Neu hier - kann mich nicht entscheiden...
-
tenerifebike
- Beiträge: 5
- Registriert: Do Feb 26, 2015 10:29 pm
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1961
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Madrid, Spanien
Neu hier - kann mich nicht entscheiden...
Hallo,
ich bin neu hier und suche ein geeignetes Faltrad.
Ich lebe zur Zeit im Süden Teneriffas im netten Surferort El Medano.
Hatte früher mal ein Dahon Mu Uno, mit dem ich sehr zufrieden war - damals allerdings in einer deutschen Großstadt mit nur wenigen Anstiegen.
Hier ist es ein wenig anders: Das Teide-Massiv liegt direkt vor uns, es geht rauf bis auf 500/1500/2300m. Auf den jeweiligen Höhen kann man relativ anstiegslos weite Radtouren unternehmen. Hoch kommt man mit dem Bus, die Mitnahme eines Faltrades ist kein Problem, da die Busse über separate Stauräume für Gepäck verfügen.
Die Straßen/Wege hier sind eher von unterdurchschnittlicher Qualität, weshalb ich eine Federung bevorzugen würde.
Meine engere Wahl (unvollständig, bin für Tipps sehr dankbar): Dahon Jetstream D8 (2015), Jetstream P8 (2014), R+M Birdy World Sport oder ein Brompton (evtl. nicht so geeignet mangels Federung).
Was würdet ihr mir denn empfehlen?
LG
tenerifebike
ich bin neu hier und suche ein geeignetes Faltrad.
Ich lebe zur Zeit im Süden Teneriffas im netten Surferort El Medano.
Hatte früher mal ein Dahon Mu Uno, mit dem ich sehr zufrieden war - damals allerdings in einer deutschen Großstadt mit nur wenigen Anstiegen.
Hier ist es ein wenig anders: Das Teide-Massiv liegt direkt vor uns, es geht rauf bis auf 500/1500/2300m. Auf den jeweiligen Höhen kann man relativ anstiegslos weite Radtouren unternehmen. Hoch kommt man mit dem Bus, die Mitnahme eines Faltrades ist kein Problem, da die Busse über separate Stauräume für Gepäck verfügen.
Die Straßen/Wege hier sind eher von unterdurchschnittlicher Qualität, weshalb ich eine Federung bevorzugen würde.
Meine engere Wahl (unvollständig, bin für Tipps sehr dankbar): Dahon Jetstream D8 (2015), Jetstream P8 (2014), R+M Birdy World Sport oder ein Brompton (evtl. nicht so geeignet mangels Federung).
Was würdet ihr mir denn empfehlen?
LG
tenerifebike
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...
Ich bin oft mit Rad auf Teneriffa unterwegs gewesen. Das war auch mit ein Grund für Faltrad, da man das im Bus einfach mitnehmen kann, was mit dem MTB nicht ging. Kannst dann aber nur über Straße fahren oder die Trampelwege. Ich hab mir ans Dahon Mu die 60mm Big Apple gemacht, geht dann auch bissel durch Sand. Oben beim Teide Massiv ist es auch moderat zu fahren.
Aber ansonsten ist es nach meiner Erfahrumg dort schnell so krass, dass man eigentlich nur mit einem All Mountain durchkommt. Wenn man z.B. auch mal abseits der Wege durch die Barrancos fahren möchte. Die Hardtails in unserer Gruppe hatten jedenfalls arge Probleme. Und ist bei Fahrfehlern ruckzuck zerlegt. Die paar cm Federweg eines gefederten Faltrades bringen da nur sehr wenig, dafür wieder nachteilig im Transport. Von den 3 genannten ist jedenfalls ein Jetstream deutlich am geländetauglichsten, wenn man das so nennen will. Wobei ich zum Jetstream Ex raten würde.
Verwandt ist auch dieser Thread: http://www.faltradforum.de/viewtopic.php?f=34&t=2135
Aber ansonsten ist es nach meiner Erfahrumg dort schnell so krass, dass man eigentlich nur mit einem All Mountain durchkommt. Wenn man z.B. auch mal abseits der Wege durch die Barrancos fahren möchte. Die Hardtails in unserer Gruppe hatten jedenfalls arge Probleme. Und ist bei Fahrfehlern ruckzuck zerlegt. Die paar cm Federweg eines gefederten Faltrades bringen da nur sehr wenig, dafür wieder nachteilig im Transport. Von den 3 genannten ist jedenfalls ein Jetstream deutlich am geländetauglichsten, wenn man das so nennen will. Wobei ich zum Jetstream Ex raten würde.
Verwandt ist auch dieser Thread: http://www.faltradforum.de/viewtopic.php?f=34&t=2135
-
tenerifebike
- Beiträge: 5
- Registriert: Do Feb 26, 2015 10:29 pm
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1961
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Madrid, Spanien
Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...
Hi Pibach,
herzlichen Dank für deine Antwort.
Das Jetstream EX wäre dann aber aus 2013?
Eine Alternative wäre aus meiner Sicht möglicherweise auch ein Mountainskyver Rock oder Cross, da ich ohnehin mit dem Bus in die Berge fahren würde und es dann - je nach gewählter Route - häufig bis nach Medano nur abwärts geht. Vorteil wäre die Nutzbarkeit auch in den Fußgängerzonen, an der Promenade usw., denn Bikes dürfen dort nicht fahren (wird zwar trotzdem gemacht, kann aber ziemlich teuer werden).
Oder ein anderer kompakt faltender Roller. Mhhh...
Viele Grüße
tenerifebike
PS: Was ist von den Montague Paratroopern zu halten?
herzlichen Dank für deine Antwort.
Das Jetstream EX wäre dann aber aus 2013?
Eine Alternative wäre aus meiner Sicht möglicherweise auch ein Mountainskyver Rock oder Cross, da ich ohnehin mit dem Bus in die Berge fahren würde und es dann - je nach gewählter Route - häufig bis nach Medano nur abwärts geht. Vorteil wäre die Nutzbarkeit auch in den Fußgängerzonen, an der Promenade usw., denn Bikes dürfen dort nicht fahren (wird zwar trotzdem gemacht, kann aber ziemlich teuer werden).
Oder ein anderer kompakt faltender Roller. Mhhh...
Viele Grüße
tenerifebike
PS: Was ist von den Montague Paratroopern zu halten?
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...
Du solltest für Dich die Frage klären, was das Rad konkret können muss. Ob es also "voll" gefedert sein muss oder ob es Dir genügt eine mittelprächtige Federgabel, eventuell eine Federsattelstütze und breite Reifen zu benutzen. Und ob die Faltmaße eines "Großfalters" für deinen Zweck reichen (ich meine - ja - ansonsten bei den Busgesellschaften fragen)PS: Was ist von den Montague Paratroopern zu halten?
Wenn ja - dann ist das Swiss Bike oder der Paratrooper sicher keine schlechte Wahl. Zumal die recht günstig sind. Das gilt auch für das Schauf Companero oder das Dahon Matrix. Wenn es um schnelles Falten (z.B. beim Umsteigen) geht, dann sind Gelenkrahmen im Vorteil. Wenn es aber nur um das Verstauen im Bus/Bahn/Keller oder Auto geht, sollte das Herausnehmen des Vorderrades nun auch kein Hemmnis sein. Mit der militärischen Version des Paratroopers donnern Marines durch die Wildnis - da sollte es für Teneriffa reichen.
Gescheite Reifen wird man für 26 Zoll sicher leichter bekommen als für 20 Zoll. Im Gelände sind die großen Reifen auch besser.
Wenn Geld keine Rolle spielt:
Ritchey Break Away MTB
Dahon Flo - https://www.youtube.com/watch?v=-7LNjwzUl8U
Lapierre Passport - https://www.youtube.com/watch?v=1YqoLom9OVU
Gruß
Udo
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...
Baujahr ist nicht so relevant, das hat sich kaum verändert. Am besten mal nach was gebrauchtem umschauen, z.B. das hier vielleicht.tenerifebike hat geschrieben: Das Jetstream EX wäre dann aber aus 2013?
So einen Mountainskyver finde ich interessant im Verleihbetrieb, macht bestimmt mal Spaß. Für ständig ist das aber zu eingeschränkt. Wirklich vorwärts kommt man damit wohl kaum.
Das Montague ist wohl etwas sperrig, um das in den Bus zu hieven. Das Hinterrad faltet ja leider nicht wirklich an den Rahmen ran, sondern steht ab, und auch der Lenker faltet nicht über das Hinterrad. Bleibt also recht unausgegorene Geschichte. Bringt imho zu wenig Vorteil gegenüber einem ganz normalen Fully, da lassen sich viele Rahmen sowieso falten und sind dann deutlich stabiler, leichter und haben bessere Fahreigenschaften. Das lohnt aber nur für An- und Abreise in ein Urlaubsgebiet. Für die Kombi mit Bus ist das zu umständlich. Gibt dafür bisher leider keine Lösung. Ich schaue nach einem kompakt faltbaren MTB schon seit Jahren, siehe auch Koffer MTB.
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...
Geschmäcker sind ja unterschiedlich... aber die aktuellen Farben speziell beim Jetstream sind imho total misslungen.tenerifebike hat geschrieben: Das Jetstream EX wäre dann aber aus 2013?
Das "alte" Jetstream EX finde ich dagegen optisch absolut genial.
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...
Vlt bekommst Du ein gebrauchtes Slingshot Foldtech -- das ist ein wettbewerbsfähiges Falt-Mountainbike, nicht teuer - macht viel Spaß.
Wir haben FoldTech´s und sind damit viel unterwegs, eine meiner Söhne lebt in den Italienischen Alpen und knallt damit über die Trails.
http://www.slingshotbikes.com/technology-foldtech.php
Gruß TIL
Wir haben FoldTech´s und sind damit viel unterwegs, eine meiner Söhne lebt in den Italienischen Alpen und knallt damit über die Trails.
http://www.slingshotbikes.com/technology-foldtech.php
Gruß TIL
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...
Generell gilt: je größer die Räder, desto weniger wichtig ist die Federung - aber bei richtig schlechten Wegen ist sie trotzdem hilfreich. Allerdings stören große Räder auch wieder beim federn und machen das Rad unhandlicher und gefaltet größer. Du musst jetzt also wie schon geschrieben überlegen, wie schlecht die Wege sein dürfen, die du fahren willst. Fahrtechnik macht auch viel aus, ich hab schon Könner völlig ungefedert Downhillrennen fahren sehen (auch wenn sie nicht gewonnen haben). Wenns in den Bus passt würde ich ja ein 26er Faltmodell vorschlagen wie schon einige genannt wurden (Tern Joe glaub ich noch nicht). Da kann man teilweise auch ganz normale MTB Federgabeln nachrüsten (hängt davon ab ob vorn genug Platz für die Federgabel ist ohne die Lenkgeometrie zu sehr zu ändern) und wäre mit einer gefederten Sattelstütze schon sehr geländegängig.
Mac
Mac
-
superfalter
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...
Ich weiss ja nicht wie die Ersatzteilversorgung ist Teneriffa ist oder auch wie die Fahrradhändler sind. Ich würde zum Birdy tendieren weil es nicht so anfällig durch bekannte Probleme ist wie ein Birdy.
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Neu hier - kann mich nicht entscheiden...
Superfalter - den Rat solltest Du nochmal überdenken
(Stichwort 2 x Birdy)
Wenn ich dort wohnen würde und auch abseits gut befestigter Wege unterwegs sein möchte, würde ich überhaupt kein Rad unter 26 Zoll und einer ordentlichen Übersetzung in die engere Wahl nehmen. Ich hab nun mal schon ein Birdy und wollte damit unbedingt in Teneriffa rum fahren (und auf den ollen Berg, mit der Gelegenheitsseilbahn). Das ist ja eine andere Ausgangslage. Die "Gegend" hat mir dann auch (erwartungsgemäß) schnell die Grenzen von 18 Zoll Rädern mit 35mm breiten Reifen aufgezeigt.
In der Ecke würde ich im Alltag ein MTB mit dicken grobstolligen Schlappen fahren und sonst nix - als Faltradfreak halt ein entsprechendes Faltrad.
Wenn ich dort wohnen würde und auch abseits gut befestigter Wege unterwegs sein möchte, würde ich überhaupt kein Rad unter 26 Zoll und einer ordentlichen Übersetzung in die engere Wahl nehmen. Ich hab nun mal schon ein Birdy und wollte damit unbedingt in Teneriffa rum fahren (und auf den ollen Berg, mit der Gelegenheitsseilbahn). Das ist ja eine andere Ausgangslage. Die "Gegend" hat mir dann auch (erwartungsgemäß) schnell die Grenzen von 18 Zoll Rädern mit 35mm breiten Reifen aufgezeigt.
In der Ecke würde ich im Alltag ein MTB mit dicken grobstolligen Schlappen fahren und sonst nix - als Faltradfreak halt ein entsprechendes Faltrad.