Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
CycoRacer
Beiträge: 1249
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme

Beitrag von CycoRacer »

Karsten hat geschrieben:Moin Raimund,
Ich gehe davon aus, daß das Gelenk auf deinem Foto entweder ein direktes Lizenzprodukt von Dahon ist, oder sonstwie auf einer Entwicklung von Dahon beruht.
Durch Fehlbedienung und/oder falsche Einstellung, kann man aber auch dieses Gelenk zum Versagen bringen.


Gruß Karsten
Hallo Karsten,

verstehe jetzt was du meinst. Habe gestern mal einen Blick auf ein Dahon Vitesse Faltrad geworfen. Das Faltgelenk sieht für mich perfekt aus (und wie das solide Vorbild für den Hema Verschluss). Warum verwendet das Mu Uno nicht auch diesen Verschluss aus dem Hause Dahon?

Gruss
Reimund
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme

Beitrag von Pibach »

CycoRacer hat geschrieben:Warum verwendet das Mu Uno nicht auch diesen Verschluss aus dem Hause Dahon?
Das "V-Clamp" ist die Weiterentwicklung, Dahon ist stolz darauf, siehe hier: http://dahon.com/mainnav/dahon-folding- ... rames.html
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme

Beitrag von Harry »

Du hast ja gerade _hier_ berichtet:
CycoRacer hat geschrieben:... Dahon Mµ Uno: 333 km (Ersatzfahrzeug, wieder im Einsatz seit dem 25.2)
Hast du dein V-Clamp also repariert und es schließt wieder vernünftig?
CycoRacer
Beiträge: 1249
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme

Beitrag von CycoRacer »

Harry hat geschrieben: Hast du dein V-Clamp also repariert und es schließt wieder vernünftig?
Nein, die V-Clamp habe ich noch nicht getauscht oder repariert. Das Rad stand in der Ecke bis mein Cyco plötzlich ausgefallen ist. Ich habe die Imbusschraube angedonnert so fest es ging und habe seit Mittwoch noch einige Belastungsfahrten (135 km) durchgeführt, bevor ich am Samstag beim Rennen gestartet bin. Bei der Fahrt am Samstag habe ich Straßenunebenheiten umfahren und bei Kanten bin ich abgestiegen. Die V-Clamp und ich werden keine Freunde mehr, aber mir war es wichtig mit einem Faltrad an den Start zu gehen und die Belastungsfahrten haben mir etwas Sicherheit gegeben.
Testfahrt vom letzten Donnerstag (60km). Rucksack schwerer als Faltrad.
Testfahrt vom letzten Donnerstag (60km). Rucksack schwerer als Faltrad.
Das Fatale ist ja, daß sich der Verschluss bei mir immer fest anfühlt, auch nicht wackelig ist. Bei mir sieht es so aus als würde die Clamb nicht weit genug über die Nasen am Rahmen greifen, obwohl sie fest dagegen drückt.


Gruss
Reimund
CycoRacer
Beiträge: 1249
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme

Beitrag von CycoRacer »

So, der V-Clamp Mechanismus ist getauscht und die neue Clamp schliesst jetzt dichter. Ein Aufspringen durch eine größere Straßenunebenheit sollte jetzt nicht mehr möglich sein. Übergreifen der Clamp nun ca. 3mm, vorher etwa 1mm.

Dank an Harry für die Erinnerung und an Ilon von WM-Trading für das zeitnahe Schnäppchenangebot hier im Forum.

Gruss
Reimund
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme

Beitrag von Pibach »

CycoRacer hat geschrieben:Übergreifen der Clamp nun ca. 3mm, vorher etwa 1mm.
Wäre interessant zu erfahren wieso.
Ist das verschliessen? Ganz anderes Teil?
Da Du das Dahon ja gebraucht gekauft hast mit ungewisser Historie, klingt das so, als ob der Vorbesitzer daran was verbastelt hat.
Ist der Vorbesitzer dazu noch befragbar?
CycoRacer
Beiträge: 1249
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme

Beitrag von CycoRacer »

Pibach hat geschrieben: Wäre interessant zu erfahren wieso.
Hallo Pibach,
bin mir nicht zu 100% sicher, beim Vergleich der neuen mit den alten Teilen ist mir nichts weiteraufgefallen (was aber nichts heißen mag). Habe den neuen Verschluss wieder Teil für Teil genau so verbaut wie den alten Verschluss und die kritischen Inbusschrauben mit Loctite gesichert. Zum Schuss blieb allerdings ein Teil übrig, eine etwa 2mm dicke Plastikunterlegscheibe. Diese passte nur direkt zwischen die V-Clamp und die dazugehörige Imbusschraube. Jetzt kann die Inbusschraube soweit reingedreht werden, das der Hebel nur mit etwas Kraftaufwand geschlossen werden kann. Ohne die Unterlegscheibe landet man mit der Imbusschraube schon zu früh am Anschlag und die V-Clamb wird beim Schließen nicht so fest und so weit an den Rahmen gedrückt - aber immer noch so fest, dass es sich nicht wackelig anfühlt. Der Hebel konnte dementsprechend sehr leicht geschlossen werden. Er wurde ja hier vorher schon angedeutet, dass hier eigentlich ein deutlicher Widerstand zu spüren sein müsste.

Nach 5 Jahren intensiven Faltens kann ich mir vorstellen, dass auch ohne ein Zutun des Vorbesitzers, sich so ein weiches Platikteil einfach auflöst. Bin jetzt jedenfalls froh, dass alles wieder OK ist.

Gruss
Reimund
Zuletzt geändert von CycoRacer am Mo Mär 30, 2015 3:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme

Beitrag von Pibach »

CycoRacer hat geschrieben: Nach 5 Jahren intensiven Faltens kann ich mir vorstellen, dass auch ohne ein Zutun des Vorbesitzers, sich so ein weiches Platikteil einfach auflöst. Bin jetzt jedenfalls froh, dass alles wieder OK ist.
Der Schließmechanismus hält ja über das V-Clamp. Der Stift, der diese Klammer ranzieht trägt viel geringere Kraft. Ich kann mir kaum vorstellen, dass da was so verschleißt, das es sich "auflöst". Außerdem sollte geringerer Widerstand im Schließmechanismus auch direkt auffallen. Und dass eine Unterlegscheibe übrig bleibt klingt auch komisch. Heißt das, Neuteile wären gar nicht nötig gewesen, es war einfach nur eine Unterlegscheibe zu viel verbaut?
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme

Beitrag von Motte »

Gibt es denn irgendwo eine Explosionszeichnung von dem Ding?

Oder könnte mal jemand seinen V- Clamp Verschlusshebel fotografieren und hier einstellen?
CycoRacer
Beiträge: 1249
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Dahon - just BAD Facts ! - Dauerfehler - Probleme

Beitrag von CycoRacer »

Pibach hat geschrieben: Außerdem sollte geringerer Widerstand im Schließmechanismus auch direkt auffallen. Und dass eine Unterlegscheibe übrig bleibt klingt auch komisch. Heißt das, Neuteile wären gar nicht nötig gewesen, es war einfach nur eine Unterlegscheibe zu viel verbaut?
Hallo Pibach,

hatte bisher ja keine Vergleichsmöglichkeit und konnte nicht sicher beurteilen, ob der Verschluss zu locker schließt. Bisher hatte ich immer nur das Gefühl, dass es etwas zu locker sein könnte (wackelte ja nicht), dass die Clamp zu wenig übergreift und dass die dicke Inbusschraube an der Clamp noch weiter reinmuss - allerdings war sie ja schon bis zum Anschlag reingedreht. Mit dieser beim neuen Verschluss zusätzlich vorhandenen Unterlegscheibe schiebt die Inbusschraube die VClamp 2mm weiter vor sich her und vergrößert so den Einstellbereich.

Da so eine Unterlegscheibe sich nicht an meinem alten Gelenk befunden hat, ist sie dann natürlich beim Verbauen meines neuen Verschluss zunächst übriggeblieben und ich musste mir Gedanken machen, wo die denn wohl hingehört. Ist ja klar, wenn ich was unvollständiges Teil für Teil ersetze bleiben zum Schluss die Teile übrig bleiben, die in meiner alten Clamb bereits gefehlt haben, finde ich nicht komisch.

Für mich ist klar, dass durch den hohen Anpressdruck der Schraube, die weiche Unterlegscheibe in einigen Jahren wieder durch die Reibung verschwunden sein wird.

Hier im Forum werden doch sicherlich einige schon mal die VClamp durch lösen der großen Inbusschraube entfernt haben und was zu dieser Plastikunterlegscheibe direkt unter dem Imbuskopf sagen können?

Gruss
Reimund
Zuletzt geändert von CycoRacer am Mo Mär 30, 2015 3:52 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten