Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dauertest/ Erfahungen Pegasus D3S

ORi, Oyama, Pacy, Hercules, Strida, doppelganger ...
Automatix
Beiträge: 12
Registriert: Di Feb 04, 2014 9:00 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dauertest/ Erfahungen Pegasus D3S

Beitrag von Automatix »

Habe jetzt das Fahrrad vom Händler zurückbekommen. :-) frage mich nur, was der gemacht hat. angeblich das Lager eingestellt. Qietscht aber wie zuvor und wackelt genauso.
War mehr oder weniger genau. Überlege jetzt, ob ich das selber umbaue. Wie sieht denn das mit der Geährleistung aus. Im Prinzip ist doch auch noch Herstellergarantie drauf nach jetzt nach 5 Monaten. Wie kann ich zu meinem Recht kommen ein nicht quitschendes wackelndes Rad zu bekommen. Sonst habe ich schon überlegt auf eigene Kosten ein brauchbares Lager(wie bei veolowerk) einzubauen.
Karsten
Beiträge: 706
Registriert: So Apr 15, 2012 6:22 pm
Faltrad 1: Dahon Vitesse D7hg
Faltrad 2: Wild Eagle E-Faltrad
Faltrad 3: Dahon Vitesse D3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1959
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Lüneburg / Norddeutschland

Re: Dauertest/ Erfahungen Pegasus D3S

Beitrag von Karsten »

Moin,
Meines Wissens, ist das "Auffüllen" des Lenkkopflagers mit der maximalen Anzahl an Kugeln ohne Kugelkäfig die höherwertige Ausführung.
Lager mit Kugelkäfigen wurden mMn aus Gründen der Rationalisierung bei der Fertigung eingeführt.
Kugeln einzeln ist halt fummelige, zeitaufwendige Handarbeit.
Die bei Velowerk beschriebenen billigst-Kugelkäfige sind auf jeden Fall übler Pfusch.
Ja und grundsätzlich hat am Lenkkopflager nix zu klappern -Also GAR NIX- und schon gar nix zu quitschen.
Weil solche möglicherweise ungenügenden Werkstattreparaturen immer große und Zeitaufwendige Ärgernisse sind, führe ich derlei Reparaturen, mit denen ich bei einem "billigen Rad" auch immer rechnen würde, wenn irgend möglich selber aus.

Gruß Karsten
Automatix
Beiträge: 12
Registriert: Di Feb 04, 2014 9:00 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dauertest/ Erfahungen Pegasus D3S

Beitrag von Automatix »

Vielen Dank euch für die vielen hilfreichen Beiträge. Sorry dass ich mich jetzt lange Zeit net gemeldet hab. Gab einfach bis jetzt nix zu melden. Das Rad fährt und fährt und hat jetzt ca 2200 km drauf. Werde mir jetzt bald mal die Mühe machen und die Sachs I3 zu zerlegen und komplett zu warten. Man merkt, dass sie langsam km drauf hat. :D
Jetzt sind komplett Schwalbe Marathon drauf.
Langsam liebeugel ich mit nem neuen Sattel aber im Prinzip will ich noch 1000 km warten. Dann fällt der vermutlich auseinander.

Oh nein. Jetzt hab ich was vergessen. Ein was ging kaputt. Die Klingel aus Plaste und 2 gramm alu. :lol:
Ersetzt wurde sie durch eine aus dem Kaufland für 2,99

Fazit: Kauft euch das Rad wenn Ihr selber Reaparaturen durchführen könnt. Es wiegt a bisserl mehr aber ist sonst im Prinzip ein Dahon aufgebaut aus dem Haufen vor der Resterampe. Das Lenkkopflager wird beim nächsten Wackeln von mir auch noch komplett neu gemacht. Bis jetzt sind folgende Kosten angefallen:
320 Euro Kaufpreis(20 Euro Scheinwerfer)
ca. 200 Euro WArtungs und Reparaturkosten.

Denke nach schmierung der Nabe läuft das Teil nochmal 2-3 Tausend km.
Automatix
Beiträge: 12
Registriert: Di Feb 04, 2014 9:00 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dauertest/ Erfahungen Pegasus D3S

Beitrag von Automatix »

So. Nun habe ich mich eine weile nicht mehr gemeldet. Das Rad hat nun seine 3000 km geleistet. Langsam macht die Nabenschaltung schlapp. Ist es möglich bzw. sinnvoll diese auseinanderzunehmen und zu reinige. Dann mit diversen Fetten also Bremsenfett etc. neu zu schmieren.
Oder ratet Ihr mir zu einem Kauf eines neuen Laufrades. Würde dann zu shimano Nexus 3 Gang wechseln.
Gibt es das Innenleben der Nabe auch einzeln zu kaufen. Zwar die ganze Einheit aber halt ohne NAbenhülse.
Zum restlichen RAd kann ich nicht viel sagen. Fährt und geht alles.
Bin gespannt auf eure Meinungen.
Weinbergschnecke
Beiträge: 515
Registriert: Fr Jul 06, 2012 10:04 am
Faltrad 1: Dahon Impulse 7-Gang
Faltrad 2: Brompton
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1951
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beyern

Re: Dauertest/ Erfahungen Pegasus D3S

Beitrag von Weinbergschnecke »

Hallo,
die Marke Pegasus ist für mich teilweise nur noch vorproduzierter Sperrmüll. Soviel Ärger in so kurzer Zeit bestätigt das.
Selbst die 3-Gangnaben scheinen nichts mehr zu taugen. Ich würde mir eine alte Sachs Torpedo besorgen und einbauen (lassen). Auch die Sachs 5-Gang mit einem Zug würde passen. Die habe ich schon für den geplanten Umbau bei meinem Mifa liegen.
Unser ältestes Fahrrad ( 28 Zoll) ist etwa von 1963 (und dürfte bisher irgendwo zwischen 50.000 und 100.000 km gehalten haben), die Torpedo Nabe noch mit Leerlauf, dem Schmiernippel und dem roten Hebel. Nie gewartet, kürzlich den Hebel (gebraucht, wieder rot) ersetzt, weil die rote Farbe vom Sonnenlicht völlig verblasst war. Funktioniert hatte er aber noch.
Ach so, Nabe könnte ich bei etwas Geduld passend günstig besorgen.
Antworten