@ Antoniaala
"möchte mit einem klassischen Faltrad bis 1000 Euro beginnen. können mir die Experten etwas empfehlen?"
..na klar! Du informierst Dich hier im Forum und auch in anderen Foren (Bromptonauten etc.) über das Faltradangebot und kaufst dann ein neuwertiges, das mal € 2000 gekostet hat über eBay oder eBay-Kleinanzeigen für ein Viertel des Neupreises..
Gutes Beispiel sind BERNDS Falträder, die man immer wieder günstig gebraucht findet, oft haben sie ein wenig beachtetes Dasein in Garage oder auf dem Dachboden hinter sich, sind so gut wie neu. Bei anderen Herstellern sieht es ähnlich aus. Dahon und Tern Falträder würde ich nicht unbedingt kaufen, Ersatzteile sind schwer zu bekommen und der Wiederverkaufswert ist gering. Bei Brompton sieht das schon anders aus: hoher Kaufpreis und auch hoher Wiederverkaufswert, gebrauchte Räder bekommt man kaum unter € 700, da kann man auch gleich ein neues Rad kaufen.
Eine gute Einführung bietet das Buch von Gunnar Fehlau "Das Modul-Bike" - die Anschaffung lohnt sich. Es ist wohl nicht mehr ganz aktuell, bietet aber einen guten Überblick über gängige Marken und "welches Rad für welchen Zweck". Man bekommt das Buch noch second hand über Amazon z.B. für kleines Geld. Informationen bekommst Du auch über die Fachzeitschrift a to b
http://www.atob.org.uk/ ..über die Bromptonauten
http://www.bromptonauten.de/konkurrenz1.html und über die "Folding Society"
http://www.foldsoc.co.uk/ ----> Test Reports. Die Zeitschrift VeloVision ist sicher auch hilfreich:
http://www.velovision.com/index.php + ein Besuch der SPEZI im Frühjahr 2015:
http://www.spezialradmesse.de/contao/ Zur SPEZI kommen jede Menge Besucher mit ihren Falträdern und es werden auch einige Aussteller vor Ort sein, die ihre Falträder anbieten.
Meiner Meinung nach gilt jedenfalls: ein gebrauchtes hochwertiges Faltrad ist in jedem Falle günstiger als ein neues zum gleichen Preis, vorausgesetzt, der Erhaltungszustand ist OK..
Viel Erfolg und happy bidding..
Gruß TIL