Meine Aussage zu Velowerk bezog sich nicht allein auf die Gabel. Velowerk ruft für das Werx Preise ab chf. 5'300.- aus. Da sollte imho zuallererst ein eigener Rahmen drin sein.Motte hat geschrieben:Die Aussage mit Velowerk verstehe ich nicht - der hatte (außer an dem allerersten Modell) und hat eine eigene Gabel aus Stahl. Die gleiche, die nun am Verge SH 27 verbaut ist.
Dort wird meiner Auffassung nach nicht "hergestellt" sondern ein Tern (früher Dahon) Rahmen samt Lenksäule und weiteren Originalteilen "verbessert".
Das scheint er ordentlich zu machen, schließlich finden sich ausreichend Kunden. Inwieweit sich das Werx gemessen am Aufpreis zum Original lohnt, muss aber jeder selbst beurteilen. Ich persönlich sehe vorrangig immer den eigentlichen Hersteller und das ist aktuell TERN.
In dieser Hinsicht finde ich Bernds Neuerungen umso erfreulicher.
Ich kenne weder die aktuelle Bernds Gabel besonders gut, noch sind mir nähere Infos zur Neuentwicklung bekannt. Ich gehe aber davon aus, dass Bernds eine zweckmäßige Gabel herstellt.Pibach hat geschrieben: Was war denn an der bisherigen Bernds Gabel verbesserungswürdig?
Stichwort Optimierung
