Für 2€ ein schönes Faltrad:
http://www.ebay.de/itm/Bernds-Faltrad-m ... 3ce955912a
Gruß
sj
Sattelstütze gebrochen
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi Jul 25, 2012 4:49 pm
- Faltrad 1: Bernds
- Faltrad 2: Dahon Mju P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1954
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Sattelstütze gebrochen
Hallo,
es muß doch möglich sein, hier eine Sattelstützverlängerung in Eigenarbeit zu basteln - ggf. auf der Drehbank - die trotzdem den erforderlichen Festigkeitswert aufweist! Ggf. auch beim freundlichen Schlosser um die Ecke!
War da wirklich nichts zu machen?
Oke, ein Birdy bei über 1,80 Körpergrösse ist wirklich nicht das Gelbe vom Ei. Ich selbst bin 1,94 groß und fahre aus diesem Grund auch ein Bernds, allerdings neuerer Bauart mit geänderter Sattelstütze.
Hoffentlich erzielst Du einen zufriedenstellenden Preis für Dein Bernds.
Thomas
es muß doch möglich sein, hier eine Sattelstützverlängerung in Eigenarbeit zu basteln - ggf. auf der Drehbank - die trotzdem den erforderlichen Festigkeitswert aufweist! Ggf. auch beim freundlichen Schlosser um die Ecke!
War da wirklich nichts zu machen?
Oke, ein Birdy bei über 1,80 Körpergrösse ist wirklich nicht das Gelbe vom Ei. Ich selbst bin 1,94 groß und fahre aus diesem Grund auch ein Bernds, allerdings neuerer Bauart mit geänderter Sattelstütze.
Hoffentlich erzielst Du einen zufriedenstellenden Preis für Dein Bernds.
Thomas
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do Nov 26, 2009 3:49 pm
- Faltrad 1: Bernds
- Faltrad 2: Birdy
- Faltrad 3: Koga
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
Re: Sattelstütze gebrochen
Ja, da wäre bestimmt was gegangen.
Aber ich nutze das Rad meistens bei mneinen Segeltörns und da ist das Birdy kompakter und leichter. Da wir 4 Falträder an Bord haben, ist das eine ganz schöne Schlepperei...
Soll es einen neuen Genießer finden
Gruß
skegjay
Aber ich nutze das Rad meistens bei mneinen Segeltörns und da ist das Birdy kompakter und leichter. Da wir 4 Falträder an Bord haben, ist das eine ganz schöne Schlepperei...
Soll es einen neuen Genießer finden

Gruß
skegjay
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do Okt 03, 2013 10:19 am
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Westerwald
Re: Sattelstütze gebrochen
Nun hat es auch meine Sattelstütze erwischt. Hast Du eine Lösung finden können?
Gruß
Uwe
Gruß
Uwe
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr Mai 23, 2014 2:50 pm
- Faltrad 1: Tern Link D8
- Faltrad 2: Brompton Prä-2004
- Faltrad 3: VTS 7, Every, Bernds
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Hamburg
Re: Sattelstütze gebrochen
Moin!
Das Rohr hat ja zwei Einschnitte in Längsrichtung. Dort haben sich am Übergang von der gerade Kante des Einschnitts zum Endradius Risse gebildet. Der in Fahrtrichtung hintere Teil des eingeschnittenen Rohres ist abgebrochen, der vordere Teil weist auf jeder Seite einen ca. 5 mm langen beginnenden Riß auf.
Ich schätze, ich werde da keine Reparatur mehr versuchen ... zuvor war ja schon der Rahmen gebrochen, das Rad hat vielleicht einfach seine nützliche Lebensdauer hinter sich. Fuhr aber schön, als alles gut lief! :-)
Tschüs!
Hein
Meine Sattelstütze ist auch gerade gebrochen. (Die Rahmennummer fängt mit "2002" an, was ich für das Baujahr halte.)
Das Rohr hat ja zwei Einschnitte in Längsrichtung. Dort haben sich am Übergang von der gerade Kante des Einschnitts zum Endradius Risse gebildet. Der in Fahrtrichtung hintere Teil des eingeschnittenen Rohres ist abgebrochen, der vordere Teil weist auf jeder Seite einen ca. 5 mm langen beginnenden Riß auf.
Ich schätze, ich werde da keine Reparatur mehr versuchen ... zuvor war ja schon der Rahmen gebrochen, das Rad hat vielleicht einfach seine nützliche Lebensdauer hinter sich. Fuhr aber schön, als alles gut lief! :-)
Tschüs!
Hein
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Sattelstütze gebrochen
@ Hein
Ich würde an Deiner Stelle das Bernds behalten, ich weiß, daß Du damit schon reichlich Pech hattest.
Eine neue Stütze ist kein Drama, ich habe auch bereits eine als Ersatz von Thomas Bernds zugeschickt bekommen. Einfach nochmal nachfragen, Fa. Bernds war bei mir sehr kulant.
Gruß aus Wedel
TIL
Ich würde an Deiner Stelle das Bernds behalten, ich weiß, daß Du damit schon reichlich Pech hattest.
Eine neue Stütze ist kein Drama, ich habe auch bereits eine als Ersatz von Thomas Bernds zugeschickt bekommen. Einfach nochmal nachfragen, Fa. Bernds war bei mir sehr kulant.
Gruß aus Wedel
TIL
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr Mai 23, 2014 2:50 pm
- Faltrad 1: Tern Link D8
- Faltrad 2: Brompton Prä-2004
- Faltrad 3: VTS 7, Every, Bernds
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Hamburg
Re: Sattelstütze gebrochen
Hallo, TIL,
Herr Bernds hat erst ein Foto von meinem Fahrrad angefordert und mir dann eine zweiteilige Sattelstütze zugeschickt. (Mit der Rahmennummer konnte Bernds nichts anfangen.) Der Einbau sei ganz einfach.
Da es aber keine Anleitung und kein Handbuch gibt und auch die Online-Videos nur das neue Rad zeigen (und das ohne erkennbare Details, schon gar nicht von den Einzelteilen), stehe ich im Moment ein bißchen vor einem Rätsel. Leider ist die Firma Bernds auch bis Mitte Januar in den Weihnachtsferien ...
Hier das alte ausgebaute Teil und daneben das neue Teil:
Das neue Teil könnte evtl. in das schwarze Einschubrohr passen. Die ganze Konstruktion entspricht aber nicht der aktuellen Bernds-Variante, zu der das neue Teil gehört.
Das Rätsel für mich ist, wie ich das im Foto nicht zu erkennende innere silberne Rohr des alten Teils aus dem schwarzen Rohr löse. Es ist keine Verschraubung oder irgendetwas andere Möglichkeit, es zu lösen, zu erkennen.
Falls da jemand dafür einen Tip hat, wäre ich dankbar! :-)
Tschüs!
Hein
Da ich das Bernds eigentlich toll finde, habe ich eine neue Sattelstütze gekauft (120 EUR mit Versand).alterfalter2 hat geschrieben: ↑So Jul 08, 2018 1:28 pm Eine neue Stütze ist kein Drama, ich habe auch bereits eine als Ersatz von Thomas Bernds zugeschickt bekommen. Einfach nochmal nachfragen, Fa. Bernds war bei mir sehr kulant.
Herr Bernds hat erst ein Foto von meinem Fahrrad angefordert und mir dann eine zweiteilige Sattelstütze zugeschickt. (Mit der Rahmennummer konnte Bernds nichts anfangen.) Der Einbau sei ganz einfach.
Da es aber keine Anleitung und kein Handbuch gibt und auch die Online-Videos nur das neue Rad zeigen (und das ohne erkennbare Details, schon gar nicht von den Einzelteilen), stehe ich im Moment ein bißchen vor einem Rätsel. Leider ist die Firma Bernds auch bis Mitte Januar in den Weihnachtsferien ...
Hier das alte ausgebaute Teil und daneben das neue Teil:
Das neue Teil könnte evtl. in das schwarze Einschubrohr passen. Die ganze Konstruktion entspricht aber nicht der aktuellen Bernds-Variante, zu der das neue Teil gehört.
Das Rätsel für mich ist, wie ich das im Foto nicht zu erkennende innere silberne Rohr des alten Teils aus dem schwarzen Rohr löse. Es ist keine Verschraubung oder irgendetwas andere Möglichkeit, es zu lösen, zu erkennen.
Falls da jemand dafür einen Tip hat, wäre ich dankbar! :-)
Tschüs!
Hein
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr Mai 23, 2014 2:50 pm
- Faltrad 1: Tern Link D8
- Faltrad 2: Brompton Prä-2004
- Faltrad 3: VTS 7, Every, Bernds
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Hamburg
Re: Sattelstütze gebrochen
Moin!
bernds-f76/sattelstuetze-gebrochen-t2376.html#p23585
... mit einem Unterschied: Bei mir ist der Teil mit Ausschnitt und Verschraubung herausnehmbar, bei ihm wohl ein Teil des Sattelrohrs.
Das einschiebbare besteht wohl aus dem schwarzen Rohrstück, einem metallischen Bodenstück und einem metallischen Einschubrohr, das ich durch das Gelenkrohr an der neuen Sattelstütze ersetzen müßte. Oder jedenfalls müßte das so sein, wenn meine neues Teil tatsächlich ans alte Rad paßt ... ich bin da im Moment nicht mehr so zuversichtlich.
Tschüs!
Hein
Nach näherer Betrachtung der alten Beiträge hier entspricht mein Fahrrad etwa dem, für das skegjay damals keine Sattelstütze mehr bekommen hat ...
bernds-f76/sattelstuetze-gebrochen-t2376.html#p23585
... mit einem Unterschied: Bei mir ist der Teil mit Ausschnitt und Verschraubung herausnehmbar, bei ihm wohl ein Teil des Sattelrohrs.
Das einschiebbare besteht wohl aus dem schwarzen Rohrstück, einem metallischen Bodenstück und einem metallischen Einschubrohr, das ich durch das Gelenkrohr an der neuen Sattelstütze ersetzen müßte. Oder jedenfalls müßte das so sein, wenn meine neues Teil tatsächlich ans alte Rad paßt ... ich bin da im Moment nicht mehr so zuversichtlich.
Tschüs!
Hein
-
- Beiträge: 2363
- Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
- Faltrad 1: 20" Falter
- Faltrad 2: 24" Falter
- Faltrad 3: FittiCROSSO
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beikonstanze
Re: Sattelstütze gebrochen
Doppelpost, löschen
Zuletzt geändert von EmilEmil am Mo Dez 24, 2018 9:42 am, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2363
- Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
- Faltrad 1: 20" Falter
- Faltrad 2: 24" Falter
- Faltrad 3: FittiCROSSO
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beikonstanze
Re: Sattelstütze gebrochen
Da das Problem brechender Sattelstützen oder brechender Sitzrohre den (Falt-) Radler begleitet wie der Regenschauer den Sonnenschein, kommt mir zugegebener Weise eine etwas unausgegorene Idee einer Konstruktions-Polizei (Mit der Sanktions-Möglichkeit "Öffentlicher Pranger") . Die Restitution des materiellen Schadens wäre selbstverständlich sowie ein "freiwillige" Zahlung in einen Fond für Schadens-Fälle (Produkte aus der Vergangenheit), die nicht mehr unter eine Produkt-Haftung fallen oder deren Abwicklung durch die bekannte "Kollege kommt gleich" Haltung solange gepuffert wird, bis der Geschädigte aufgeben muß.
Oder ist das unbillig und ich bin schon voll Panne ein Wutbürger ?
MfG EmilEmil
Oder ist das unbillig und ich bin schon voll Panne ein Wutbürger ?



MfG EmilEmil