hallo
nachdem eine antwort von riese und müller auf sich warten lässt frag ich einfach mal hier..
weiss jemand ob es möglich/sinnvoll ist einen felgengebremsten rahmen auf disc umzubauen
da alle scheibengebremsten birdys entweder schwarz oder silber sind frag ich mich ob ich einfach die scwinge(n) tauschen kann oder ob der rahmen auch anders ist
danke schon mal
gruss
umbau auf disc
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di Jan 03, 2012 12:04 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Maxvorstadt
Re: umbau auf disc
Ich habe es vor 2 Jahren mit Hilfe meines Fahrradgeschäftes geschafft, von Riese und Müller einen Scheibenbremshinterbau zu erhalten. Umbau mit gleichzeitiger Erneuerung des Schwingenlagers war kein Problem. Seitdem viele tausend km damit gefahren mit gutem Gefühl, da bei langen, steilen Abfahrten zumindest die hintere Felge nicht mehr überhitzen kann.
Gruß
Atti
Gruß
Atti
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: umbau auf disc
Deine Frage kann ich Dir nicht beantworten (die Antwort darauf hab ich vor einiger Zeit selbst vergeblich gesucht). Ich wollte damals nur vorne tauschen.
Wenn es nicht um Felgenverschleiß oder Überhitzung geht, sondern "nur" um Bremskraft und Dosierbarkeit - dann wäre die HS 33 eine Lösung im bestehenden Rahmen.
Wenn es nicht um Felgenverschleiß oder Überhitzung geht, sondern "nur" um Bremskraft und Dosierbarkeit - dann wäre die HS 33 eine Lösung im bestehenden Rahmen.
-
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: umbau auf disc
Riese und Müller rückt die Gabeln/Hinterbauten nicht so gern einzeln raus. Nur im Austausch gegen defekte. Hintergrund ist die Garantie.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Di Apr 28, 2015 5:22 am
- Faltrad 1: Birdy City
- Faltrad 2: Ersatzteilspenderbir
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Im Dunstkreise Hamburgs
Re: umbau auf disc
Hallo,
eine Umrüstung ist mit der neuen Rahmenform ab 2007 möglich, aber nicht eben billig. Es scheint sich zu bestätigen, daß Riese und Müller die Ersatzteile nicht ohne weiteres herausgibt; ich habe es über meinen Händler veranlaßt, der mir bestätigt hat, daß dazu etwas Phantasie notwendig sei.
Preis Vorderradschwinge 278€, Hinterradschwinge 180€.
Die Umrüstung lohnt sich eigentlich nur, wenn (wie in meinem Fall) die Schwingen ohnehin zur Erneuerung anstehen. Beachtet werden muß, daß die Geometrie der Scheibenbremsaufnahme am Vorderrad von der Norm abweicht: Die Scheibe sitzt rechts und erfordert eine besondere Nabe, weil auch der Abstand der Scheibe von der Gabel ein anderer ist als üblich.
Passende Nabendynamos werden von SON (meines Wissens nur als Oringinalersatzteil über Riese und Müller zu erhalten, wird nicht frei verkauft) oder neuerdings auch von Shutter Precision (SD8 BQR, ca. 90 € bei Direktbestellung in Taiwan) angeboten:
http://www.intelligentdesigncycles.com/ ... mo-38.html
Bei dynamolosen Naben muß ich passen, aber ich vermute, daß eine solche auch über R+M bezogen werden muß.
Die hintere Scheibenbremsaufnahme ist Standard; beide Bremsscheiben haben 160 mm Durchmesser.
Beim Umbau ist darauf zu achten, daß die hintere Bremszange den Leitungsabgang auf der Schwingeninnenseite haben sollte, da sonst der Abgang mit der Gepäckträgerstrebe kollidiert.
Grüße, Karlchen
eine Umrüstung ist mit der neuen Rahmenform ab 2007 möglich, aber nicht eben billig. Es scheint sich zu bestätigen, daß Riese und Müller die Ersatzteile nicht ohne weiteres herausgibt; ich habe es über meinen Händler veranlaßt, der mir bestätigt hat, daß dazu etwas Phantasie notwendig sei.

Die Umrüstung lohnt sich eigentlich nur, wenn (wie in meinem Fall) die Schwingen ohnehin zur Erneuerung anstehen. Beachtet werden muß, daß die Geometrie der Scheibenbremsaufnahme am Vorderrad von der Norm abweicht: Die Scheibe sitzt rechts und erfordert eine besondere Nabe, weil auch der Abstand der Scheibe von der Gabel ein anderer ist als üblich.
Passende Nabendynamos werden von SON (meines Wissens nur als Oringinalersatzteil über Riese und Müller zu erhalten, wird nicht frei verkauft) oder neuerdings auch von Shutter Precision (SD8 BQR, ca. 90 € bei Direktbestellung in Taiwan) angeboten:
http://www.intelligentdesigncycles.com/ ... mo-38.html
Bei dynamolosen Naben muß ich passen, aber ich vermute, daß eine solche auch über R+M bezogen werden muß.
Die hintere Scheibenbremsaufnahme ist Standard; beide Bremsscheiben haben 160 mm Durchmesser.
Beim Umbau ist darauf zu achten, daß die hintere Bremszange den Leitungsabgang auf der Schwingeninnenseite haben sollte, da sonst der Abgang mit der Gepäckträgerstrebe kollidiert.
Grüße, Karlchen
-
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: umbau auf disc
Ui, das hört sich dann alles in allem deutlich teuer an. Leicht machen es den Kunden offenbar immer noch nicht sie zu mögen, wenn das Rad einmal gekauft ist... Danke für das Update!
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Di Apr 28, 2015 5:22 am
- Faltrad 1: Birdy City
- Faltrad 2: Ersatzteilspenderbir
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Im Dunstkreise Hamburgs
Re: umbau auf disc
Hallo,
ja, billig ist das Vergnügen nicht, mich hat der Umbau (incl. neuer 11-Gang Alfine-Nabe, neuer Felgen, neuer Scheibenbremsen und ein paar kleinerer Teile) rund 1100 € gekostet. Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß ein vergleichbares Neurad mit rund 3.200 € in der Liste steht, hat es sich trotzdem gelohnt, das Rad ist nun technisch wieder de facto neuwertig.
Die ersten Erfahrungen sind sehr gut: Die Bremsen (Shimano XT BR-M785) sind in der Leistung sehr gut (etwa vergleichbar mit den vorherigen Magura HS33), und die Elfgangnabe hat endlich all die Zwischengänge, die ich bei der vorherigen 8-Gang-Nexus immer vermißt hatte. Sie läuft leichtgängig, und dank der geringen Radgröße läßt das zulässige Eingangsdrehmoment auch berggängige Übersetzungen zu. Mit einer Kettenblatt-Ritzelkombination von 52/20 komme ich auf eine Entfaltungsspannweite von 1,9 m bis 7,7 m. Diese ist für faktisch alle Einsatzbedingungen des Rades ausreichend.
Grüße, Karlchen
ja, billig ist das Vergnügen nicht, mich hat der Umbau (incl. neuer 11-Gang Alfine-Nabe, neuer Felgen, neuer Scheibenbremsen und ein paar kleinerer Teile) rund 1100 € gekostet. Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß ein vergleichbares Neurad mit rund 3.200 € in der Liste steht, hat es sich trotzdem gelohnt, das Rad ist nun technisch wieder de facto neuwertig.
Die ersten Erfahrungen sind sehr gut: Die Bremsen (Shimano XT BR-M785) sind in der Leistung sehr gut (etwa vergleichbar mit den vorherigen Magura HS33), und die Elfgangnabe hat endlich all die Zwischengänge, die ich bei der vorherigen 8-Gang-Nexus immer vermißt hatte. Sie läuft leichtgängig, und dank der geringen Radgröße läßt das zulässige Eingangsdrehmoment auch berggängige Übersetzungen zu. Mit einer Kettenblatt-Ritzelkombination von 52/20 komme ich auf eine Entfaltungsspannweite von 1,9 m bis 7,7 m. Diese ist für faktisch alle Einsatzbedingungen des Rades ausreichend.
Grüße, Karlchen
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr Jun 26, 2015 2:10 pm
- Faltrad 1: R&M Birdy
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1975
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Ismaning
Re: umbau auf disc
Hallo,
da ich mein Birdy hin und wieder beim Bergwandern einsetze und damit dann teilweise auch Paßstraßen hinunter fahre, kam bei mir auch der Wunsch nach einer Umrüstung auf einen scheibengebremsten Hinterbau auf. Da ich vor einiger Zeit mein Vorderrad duch einen Laufradsatz mit dem hervorragenden SON XS ausgestattet habe (den es leider nicht in einer Scheibenbrems Variante gibt) und ich von der radialen Einspeichform bei den kleinen Laufrädern überzeugt bin, wollte ich vorne unbedingt bei der HS33 bleiben.
Aber so viel Individualität scheint bei R&M dann doch ein großes Problem zu sein. Überzeugt davon mein Vorhaben schnell in die Tat umzusetzen, habe ich bei R&M zunächst direkt telefonisch nach Bezugsmöglichkeiten für einen scheibengebremsten Hinterbau gefragt. Dort wurde mir nach einigem Hin und Her erläutert, daß es nicht möglich sei, die Schwinge einzeln zu beziehen. Eine Emailanfrage lieferte dann zunächst folgende Antwort:
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre E-Mail. Gerne antworten wir Ihnen:
Die Kosten für eine Hinterradschwinge des Birdys liegen bei ca. 170 € ein Schwingenlager liegt bei ca. 20 € zusätzlich der eventuell anfallenden Versandkosten.
Falls Sie bestellen möchten, bitten wir Sie die Bestellung über einen Riese & Müller Händler aufzugeben.
Bei weiteren Fragen zu Riese & Müller oder unseren BlueLabel Fahrrädern können Sie sich gerne an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Stöcker
Customer Relationship Manager
Als ich mich daraufhin meinen freundlichen Fahrradhändler gebeten habe zu diesen Konditionen den Hinterbau zu bestellen, wurde Ihm beim Bestellversuch leider erläutert, daß R&M wohl die Modellpolitik überdacht hat, und nun entgegen der anderslautenden email nun doch keine Hinterbauschwingen einzeln anbietet.
Eine erneute Nachfrage per email an R&M ergab folgende Antwort:
Guten Tag,
ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen, weil ich Ihnen zugesagt habe, dass Sie die benötigte Schwinge mit Scheibenbremsaufnahme bestellen können. Die Aussage Ihres Händlers, Herrn Metzmacher, war korrekt. Leider gab es hier intern eine Entscheidung der Geschäftsführung die es uns untersagt nicht gleiche Ersatzteile zu versenden, d. h. wir können Ihnen bei Defekt eine neue Schwinge (ohne Scheibenbremsaufnahme) senden, wir können Ihnen aber keine Schwinge mit Scheibenbremsaufnahme zukommen lassen.
Ich selbst kannte diese Information noch nicht und habe Ihnen deswegen eine falsche Auskunft gegeben. Grundsätzlich sind wir natürlich bemüht die Wünsche unserer Kunden zu erfüllen, wir bekommen die Rahmen für unsere Birdys aber immer nur als komplettes Set, also Rahmen mit Vorder- und Hinterradschwinge geliefert und können aus logistischen Gründen keine Ersatzteile für Umbauten verkaufen, sondern nur bauartgleiche Ersatzteile.
Es tut mir Leid, dass ich Ihnen keine andere Auskunft geben kann und auch keine alternative Lösung anbieten kann.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Stöcker
Customer Relationship Manager
Sehr geehrter Herr Stöcker,
ich bin nach wie vor stark davon überzeugt, daß ein Setup mit Felgenbremse vorne und Scheibenbremse hinten absolut Sinn macht und bin sehr gewillt diesen Weg bei meinem Birdy einzugehen. Alle dazu notwendigen Schritte sind bereits basierend auf Ihrer Zusage unternommen und nun fehlt mir nur noch die dazu passende Hinterbauschwinge.
in der Vergangenheit gab es ja bereits die Möglichkeit die scheibenbremskompatible Hinterbauschwinge einzeln zu beziehen, wie auch aus diversen Foreneinträgen im Internet ersichtlich ist.
Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie mein Anliegen erneut der Geschäftsführung vortragen würden und noch einmalig die Chance erwirken könnten, eine solche Hinterbauschwinge einzeln zu erwerben.
Auch wenn die Entscheidung Ihrer Geschäftsführung aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten heraus nachvollziehbar ist, so kann ich diesen Schritt aus Endkundensicht in einer Welt der zunehmenden Diversifikation nicht verstehen: Es sollte doch jedem Kunden möglich sein, sein individuelles Traumfahrrad zu gestalten?
Bitte treten Sie mit meinem Anliegen erneut an die Geschäftsführung heran. Ich bin mir sicher, daß wir eine einvernehmliche Lösung erzielen können. Ich bin auch gerne gewillt für diesen Sonderwunsch einen höheren Preis zu bezahlen, als ursprünglich von Ihnen beziffert, zumal ich ja mit den anderen Komponenten, für die ich ansonsten keine andere Verwendung finden kann, bereits in Vorleistung getreten bin.
Vielen Dank vorab für Ihre Bemühungen!
Guten Tag,,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Nach erfolgter Rücksprache bei uns im Haus, möchten wir Ihnen heute gerne antworten.
Die ausführliche Beschreibung Ihrer Situation haben wir zur Kenntnis genommen und auch intern erörtert.
Allerdings hat die Entscheidung weiterhin Bestand, welche sowohl durch Ihren Riese & Müller Händler als auch durch uns, bereits kommuniziert worden ist .
Die Bestellung einer einzelnen Birdy Schwinge ist nicht möglich.
Wir entschuldigen uns an dieser Stelle noch einmal ganz aufrichtig für die anfangs irrtümlich getroffene Auskunft.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen aus Weiterstadt
Tobias Schulze
Customer Relationship Manager
Sehr geehrter Herr Schulze,
das ist leider eine sehr enttäuschende Antwort. Wie teuer kommt denn ein komplettes Scheibenbrems-Rahmen Kit?
Mit freundlichen Grüßen
Guten Tag,
bitte entschuldigen Sie unsere offensichtlich nicht eindeutige Ausdrucksweise in der vorangegangenen Mail.
Richtiger Weise hätten wir wohl wie im Folgenden ausführen sollen:
Das Birdy ist im aktuellen Modelljahr 2015 ausschließlich als "Komplettrad", welches bei uns im Werk fahrfertig montiert wird, erhältlich.
Wir bieten darüber hinaus keine Möglichkeit unsere Räder in abweichenden, individuellen Spezifikationen bestellen.
Mit freundlichen Grüßen aus Weiterstadt
Tobias Schulze
Customer Relationship Manager
Mein Händler meinte ich hätte vermutlich einfach zu einem unglücklichen Zeitpunkt bei R&M angefragt, da man wohl auf Grund der Expansion und der hohen Nachfrage momentan nicht auf Sonderwünsche eingehen könnte.
Nun, nach weiteren 3 vergangen Monaten hat es mein Händler dann durch seine guten Kontakte doch noch geschafft einen kompletten Scheibenbremsframekit zu beziehen, so daß ich mein Traumbirdy doch noch verwirklichen konnte.
Ich bin von der neuen R&M Modellpolitik sehr enttäuscht, da diese sich auch in den neuen Modellen widerspiegelt und nun sehr auf Masse und Einsparung durch möglichst hohen Kompatibilitätsgrad abzielt anstatt auf die Realisierbarkeit von Einzelkundenwünschen einzugehen. Da sind mir Manufakturen wie Bernds, etc. lieber, auch wenn ich mit dem Faltprinzip und den Fahreigenschaften des Bidies an sich sehr zufrieden bin.
Der Spaß war natürlich extrem teuer, da ich einen kompletten neuen Framkit erwerben mußte, um die Hinerbauschwinge auszuschlachten. Also falls noch jemand Interesse an den schwarzen Restteilen hat...
da ich mein Birdy hin und wieder beim Bergwandern einsetze und damit dann teilweise auch Paßstraßen hinunter fahre, kam bei mir auch der Wunsch nach einer Umrüstung auf einen scheibengebremsten Hinterbau auf. Da ich vor einiger Zeit mein Vorderrad duch einen Laufradsatz mit dem hervorragenden SON XS ausgestattet habe (den es leider nicht in einer Scheibenbrems Variante gibt) und ich von der radialen Einspeichform bei den kleinen Laufrädern überzeugt bin, wollte ich vorne unbedingt bei der HS33 bleiben.
Aber so viel Individualität scheint bei R&M dann doch ein großes Problem zu sein. Überzeugt davon mein Vorhaben schnell in die Tat umzusetzen, habe ich bei R&M zunächst direkt telefonisch nach Bezugsmöglichkeiten für einen scheibengebremsten Hinterbau gefragt. Dort wurde mir nach einigem Hin und Her erläutert, daß es nicht möglich sei, die Schwinge einzeln zu beziehen. Eine Emailanfrage lieferte dann zunächst folgende Antwort:
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre E-Mail. Gerne antworten wir Ihnen:
Die Kosten für eine Hinterradschwinge des Birdys liegen bei ca. 170 € ein Schwingenlager liegt bei ca. 20 € zusätzlich der eventuell anfallenden Versandkosten.
Falls Sie bestellen möchten, bitten wir Sie die Bestellung über einen Riese & Müller Händler aufzugeben.
Bei weiteren Fragen zu Riese & Müller oder unseren BlueLabel Fahrrädern können Sie sich gerne an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Stöcker
Customer Relationship Manager
Als ich mich daraufhin meinen freundlichen Fahrradhändler gebeten habe zu diesen Konditionen den Hinterbau zu bestellen, wurde Ihm beim Bestellversuch leider erläutert, daß R&M wohl die Modellpolitik überdacht hat, und nun entgegen der anderslautenden email nun doch keine Hinterbauschwingen einzeln anbietet.
Eine erneute Nachfrage per email an R&M ergab folgende Antwort:
Guten Tag,
ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen, weil ich Ihnen zugesagt habe, dass Sie die benötigte Schwinge mit Scheibenbremsaufnahme bestellen können. Die Aussage Ihres Händlers, Herrn Metzmacher, war korrekt. Leider gab es hier intern eine Entscheidung der Geschäftsführung die es uns untersagt nicht gleiche Ersatzteile zu versenden, d. h. wir können Ihnen bei Defekt eine neue Schwinge (ohne Scheibenbremsaufnahme) senden, wir können Ihnen aber keine Schwinge mit Scheibenbremsaufnahme zukommen lassen.
Ich selbst kannte diese Information noch nicht und habe Ihnen deswegen eine falsche Auskunft gegeben. Grundsätzlich sind wir natürlich bemüht die Wünsche unserer Kunden zu erfüllen, wir bekommen die Rahmen für unsere Birdys aber immer nur als komplettes Set, also Rahmen mit Vorder- und Hinterradschwinge geliefert und können aus logistischen Gründen keine Ersatzteile für Umbauten verkaufen, sondern nur bauartgleiche Ersatzteile.
Es tut mir Leid, dass ich Ihnen keine andere Auskunft geben kann und auch keine alternative Lösung anbieten kann.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Stöcker
Customer Relationship Manager
Sehr geehrter Herr Stöcker,
ich bin nach wie vor stark davon überzeugt, daß ein Setup mit Felgenbremse vorne und Scheibenbremse hinten absolut Sinn macht und bin sehr gewillt diesen Weg bei meinem Birdy einzugehen. Alle dazu notwendigen Schritte sind bereits basierend auf Ihrer Zusage unternommen und nun fehlt mir nur noch die dazu passende Hinterbauschwinge.
in der Vergangenheit gab es ja bereits die Möglichkeit die scheibenbremskompatible Hinterbauschwinge einzeln zu beziehen, wie auch aus diversen Foreneinträgen im Internet ersichtlich ist.
Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie mein Anliegen erneut der Geschäftsführung vortragen würden und noch einmalig die Chance erwirken könnten, eine solche Hinterbauschwinge einzeln zu erwerben.
Auch wenn die Entscheidung Ihrer Geschäftsführung aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten heraus nachvollziehbar ist, so kann ich diesen Schritt aus Endkundensicht in einer Welt der zunehmenden Diversifikation nicht verstehen: Es sollte doch jedem Kunden möglich sein, sein individuelles Traumfahrrad zu gestalten?
Bitte treten Sie mit meinem Anliegen erneut an die Geschäftsführung heran. Ich bin mir sicher, daß wir eine einvernehmliche Lösung erzielen können. Ich bin auch gerne gewillt für diesen Sonderwunsch einen höheren Preis zu bezahlen, als ursprünglich von Ihnen beziffert, zumal ich ja mit den anderen Komponenten, für die ich ansonsten keine andere Verwendung finden kann, bereits in Vorleistung getreten bin.
Vielen Dank vorab für Ihre Bemühungen!
Guten Tag,,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Nach erfolgter Rücksprache bei uns im Haus, möchten wir Ihnen heute gerne antworten.
Die ausführliche Beschreibung Ihrer Situation haben wir zur Kenntnis genommen und auch intern erörtert.
Allerdings hat die Entscheidung weiterhin Bestand, welche sowohl durch Ihren Riese & Müller Händler als auch durch uns, bereits kommuniziert worden ist .
Die Bestellung einer einzelnen Birdy Schwinge ist nicht möglich.
Wir entschuldigen uns an dieser Stelle noch einmal ganz aufrichtig für die anfangs irrtümlich getroffene Auskunft.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen aus Weiterstadt
Tobias Schulze
Customer Relationship Manager
Sehr geehrter Herr Schulze,
das ist leider eine sehr enttäuschende Antwort. Wie teuer kommt denn ein komplettes Scheibenbrems-Rahmen Kit?
Mit freundlichen Grüßen
Guten Tag,
bitte entschuldigen Sie unsere offensichtlich nicht eindeutige Ausdrucksweise in der vorangegangenen Mail.
Richtiger Weise hätten wir wohl wie im Folgenden ausführen sollen:
Das Birdy ist im aktuellen Modelljahr 2015 ausschließlich als "Komplettrad", welches bei uns im Werk fahrfertig montiert wird, erhältlich.
Wir bieten darüber hinaus keine Möglichkeit unsere Räder in abweichenden, individuellen Spezifikationen bestellen.
Mit freundlichen Grüßen aus Weiterstadt
Tobias Schulze
Customer Relationship Manager
Mein Händler meinte ich hätte vermutlich einfach zu einem unglücklichen Zeitpunkt bei R&M angefragt, da man wohl auf Grund der Expansion und der hohen Nachfrage momentan nicht auf Sonderwünsche eingehen könnte.
Nun, nach weiteren 3 vergangen Monaten hat es mein Händler dann durch seine guten Kontakte doch noch geschafft einen kompletten Scheibenbremsframekit zu beziehen, so daß ich mein Traumbirdy doch noch verwirklichen konnte.
Ich bin von der neuen R&M Modellpolitik sehr enttäuscht, da diese sich auch in den neuen Modellen widerspiegelt und nun sehr auf Masse und Einsparung durch möglichst hohen Kompatibilitätsgrad abzielt anstatt auf die Realisierbarkeit von Einzelkundenwünschen einzugehen. Da sind mir Manufakturen wie Bernds, etc. lieber, auch wenn ich mit dem Faltprinzip und den Fahreigenschaften des Bidies an sich sehr zufrieden bin.
Der Spaß war natürlich extrem teuer, da ich einen kompletten neuen Framkit erwerben mußte, um die Hinerbauschwinge auszuschlachten. Also falls noch jemand Interesse an den schwarzen Restteilen hat...
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi Jun 10, 2015 6:37 pm
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1973
- Status: Suchender
- Wohnort: Bern, Schweiz
Re: umbau auf disc
Dein Leidens- und Durchhaltevermögen ist ausgeprägt.
Danke für den ausführlichen Bericht. Da bin ich ehrlich gesagt froh, dass ich auf mein Bauchgefühl gehört habe – und wir keine Birdys bestellt haben. Auf so eine Schikane hätte ich ja keine Lust.

-
- Beiträge: 50
- Registriert: Di Apr 28, 2015 5:22 am
- Faltrad 1: Birdy City
- Faltrad 2: Ersatzteilspenderbir
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Im Dunstkreise Hamburgs
Re: umbau auf disc
Hallo,
dieses Verhalten von R + M beinhaltet für mich, diplomatisch ausgedrückt, erhebliches Verbesserungspotential. Auch wenn ich diese Einstellung aus Seite der Verkaufstaktik nachvollziehen kann, so ist es ein ansehenspolitischer Supergau! Einen potentiellen Stammkunden derart zu düpieren und ihn auf erheblichen Kosten für bereits beschaffte Teile sitzenzulassen, ist nicht die feine englische Art. Zumindest unter Auflage der Verschwiegenheit hätte man ihm eine Individuallösung anbieten sollen, zumal die Art und Formulierung von Lasihasis Schreiben auf einen vernünftigen Gegenpart schließen läßt, der in diesem Falle mit derartigen Dingen nicht hausieren gegangen wäre.
Hochmut kommt vor dem Fall - auch für Birdys gibt es Alternativen. Und so mancher, der Lasihasis Erfahrungen liest, dürfte sich nun nach einer solchen umsehen. Ein neues Fahrrad von R+M würde ich mir mittlerweile aus genau diesen Gründen auch nicht mehr kaufen; bei deren Preisniveau sollte die reibungslose Versorgung auch mit nicht dem Standard entsprechenden Ersatzteilen selbstverständlich sein.
Einer meiner Freunde hat aufgrund dieses Negativimages bereits vom Kauf eines Elektrorades Abstand genommen. Dies sind die ersten mir bekannten 5000€ Umsatzverlust, die diese Verkaufspolitik R+M schon gekostet hat.
Grüße, Karlchen
dieses Verhalten von R + M beinhaltet für mich, diplomatisch ausgedrückt, erhebliches Verbesserungspotential. Auch wenn ich diese Einstellung aus Seite der Verkaufstaktik nachvollziehen kann, so ist es ein ansehenspolitischer Supergau! Einen potentiellen Stammkunden derart zu düpieren und ihn auf erheblichen Kosten für bereits beschaffte Teile sitzenzulassen, ist nicht die feine englische Art. Zumindest unter Auflage der Verschwiegenheit hätte man ihm eine Individuallösung anbieten sollen, zumal die Art und Formulierung von Lasihasis Schreiben auf einen vernünftigen Gegenpart schließen läßt, der in diesem Falle mit derartigen Dingen nicht hausieren gegangen wäre.
Hochmut kommt vor dem Fall - auch für Birdys gibt es Alternativen. Und so mancher, der Lasihasis Erfahrungen liest, dürfte sich nun nach einer solchen umsehen. Ein neues Fahrrad von R+M würde ich mir mittlerweile aus genau diesen Gründen auch nicht mehr kaufen; bei deren Preisniveau sollte die reibungslose Versorgung auch mit nicht dem Standard entsprechenden Ersatzteilen selbstverständlich sein.
Einer meiner Freunde hat aufgrund dieses Negativimages bereits vom Kauf eines Elektrorades Abstand genommen. Dies sind die ersten mir bekannten 5000€ Umsatzverlust, die diese Verkaufspolitik R+M schon gekostet hat.
Grüße, Karlchen