im Mittelteil dürfte nicht so stabil sein. Komisch, dass Bike Friday sowas konstruiert.
Warum die das so konstruieren kann ich dir sagen, aus dem gleichen Grund aus dem die meisten Faltradbauer Rahmen mit nur einem Rohr bauen: damit es gut faltbar bzw. zerlegbar ist.
Wenn man das Vorderrad rausnimmt und die Gabel umdreht ist das Rad auch unzerlegt übrigens nur wenige cm länger als ein "normales" Fahrrad.
Mac
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Bike Friday Tandems
@ derMac
Seit zwei Jahren fahre ich ein BF Two's Day. Es ist ausreichend steif und kurz genug für jede Fahrradhalterung in der Bahn, wenn man den Hinterbau einklappt, das ist nur ein Handgriff. Ich bin damit auch in Devon herumgekurvt, wo es sehr hügelig ist, Wiegetritt geht auch damit, allerdings finde ich die Bremsleistung zu schwach bei steilen Talfahrten, da möchte ich gerne eine 3. Bremse am Rad für den Stoker haben. Die 20" Felgen werden auch ultraschnell heiß. Sonst bin ich mit dem Tandem gut bedient. Es läßt sich flott für den Transport in der Tragetasche falten, das Zerlegen und Verpacken in die 2 Samsonite Koffer ist auch kein Hexenwerk, ich hatte beim ersten Mal allerdings das Anleitungsvideo auf dem Telefon dabei, das war schon sehr hilfreich. Die Koffer hatte ich bei der Reise in England am Rad. Ohne Anhänger fährt es sich schon netter, aber wenn die Koffer nicht schwer beladen sind, ist das erträglich. Für Tandemausflüge mit Anreise im Flieger ist das für mich eine der wenigen praktikablen Möglichkeiten.
Zum Vergleich habe ich ein Montague TriFrame 26" Falttamdem. Es ist steifer als das von BF, aber bedeutend schwerer. Dazu gibt es auch einen Transportkoffer (mit Übergröße), den ich nicht besitze. Allerdings habe ich eine Fahrradtasche, die für das Tandem passen könnte, habe das noch nicht ausprobiert.
Gruß TIL
Seit zwei Jahren fahre ich ein BF Two's Day. Es ist ausreichend steif und kurz genug für jede Fahrradhalterung in der Bahn, wenn man den Hinterbau einklappt, das ist nur ein Handgriff. Ich bin damit auch in Devon herumgekurvt, wo es sehr hügelig ist, Wiegetritt geht auch damit, allerdings finde ich die Bremsleistung zu schwach bei steilen Talfahrten, da möchte ich gerne eine 3. Bremse am Rad für den Stoker haben. Die 20" Felgen werden auch ultraschnell heiß. Sonst bin ich mit dem Tandem gut bedient. Es läßt sich flott für den Transport in der Tragetasche falten, das Zerlegen und Verpacken in die 2 Samsonite Koffer ist auch kein Hexenwerk, ich hatte beim ersten Mal allerdings das Anleitungsvideo auf dem Telefon dabei, das war schon sehr hilfreich. Die Koffer hatte ich bei der Reise in England am Rad. Ohne Anhänger fährt es sich schon netter, aber wenn die Koffer nicht schwer beladen sind, ist das erträglich. Für Tandemausflüge mit Anreise im Flieger ist das für mich eine der wenigen praktikablen Möglichkeiten.
Zum Vergleich habe ich ein Montague TriFrame 26" Falttamdem. Es ist steifer als das von BF, aber bedeutend schwerer. Dazu gibt es auch einen Transportkoffer (mit Übergröße), den ich nicht besitze. Allerdings habe ich eine Fahrradtasche, die für das Tandem passen könnte, habe das noch nicht ausprobiert.
Gruß TIL
-
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Bike Friday Tandems
Ich habe momentan vorn eine aktuelle HS33 und hinten die alte V-Brake mit guten Bremsbelägen. Ein neuer Bremsbowdenzug bringt vll auch nochmal was wenn ich Zeit habe. Damit kann man das mit 2 schweren Männern beladene Tandem noch relativ gut abbremsen (aber kein Vergleich zum Einzelfahrrad). Die Felgen werden hier in den Bergen schnell heiß, das stimmt und war zu erwarten. Man kann von BF allerdings eine Gabel mit Scheiben- und Felgenbremsaufnahme zum Nachrüsten bekommen (wird sicher kein Schäppchen), das hab ich schon erfragt. Das sollte dann das Bremsen deutlich verbessern. Bisher habe ich diesen Umrüstteil aber verschoben da ich erstmal nicht unendlich viel Geld reinstecken wollte. Die Steifigkeit finde ich ok, aber man merkt schon deutlich, wenn sich der Hintermann "ins Zeug legt".alterfalter2 hat geschrieben:allerdings finde ich die Bremsleistung zu schwach bei steilen Talfahrten, da möchte ich gerne eine 3. Bremse am Rad für den Stoker haben. Die 20" Felgen werden auch ultraschnell heiß.
Mac
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Bike Friday Tandems
@ derMac
"Die Steifigkeit finde ich ok, aber man merkt schon deutlich, wenn sich der Hintermann "ins Zeug legt"
..bei mir darf der/die Stoker/in keinesfalls mehr als 60kg wiegen
, ich bin deutlich schwerer (75kg), dann geht das noch ganz ordentlich. Mir macht die Bremsleistung mehr Sorgen. Im Flachland ist das OK, aber wenn es hügelig wird grenzwertig. Besten Dank für den Tip mit der Nachrüstung von BF. Ich hätte am liebsten vorne zusätzlich eine Trommelbremse von SA und hinten zusätzlich eine Scheibenbremse. Dazu fehlt aber die Aufnahme.
Gruß TIL
"Die Steifigkeit finde ich ok, aber man merkt schon deutlich, wenn sich der Hintermann "ins Zeug legt"
..bei mir darf der/die Stoker/in keinesfalls mehr als 60kg wiegen

Gruß TIL
-
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Bike Friday Tandems
Dann würde ich ja gar niemanden finden, der mit mir fährt.alterfalter2 hat geschrieben:bei mir darf der/die Stoker/in keinesfalls mehr als 60kg wiegen![]()
Soweit ich weiß geht nur die von mir beschriebene Aufrüstversion mit der Gabel für Scheibenbremse + Canti-Sockel. Aber fragen schadet nicht, mir haben sie mit meinem nicht mehr ganz neuen Tandem aus 3. Hand ja auch geantwortet. Ich denke jedoch, diese Variante würde schon viel bringen. Trommelbremse vorn halte ich aus Wärmeabfuhrgründen am Trandem nicht für günstig.Mir macht die Bremsleistung mehr Sorgen. Im Flachland ist das OK, aber wenn es hügelig wird grenzwertig. Besten Dank für den Tip mit der Nachrüstung von BF. Ich hätte am liebsten vorne zusätzlich eine Trommelbremse von SA und hinten zusätzlich eine Scheibenbremse. Dazu fehlt aber die Aufnahme.
Mac
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Bike Friday Tandems
@ derMac
"Trommelbremse vorn halte ich aus Wärmeabfuhrgründen am Trandem nicht für günstig."
Mit Trommelbremsen von Sturmey Archer habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, auch am Tandem. Am Cresswell Two´s Company ist jeweils vorne und hinten eine Trommelbremse verbaut. Ich fahre das Tandem schon länger, auch schon mal mit schwererem Stoker/in als vorgesehen
und hatte bisher keine Probleme mit der Bremsleistung, selbst bei flotteren Abfahrten. Allerdings wird das Tandem nur in Hamburg und Umgebung eingesetzt, für weitere Anreisen habe ich die faltbaren.
Gruß TIL
"Trommelbremse vorn halte ich aus Wärmeabfuhrgründen am Trandem nicht für günstig."
Mit Trommelbremsen von Sturmey Archer habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, auch am Tandem. Am Cresswell Two´s Company ist jeweils vorne und hinten eine Trommelbremse verbaut. Ich fahre das Tandem schon länger, auch schon mal mit schwererem Stoker/in als vorgesehen

Gruß TIL
-
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Bike Friday Tandems
Hier mal mein Family Tandem in Reiseausstattung.
Mac