Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Kennt jemand dieses Faltrad?

Alles zum Thema Faltrad/Rad.
EvaMaria
Beiträge: 21
Registriert: Sa Sep 13, 2014 12:15 pm
Faltrad 1: Klappi
Geschlecht: w
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Kennt jemand dieses Faltrad?

Beitrag von EvaMaria »

Was für ein Fund!
Bin ja jetzt Marktkennerin, aber dieses hier hatte ich nie vorher gesichtet:
'Bild'
Ok, geht nicht,
dann hier:
https://faltrad.wordpress.com/2014/12/2 ... lieferung/

Ist ziemlich in der Mitte, man erkennt es sofort: Kein Unterrohr, sondern ein Stahlseil.
Kann doch nur eine Bastelarbeit sein, oder?
Kisho
Beiträge: 152
Registriert: So Mär 16, 2014 7:08 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Status: Suchender

Re: Kennt jemand dieses Faltrad?

Beitrag von Kisho »

Ist mir irgendwann im WWW schon mal begegnet - bin ich mir 100% sicher, finde es aber nicht wieder.

Die Firma Slingshot und biomega stellen zumindest "große" Räder mit einen "Unterrohr" aus Stahlseil / Stahldraht her.
Was das (tatsächlich) für Vorteile bringt oder welche Nachteile das hat, kann ich aber nicht erklären. Nur ein Eigenbau muss es nicht zwingend sein.

Grüße
CycoRacer
Beiträge: 1249
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Kennt jemand dieses Faltrad?

Beitrag von CycoRacer »

Es sieht in der Tat auf den ersten Blick aus wie ein Faltrad mit Slingshot Technology, die 1985 von Mark Groendahl erfunden wurde und meines Wissens bisher nur bei BMX und Mountain-Bikes zum Einsatz kommt. Da aber das Oberrohr hier kein bewegliches Gelenk hat und das untere Stahlseil keine Feder, kommt der Grundgedanke des Slingshot Prinzips hier gar nicht zum Tragen (verbesserte Federung, Energierückgewinnung aus dem Tritt in die Pedale).

Gruss
Reimund
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Kennt jemand dieses Faltrad?

Beitrag von alterfalter2 »

@ Cyco-Racer

Da hast Du wohl recht, meine Söhne und ich fahren seit einigen Jahren Slingshot FoldTechs, eine Arbeitskollegin wollte auch eines fahren und ist inzwischen begeistert, ein Freund aus der Nachbarschaft fährt eines seit 1/2 Jahr.
Das sind Räder, die in ihrer Technik ganz ausgefallen sind und viel Spaß bringen, zum Pendeln halte ich sie für ungeeignet, zumindest bei mir dauert der Faltvorgang zu lange. :oops:
Das Biomega hat nur äußerlich eine gewisse Ähnlichkeit, es federt nicht, ist relativ schwer und hat ein Riesenfaltmaß, ist eher ein verunglücktes Showbike.

Gruß TIL
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kennt jemand dieses Faltrad?

Beitrag von superfalter »

Das Bike von ein Puma Fahrrad das von Biomega gebaut wurde.
EvaMaria
Beiträge: 21
Registriert: Sa Sep 13, 2014 12:15 pm
Faltrad 1: Klappi
Geschlecht: w
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Kennt jemand dieses Faltrad?

Beitrag von EvaMaria »

Danke, Superfalter!
Kostete 750 Euro, war in Nachtleuchtfarbe lackiert und das Drahtseil diente als Kabelschloss.
Schnitt ein Dieb es durch, brach bei anschließender Fluchtfahrt der Rahmen unter ihm zusammen.
Superpraktisch!

Das Faltrad überhaupt scheint, ungeachtet seiner marginalen Bedeutung, eine beliebte Spielwiese für Designer und Absolventen technischer Hochschulen zu sein.
Wenn man einfach nur 'Faltrad', besser noch 'Folding Bike' in eine Bildersuchmaschine eingibt,
findet man sofort die skurrilsten Entwürfe wie das 'Bicycle Backpack', das 'Locust', oder den 'Bergmönch' (faltbarer Downhillroller).
Hier in einer Übersicht: http://been-seen.com/travel-blog/wheels ... fold-world

Ich wundere mich ja eh,
warum sich die alten Hasen hier nicht schon längst zusammen getan haben,
um gemeinsam das ultimative Faltrad zu entwerfen.
So viel Expertise, so viel Erfahrung, so viel KnowHow: Da müsste doch was marktfähiges dabei rauskommen?
Andere tummeln sich ja auch.
Man kennt sich, man tauscht sich seit Jahren aus. Warum geht da nichts zusammen?
Wahrscheinlich streitet man sich aber lieber.
Es ist dieser Markenfetischismus.
Man spricht mit dem anderen nicht,
weil er das falsche Faltrad fährt.
Seitenweise Animositäten.

Großartig finde ich auch das 'One' von Thomas Owen
und das 'Full Circle', Beitrag für den Seoul Cycle Design Competition,
Kaufen aber würde ich mir so was nicht.
Ich bleibe konservativ und sage mir: Ein Fahrrad muss nach Fahrrad aussehen,
selbst wenn es faltet.
Kisho
Beiträge: 152
Registriert: So Mär 16, 2014 7:08 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Status: Suchender

Re: Kennt jemand dieses Faltrad?

Beitrag von Kisho »

EvaMaria hat geschrieben:Das Faltrad überhaupt scheint, ungeachtet seiner marginalen Bedeutung, eine beliebte Spielwiese für Designer und Absolventen technischer Hochschulen zu sein.
Ich hebe das entscheidene Wort mal vor: Spielwiese Was davon dann im alltäglichen Gebrauch tatsächlich praktible ist und was bestenfalls als Desginobjekt übern Sofa taugt... das steht auf einem anderem Blatt.
EvaMaria hat geschrieben:Ich wundere mich ja eh, warum sich die alten Hasen hier nicht schon längst zusammen getan haben, um gemeinsam das ultimative Faltrad zu entwerfen. So viel Expertise, so viel Erfahrung, so viel KnowHow: Da müsste doch was marktfähiges dabei rauskommen?
Liegt eventuell ja daran, dass es d a s u l t i m a t i v e Faltrad gar nicht geben kann?! Weshalb meinst du, würden hier so lebthafte Diskussionen geführt. Jeder hier hat im besten Fall das für ihn, seinen Anwendungsfall, seinen Vorlieben, seinem Geldbeutel entsprechende Faltrad gefunden. Oder die entsprechenden für ihn vertretbaren Kompromisse gemacht. Oder gleich mehrere verschiedene im Stall. Im Ergebnis haben wir hier Falträder von x verschiedenen Herstellern, Modelle, Modifikationen...
EvaMaria hat geschrieben:Andere tummeln sich ja auch.
Ja, hier gibt es doch auch Leute die Verbesserungen an ihrem Falter vornehmen. Eventuell auch welche, die sich sowas komplett selbst bauen. Aber muss man damit dann gleich in die Serienproduktion gehen wollen?
EvaMaria hat geschrieben:Wahrscheinlich streitet man sich aber lieber.
Nö, ich streite mich nicht gerne. Ich fahre lieber mit meinen allerbesten und einzig wahrem Faltrad birdy Rohloff ("I' m the best, f* the rest!" ;) ) und geniesse die Bewegung :)
EvaMaria hat geschrieben:Es ist dieser Markenfetischismus. Man spricht mit dem anderen nicht, weil er das falsche Faltrad fährt. Seitenweise Animositäten.
Nö, so kindisch sind wir hier nun auch wieder nicht, auch wenn mancher Thread, manche Diskussion tatsächlich etwas arg hart ausfällt. Wenn Charakter zusammenkommen, knallts halt auch mal.
EvaMaria hat geschrieben:Ich bleibe konservativ und sage mir: Ein Fahrrad muss nach Fahrrad aussehen,selbst wenn es faltet.
Wo du gerade dabei bist selbst einen weiteren Grund dafür zu nennen, weshalb die meisten Entwürfe der o.g. genannten Designer und Absolventen nicht zu kaufen sind ;) BTW: Als ob es nicht schon progressiv genug wäre, überhaupt so was seltsames wie ein Faltrad zu fahren. Irgendwann muss ja auch mal gut sein - wenn das dann nicht mal mehr nach Fahrrad aussähe :mrgreen:

Grüße
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Kennt jemand dieses Faltrad?

Beitrag von derMac »

EvaMaria hat geschrieben:Es ist dieser Markenfetischismus.
Man spricht mit dem anderen nicht,
weil er das falsche Faltrad fährt.
Seitenweise Animositäten.
Man kann diesem Forum und seinen Mitgliedern ja einiges vorwerfen, aber das gibt es hier eher selten.

Mac
EvaMaria
Beiträge: 21
Registriert: Sa Sep 13, 2014 12:15 pm
Faltrad 1: Klappi
Geschlecht: w
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Kennt jemand dieses Faltrad?

Beitrag von EvaMaria »

Ich weiß, ich weiß, 'Markenfetischismus ...' ist natürlich weit überzogen, war auch eher ironisch gemeint, weil im Kern wahr:
Ich finde, über EmilEmil, nur weil er ein älteres Modell fährt, wird schon arg hergezogen.
Wahrscheinlich neidet man ihm seine Expertise.
Und auch der arme Pibach, was sich der oft anhören muss ...!
Und mit welcher Ruhe er sich das anhört ...!

Und noch was am Rande:
Was mich wirklich interessieren würde:
Die meisten Themen haben ja Zugriffe in Höhen von rund 500, 1000, manche 1500, und dann so allgemein interessierende Fragen,
da geht das auf die 5000 hoch. Selten was darüber.

Und dann gibt es da diesen Faltroller-Text mit sage und schreibe: Dreiundvierzigtausendeinhundertvier Zugriffen !!!! 4 3 1 0 4 !!!

Da sage ich mir doch: Alle diese Faltradfahrer sind in Wirklichkeit verkappte Faltrollerfahrer,
die ihre geheime Leidenschaft nicht ausleben dürfen und sich hier im Geheimen an Bildern ergötzen,
was man moralisch nicht ausagieren darf.
Ok, ok, das ist jetzt auch überzogen und ironisch, muss aber im Kern auch wahr sein,
weil, wie sonst sind diese Zugriffe zu erklären?
Irgendjemanden muss dieses Thema da brennend interessieren und einer alleine wird's nicht sein.
Kisho
Beiträge: 152
Registriert: So Mär 16, 2014 7:08 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Status: Suchender

Re: Kennt jemand dieses Faltrad?

Beitrag von Kisho »

EvaMaria hat geschrieben:Da sage ich mir doch: Alle diese Faltradfahrer sind in Wirklichkeit verkappte Faltrollerfahrer, [...] weil, wie sonst sind diese Zugriffe zu erklären? Irgendjemanden muss dieses Thema da brennend interessieren und einer alleine wird's nicht sein.
Du sagst ja schon selbst "einer alleine wirds nicht sein" Mach doch mal eine Suche mit Google nach "Faltroller". Dann weisst du wo die vielen Zugriffe auch herkommen. Da ist dieser Thread nämlich aktuell auf Platz 7 der Suchergebnisse. Entsprechend hoch werden die Zugriffe sein. Und von denen sind mit Sicherheit nicht alles Faltradfahrer, sondern z.b. Pendler die nach einer preiswerten Lösung suchen um 1-2km vom Bahnhof zum Büro zügig zurückzulegen.

Grüße
Ingo
Antworten