Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Leichtbau Tuning

die leichtesten Teile und Falter
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Leichtbau Tuning

Beitrag von derMac »

EmilEmil hat geschrieben:Wenn ich mir das Bild vom 01.05.14 so anschaue, fürchte ich, daß man des Gewicht-Rekord's halber die Pedale mit Gleitlagern "gesegnet" hat.
Wird bei Pedalen recht häufig gemacht und nicht nur des Gewichts wegen, sondern auch um sie möglichst flach zu gestalten. Und nicht selten funktioniert das sogar ganz gut (ohne spürbare Nachteile), obwohl die prinzipiellen Nachteile klar sind.

Mac
questor
Beiträge: 122
Registriert: Mi Jun 04, 2014 8:29 am
Faltrad 1: Brompton L3
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ????

Re: Leichtbau Tuning

Beitrag von questor »

Oh - guter Hinweis!
Ist natürlich die Frage, wie lange die's machen...
Was wäre denn die nächst schwerere Alternetive ohne Gleitlager?

Oder hat die hier jemand im Einsatz und kann etwas zum Verschleiss sagen?
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Leichtbau Tuning

Beitrag von EmilEmil »

questor hat geschrieben:Der Link scheint tot - so weit das meine nicht vorhandenen Chinesischkenntnisse und Google Translate beurteilen können.
Hast Du eine Bezeichnung oder etwas ähnliches, mit dem man noch fündig werden könnte?
Suche gerade leichte, alltagstaugliche - und natürlich erschwingliche Pedale...
Hier mal zur Orientierung ein Link:
viewtopic.php?f=34&t=408&start=20#p4425
Hab die Pedale (die haben Kugellager) leider nicht mehr im Einsatz, weil ein Pedal bei einem Unfall zerstört wurde. Ein Rammjäger (Rostlaube) wartete in der Nebenstraße (Wartepflichtig) und startete dann, als er mich sicher abschießen konnte.

MfG EmilEmil
questor
Beiträge: 122
Registriert: Mi Jun 04, 2014 8:29 am
Faltrad 1: Brompton L3
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ????

Re: Leichtbau Tuning

Beitrag von questor »

Ich würde ja gerne Körbe (und u.U. auch Reflektoren) montieren
Hat da jemand einen Tipp für eine möglichst leichte Pedale?
Steckbar/faltbar wäre schön, aber kein Muss...
questor
Beiträge: 122
Registriert: Mi Jun 04, 2014 8:29 am
Faltrad 1: Brompton L3
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ????

Re: Leichtbau Tuning

Beitrag von questor »

Mal wieder meine wenigkeit - wollte keinen extra Thread dazu aufmachen.
Gibt es negative Erfahrungen mit Carbon-Sattelstützen fürs Brommi?
Bin bei der Länge etwas besorgt und frage mich, ob nicht vielleicht doch titan,(wenn auch schwerer) hier die bessere Wahl ist.

Danke
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Leichtbau Tuning

Beitrag von berlinonaut »

questor hat geschrieben:Mal wieder meine wenigkeit - wollte keinen extra Thread dazu aufmachen.
Gibt es negative Erfahrungen mit Carbon-Sattelstützen fürs Brommi?
Bin bei der Länge etwas besorgt und frage mich, ob nicht vielleicht doch titan,(wenn auch schwerer) hier die bessere Wahl ist.

Danke
Da liest man bisher kaum was drüber. Es gab vor Jahren mal eine aus England, die ist schon sehr lange nicht mehr erhätlich. Dann gibt es die Adaption einer Dahon-Stütze, was wohl kaum jemand gamacht hat und erst seit kurzem was aus Asien, wo aktuell unklar ist ob das eine Stütze unter verschiedenen Labels ist oder verschiedene Stützen. Von Praxiserfahrungen damit habe ich noch nichts gelesen.
questor
Beiträge: 122
Registriert: Mi Jun 04, 2014 8:29 am
Faltrad 1: Brompton L3
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ????

Re: Leichtbau Tuning

Beitrag von questor »

na einer muss ja den Anfang machen - mal schauen. 8-)

Beim Lenker traue ich mich nicht an Carbon heran, da würde ich zu Titan tendieren (S-Type)
Gibts da ein besonders empfehlenswertes Modell?
Hier sind ja im ersten Post ein paar genannt - passen die alle bei Brompton?
Ein paar bromtonspezifische schwirren ja im Netz herum, aber da sollte ja so einiges passen...
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Leichtbau Tuning

Beitrag von Pibach »

Carbonlenker werden auch in CC MTB eingesetzt, das hält. Und gibt auch etwas Komfort. Ich hab nen 100g RaceFace straigt Lenker ins Dahon gebaut.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Leichtbau Tuning

Beitrag von berlinonaut »

An meinem MTB habe ich auch seit vielen Jahren einen Carbonlenker, bisher problemlos. Was das Gewicht angeht: Die serienmässige Brompton S-Bar ist schon sehr leicht und wiegt nur wenig über 100g. Einen möglichen Gewichtsvorteil sollte man also vorher prüfen. Passen tun in der Kategorie "Besenstilähnliche" fast alle verfügbaren Lenker ans Brommi, auch mit leichter Kröpfung. Die Engstelle entsteht beim Falten - ist der Lenker zu breit schlägt er auf dem Boden auf. An meinem Brommi habe ich einen Alu-MTB-Lenker verbaut und in der Breite kupiert, so dass er sich noch einfalten lässt. Ist problemlos. Je nach Lenker kann es sein, dass Du längere Züge brauchst.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Leichtbau Tuning

Beitrag von Pibach »

Gekröpften Lenker kann man wohl auch so drehen, dass er gefaltet direkt am Vorderrad anliegt (und damit die Bremshebel nicht ganz so rausstehen).
Antworten