Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

wie viel gebt ihr aus?

Der Smalltalk-Bereich. Alles was NICHT mit Fahr/Falträdern zu tun hat
Antoniaala
Beiträge: 16
Registriert: Fr Okt 24, 2014 12:15 pm
Geschlecht: w
Status: Suchender
Wohnort: Berlin

wie viel gebt ihr aus?

Beitrag von Antoniaala »

Hallo,
ich bin neu im Thema und möchte mit einem klassischen Faltrad bis 1000 Euro beginnen. können mir die Experten etwas empfehlen? :)
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: wie viel gebt ihr aus?

Beitrag von Pibach »

Imho das Dahon Mu P8 um 550,- Euro.

Edit:
XXS hat es für 495,-
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: wie viel gebt ihr aus?

Beitrag von alterfalter2 »

@ Antoniaala
"möchte mit einem klassischen Faltrad bis 1000 Euro beginnen. können mir die Experten etwas empfehlen?"

..na klar! Du informierst Dich hier im Forum und auch in anderen Foren (Bromptonauten etc.) über das Faltradangebot und kaufst dann ein neuwertiges, das mal € 2000 gekostet hat über eBay oder eBay-Kleinanzeigen für ein Viertel des Neupreises..
Gutes Beispiel sind BERNDS Falträder, die man immer wieder günstig gebraucht findet, oft haben sie ein wenig beachtetes Dasein in Garage oder auf dem Dachboden hinter sich, sind so gut wie neu. Bei anderen Herstellern sieht es ähnlich aus. Dahon und Tern Falträder würde ich nicht unbedingt kaufen, Ersatzteile sind schwer zu bekommen und der Wiederverkaufswert ist gering. Bei Brompton sieht das schon anders aus: hoher Kaufpreis und auch hoher Wiederverkaufswert, gebrauchte Räder bekommt man kaum unter € 700, da kann man auch gleich ein neues Rad kaufen.
Eine gute Einführung bietet das Buch von Gunnar Fehlau "Das Modul-Bike" - die Anschaffung lohnt sich. Es ist wohl nicht mehr ganz aktuell, bietet aber einen guten Überblick über gängige Marken und "welches Rad für welchen Zweck". Man bekommt das Buch noch second hand über Amazon z.B. für kleines Geld. Informationen bekommst Du auch über die Fachzeitschrift a to b http://www.atob.org.uk/ ..über die Bromptonauten http://www.bromptonauten.de/konkurrenz1.html und über die "Folding Society" http://www.foldsoc.co.uk/ ----> Test Reports. Die Zeitschrift VeloVision ist sicher auch hilfreich: http://www.velovision.com/index.php + ein Besuch der SPEZI im Frühjahr 2015: http://www.spezialradmesse.de/contao/ Zur SPEZI kommen jede Menge Besucher mit ihren Falträdern und es werden auch einige Aussteller vor Ort sein, die ihre Falträder anbieten.
Meiner Meinung nach gilt jedenfalls: ein gebrauchtes hochwertiges Faltrad ist in jedem Falle günstiger als ein neues zum gleichen Preis, vorausgesetzt, der Erhaltungszustand ist OK..

Viel Erfolg und happy bidding..

Gruß TIL
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: wie viel gebt ihr aus?

Beitrag von Motte »

.....man könnte auch ganz unromantisch erst einmal überlegen, was man mit seinem Rad alles anstellen möchte. Und welche der vielen möglichen Eigenschaften eines Faltrades für einen persönlich wichtig sind.

Und guckt dann erst, welches Rad diese Aufgabe am Besten meistert. Sollte das dann zu teuer sein, kann man überlegen ob man ein günstigeres mit anderen Eigenschaften nimmt oder das "Rad der Wahl" als Gebrauchtes.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: wie viel gebt ihr aus?

Beitrag von Pibach »

Ja, top down versus bottom up. Da hier die günstigen und guten Angeboten aber sehr limitiert sind, macht es Sinn, davon ausgehend die Suche zu starten.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: wie viel gebt ihr aus?

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:Ja, top down versus bottom up. Da hier die günstigen und guten Angeboten aber sehr limitiert sind, macht es Sinn, davon ausgehend die Suche zu starten.
Du meinst von den günstigen Angeboten aus? Ich denke nicht, dass das für jemanden, der nicht schon eine recht gute Vorstellung von seinen Wünschen und dem Markt hat, eine gute Idee ist. So kommt man in den meisten Fällen eher zum falschen Rad, auch wenns günstig war.

Gebrauchtkäufe sind immer eine gute Alternative, man sollte dann aber 1. wissen, auf welche Schwachstellen man achten muss und 2. wie das Rad dann später gewartet wird. Der Wartungsaufwand kann durchaus höher ausfallen als beim Neurad und man kann dann nicht mit Gewährleistungsansprüchen zum Händler gehen.

Mac
Kisho
Beiträge: 152
Registriert: So Mär 16, 2014 7:08 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Status: Suchender

Re: wie viel gebt ihr aus?

Beitrag von Kisho »

Udo bringt es (mal wieder ;) ) auf den Punkt! :)
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: wie viel gebt ihr aus?

Beitrag von alterfalter2 »

@ derMac
"Gebrauchtkäufe sind immer eine gute Alternative,"

..finde ich auch - wenn man in etwas weiß, was man möchte. Hier gibt es mal ein Beispiel für einen kostengünstigen Einstieg in die Faltradwelt:
ein TREK F100 Navigator, Neupreis war einmal ca. € 450 nun für € 150. Das liest sich gut und das TREK halte ich für ein gutes Faltrad der Mittelklasse, habe selbst eines. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
siehe auch: viewtopic.php?f=2&t=3179&start=10
"Es gibt darüber hinaus aber noch jede Menge spannender Lösungen anderer Hersteller, wie z.B. TREK, die einmal das herausragende Faltrad F 100 bis F 400 Navigator gebaut haben. Manchmal findet man ein gebrauchtes in der Bucht zu moderaten Preisen (ich habe gerade eines - so gut wie nie gefahren - für EUR 150 für einen Arbeitskollegen gefunden). Das wäre so eine Gelegenheit für einen günstigen Einstieg in die Faltradwelt. Das Rad ist super steif, für Fahrer/innen von 1.60m - 2.00m fahrbar, leicht und schnell, Test hier ---> http://www.atob.org.uk/folding-bikes/trek-f600/
und hier ---> http://www.foldsoc.co.uk/ The Folding Society The Trek – the Ford Focus of Folders"

..oder so etwas - teurer, aber qualitativ hochwertiger - Utopia Gekko
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

..auch nicht teuer: BERNDS Faltrad aus Detmold:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Man muß natürlich wissen, was man in etwa möchte - Negativbeispiele gibt es auch:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Brompton, Bj. sicher vor 2000.. ..und für € 1200 ?!? ..wer darauf hereinfällt hat sich nun garnicht informiert.. :shock: :roll:

Gruß TIL
Zuletzt geändert von alterfalter2 am Di Okt 28, 2014 11:44 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: wie viel gebt ihr aus?

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben: Du meinst von den günstigen Angeboten aus?
Pibach hat geschrieben:..günstigen und guten Angebote ..
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: wie viel gebt ihr aus?

Beitrag von Motte »

Klar, kann man einfach ein Faltrad für die Menge an Geld kaufen, die man gerade dafür über hat. Und guckt dann, was sich so entwickelt. Später beim 2. Rad weiß man dann was man wirklich braucht.

Die Methode verschmerze ich aber leichter, wenn ich das Geld für das erste Rad als Spielgeld über habe. Wer das nicht hat, sollte so grob schon wissen, was er mit seinem Faltrad anstellen möchte.

Also eher Stadt = Treppen und Bahnsteige?
Einkaufen?
Muss ich mich im Bus klein machen?
Möchte/muss ich in der Bahn falten?
Welcher Aktionsradius schwebt einem so vor?
Muss ich mein Rad häufiger tragen? - damit verbunden - wie schwer darf es sein ? - Hat es eine Stelle, wo man es vernünftig packen kann, wenn ich es länger und/oder häufiger tragen muss?
Wie häufig muss es gefaltet werden? (wie wichtig ist es, dass das schnell und einfach geht? - Muss ich dabei an dreckige Teile fassen? )
Fahre ich eher sportlich oder gemütlich?
Oder pendel ich zur Arbeit und brauche einen zuverlässigen Lastesel für jeden Tag, auch bei Regen und Kälte?
Bin ich eher der "Rucksacktyp" oder müssen Radtaschen montierbar sein

Oder fahre ich eher in Wald und Flur. längere Spazierfahrten - Ausflüge - Reisen....etc.?
Wie viel Gepäck muss dann mit?
Wie viele Gänge braucht mein Rad (Nachrüsten ist teuer)
Soll es einen Nabendynamo haben (Nachrüsten ist teuer) - also ein immer montiertes und betriebsbereites Lichtsystem.
Oder reicht mir ein Batterielicht?

Dann hat man schon mal eine grobe Orientierung, welche Räder überhaupt in Frage kommen. Ich würde nämlich mal behaupten, dass Bernds und Gecko (Utopia) nicht die idealen Partner für den Linienbus sind. Und zumindest der Gecko auch nicht, wenn man oft tragen muss. (Hab ja selbst den Nachfolger)
Antworten