Hallo,
falls jemand eine Idee für ein solches hat bitte melden. Es muß kein, kann aber ein Faltrad sein, sollte keine Federung und keinen Einrohrrahmen haben. Ich habe leider mittlerweile den Überblick verloren, es gibt einfach zuviele Modelle und es ist schwer rauszufinden welche Reifengrößen passen - ich möchte 20x2,35 montieren können. Cannondale Hooligan ist zu gefragt und deshalb zu teuer, würde aber ansonsten passen. Habe lange auf das Dahon Dash geschielt, dann aber gesehen das es ein 451, also eigentlich 22" ist - gibt keine voluminösen Reifen. Falls jemand eine Bezugsquelle für (bezahlbare) Minivelo, Mixie und dergleichen gesehen hat, bitte posten...
Vielen Dank!
MfG
stabiles 20" (406) Fahrrad mit viel Reifenfreiheit
Forumsregeln
Der Marktplatz ist der Kleinanzeigenmarkt im Faltradforum.
Er ermöglicht registrierten Benutzern das Anbieten bzw. Verkaufen und Kaufen von Artikeln rund um das Thema (Falt)-Rad. Angebote von Händlern sind gestattet auf Anfrage (PN an superfalter). Gewerbliche Anzeigen müssen als solche markiert werden mit einem Impressum (Name, Inhaber, Adresse, Telnr., Email,URL, Steuernummer).
Um mit dem Verkäufer in Kontakt zu treten, empfehlen wir private Nachrichten (PN) zu benutzen. E-Mailadressen bitte nur über PN austauschen.
Eine Anzeige ist möglichst detailliert zu verfassen. Der zu verkaufende/gesuchte Artikel muss bereits in der Beitragsüberschrift klar ersichtlich sein.
Für Änderungen und Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion (Edit) benutzen.
Erledigte Anzeigen im Betreff bitte mit dem Zusatz -ERLEDIGT- versehen.
Ein letzter, wichtiger Hinweis:
Der Marktplatz ist kein geregelter Markt. Wir bieten diesen Bereich nur als Service an, übernehmen aber keinerlei Verantwortung für eventuelle betrügerische Aktionen von Mitgliedern.
Der Marktplatz ist der Kleinanzeigenmarkt im Faltradforum.
Er ermöglicht registrierten Benutzern das Anbieten bzw. Verkaufen und Kaufen von Artikeln rund um das Thema (Falt)-Rad. Angebote von Händlern sind gestattet auf Anfrage (PN an superfalter). Gewerbliche Anzeigen müssen als solche markiert werden mit einem Impressum (Name, Inhaber, Adresse, Telnr., Email,URL, Steuernummer).
Um mit dem Verkäufer in Kontakt zu treten, empfehlen wir private Nachrichten (PN) zu benutzen. E-Mailadressen bitte nur über PN austauschen.
Eine Anzeige ist möglichst detailliert zu verfassen. Der zu verkaufende/gesuchte Artikel muss bereits in der Beitragsüberschrift klar ersichtlich sein.
Für Änderungen und Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion (Edit) benutzen.
Erledigte Anzeigen im Betreff bitte mit dem Zusatz -ERLEDIGT- versehen.
Ein letzter, wichtiger Hinweis:
Der Marktplatz ist kein geregelter Markt. Wir bieten diesen Bereich nur als Service an, übernehmen aber keinerlei Verantwortung für eventuelle betrügerische Aktionen von Mitgliedern.
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: stabiles 20" (406) Fahrrad mit viel Reifenfreiheit
Die Dahon Rahmen sind für 20", also 406mm nach ETRTO ausgelegt. Genauer liegen die V-Brake Sockel auf der 406mm Höhe. 451mm Räder passen auch rein, dann mit Pivotbremse. Das gilt auch für die LockJaw Rahmen von Dahon (Dash usw.). Es passen 55mm breite Big Apple rein, soweit ich weiß.
Zu Mixie hattest Du meinen Thread hier schon gesehen?
Die sind aber wohl immer auf Pivotbremse ausgelgt, nicht auf Breite Reifen.
Man kann auch einen BMX Rahmen nehmen. Der hat satt Reifenfreiheit.
Racer Rahmen haben etwa die Geometrie.
Damit das mit der Sattelstütze passt geht das aber nur mit 24" Rahmen.
Also z.B. ein Supercross Envy. Der wiegt ca 1,4kg.
Kriegt man immer mal wieder auf ebay.
Sollten Reifen bis 2,4" rein passen.
So ein BMX aufzubauen erfordert aber schon bissel Erfahrung.
Zu Mixie hattest Du meinen Thread hier schon gesehen?
Die sind aber wohl immer auf Pivotbremse ausgelgt, nicht auf Breite Reifen.
Man kann auch einen BMX Rahmen nehmen. Der hat satt Reifenfreiheit.
Racer Rahmen haben etwa die Geometrie.
Damit das mit der Sattelstütze passt geht das aber nur mit 24" Rahmen.
Also z.B. ein Supercross Envy. Der wiegt ca 1,4kg.
Kriegt man immer mal wieder auf ebay.
Sollten Reifen bis 2,4" rein passen.
So ein BMX aufzubauen erfordert aber schon bissel Erfahrung.
-
- Beiträge: 367
- Registriert: Mi Mär 26, 2014 9:45 am
- Faltrad 1: FSIR Spin 5.1 & 2.0
- Faltrad 2: Java Air
- Faltrad 3: Noahk iF10
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: stabiles 20" (406) Fahrrad mit viel Reifenfreiheit
Danke für die Hinweise, BMX hatte ich auch schon auf dem Radar, wobei es schwierig würde eine passende Geometrie mit deren Sitzrohr- und Steuerrohrwinkeln hinzubauen - sind ja hauptsächlich zum stehendfahren gedacht. Ich warte mal noch ein paar Infos und Bilder zum Spin 5.0 ab, möglicherweise muß ich dort unterm Strich weniger Kompromisse machen. Die Preise sind ja völlig überzeugend, Scheibenbremsoption und Fahrergewichtangaben lassen auf genug Stabilität hoffen.
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: stabiles 20" (406) Fahrrad mit viel Reifenfreiheit
In Asien gibt es ja ettliche Minibikes. Z.B. dieses:

Das hat V-Brakes, was zumindest von diesem Punkt her etwas breitere Reifen erlaubt.
Ansonsten könnte man ggf. auf FNHON Lenksäule umbauen, so das man den Lenker wegklappen kann. Der kürzestes FNHON Lenker ist glaub ich 27cm, das könnte knapp hinhauen. Wesentliches Problem ist aber, ob der Gabelschaft dafür stabil genug ist. Ggf. muss man den innen abstützen, also passendes Alurohr rein.
Die Dahon LockJaw Rahmen bauen für diese Idee leider zu hoch. Bis auf das neue Clinch. Leider kommt das wieder mit außenfaltendem Lenker. Damit entfällt das imho also auch. Schade.
Nach meiner Erfahrung reicht Abklappen des Lenker (und Abstecken eines Pedals) in den meisten Fällen (U-/Sbahn), auch im Zug und ICE (da ggf. mit Überwurf), im Büro, zu Hause im Flur usw. Auf Flugreisen berechnen viele Linien inzwischen Sperrgepäck nicht teurer als Normalgepäck (AirBerlin, Ryanair Sunexpress) kritisch ist da eher das Gewicht, nicht die Maße. Da braucht man also eigentlich auch keinen Faltrahmen.
Die Fälle, wo ich echtes Falten brauche beschränken sich eigentlich auf Busfahren. Oder wenn ich das Rad mal bei Mitfahrgelegenheiten im Auto mitnehme. Oder mal in ein Restaurant rein. Oft ist zwar Lenker abklappen und an eine Wand lehnen platzsparender, aber nicht immer ist das so gegeben.

Das hat V-Brakes, was zumindest von diesem Punkt her etwas breitere Reifen erlaubt.
Ansonsten könnte man ggf. auf FNHON Lenksäule umbauen, so das man den Lenker wegklappen kann. Der kürzestes FNHON Lenker ist glaub ich 27cm, das könnte knapp hinhauen. Wesentliches Problem ist aber, ob der Gabelschaft dafür stabil genug ist. Ggf. muss man den innen abstützen, also passendes Alurohr rein.
Die Dahon LockJaw Rahmen bauen für diese Idee leider zu hoch. Bis auf das neue Clinch. Leider kommt das wieder mit außenfaltendem Lenker. Damit entfällt das imho also auch. Schade.
Nach meiner Erfahrung reicht Abklappen des Lenker (und Abstecken eines Pedals) in den meisten Fällen (U-/Sbahn), auch im Zug und ICE (da ggf. mit Überwurf), im Büro, zu Hause im Flur usw. Auf Flugreisen berechnen viele Linien inzwischen Sperrgepäck nicht teurer als Normalgepäck (AirBerlin, Ryanair Sunexpress) kritisch ist da eher das Gewicht, nicht die Maße. Da braucht man also eigentlich auch keinen Faltrahmen.
Die Fälle, wo ich echtes Falten brauche beschränken sich eigentlich auf Busfahren. Oder wenn ich das Rad mal bei Mitfahrgelegenheiten im Auto mitnehme. Oder mal in ein Restaurant rein. Oft ist zwar Lenker abklappen und an eine Wand lehnen platzsparender, aber nicht immer ist das so gegeben.
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: stabiles 20" (406) Fahrrad mit viel Reifenfreiheit
Ein Faltlenker passt da leider nicht dran, baut zu hoch.
-
- Beiträge: 367
- Registriert: Mi Mär 26, 2014 9:45 am
- Faltrad 1: FSIR Spin 5.1 & 2.0
- Faltrad 2: Java Air
- Faltrad 3: Noahk iF10
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: stabiles 20" (406) Fahrrad mit viel Reifenfreiheit
Faltlenker ist auch nicht noetig, steht nicht im Lastenheft. Auf das SPIN 5.0 hatte ich geschielt weil es auf den ersten Blick die Genialitaet des 14" fortsetzt und bereinigt um Schaltung und die groesseren Abmessungen immer noch leichter als die anderen Konzepte sein koennte. Bin trotzdem gespannt wie das in echt faehrt und wiegt.
Hatte mich schon in einen BMX-Rahmen mit 116mm Hinterbauweite verguckt und eine NuVinci Nabe auf diese Breite gestrippt - auf der Bremsseite ist genug Luft.
Es soll ein Pedelec mit Mittelmotor werden - auf die NuVinci wirkend, nachdem Keyde Motoren fuer kleinere Raeder nicht in Sicht sind. Das Reifenvolumen moechte ich fuer den Komfort und die Schlechtwege-Eigenschaften, fahre auch ein 29+ Semi-Fatbike und moechte das Fahrgefuehl so weit wie moeglich auch damit. Die 406 Groesse wegen der kompakten Abmasse - bei ausgebautem Vorderrad im Auto mitzunehmen, und der Verfuegbarkeit beliebig breiter Reifen und Felgen im BMX-, Trial-, Cruiser- und Einradsektor.
MfG
Hatte mich schon in einen BMX-Rahmen mit 116mm Hinterbauweite verguckt und eine NuVinci Nabe auf diese Breite gestrippt - auf der Bremsseite ist genug Luft.
Es soll ein Pedelec mit Mittelmotor werden - auf die NuVinci wirkend, nachdem Keyde Motoren fuer kleinere Raeder nicht in Sicht sind. Das Reifenvolumen moechte ich fuer den Komfort und die Schlechtwege-Eigenschaften, fahre auch ein 29+ Semi-Fatbike und moechte das Fahrgefuehl so weit wie moeglich auch damit. Die 406 Groesse wegen der kompakten Abmasse - bei ausgebautem Vorderrad im Auto mitzunehmen, und der Verfuegbarkeit beliebig breiter Reifen und Felgen im BMX-, Trial-, Cruiser- und Einradsektor.
MfG
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: stabiles 20" (406) Fahrrad mit viel Reifenfreiheit
ok. Klingt interessant. Da würden mich paar Details interessieren, wie das mit Mittelmotor denn aussehen soll. Gibt da ja zum nachrüsten nur so was mit Freilauf Kurbel und Antrieb im Kettenlauf. Da müsste man schauen, wo Platz ist für die Motormontage.
Bei 20" Rädern oder kleiner haben die Nabenmotoren wegen der höheren Drehzahl ja Vorteile. Es sei denn man fährt mehrheitlich Steigungen.
Breite Reifen ist dafür gut. Der Carraro Rahmen sieht aber nicht so aus, als könne er die verarbeiten.
Nabenschaltung erfordert Kettenspanner. Bzw. der muss sowieso sein, wenn der Motor im Kettenlauf sitzt.
Faltlenker scheint mir bei Transport im Auto trotzdem praktisch zu sein.
Und es besteht die Chance, dass das im ÖPNV dann als "Faltrad" durchginge.
Zu den Keyde Motoren: normalerweise kann man Motoren einfach übervolten, für die passende Drehzahl.
Ansonsten gibt es ja die Cute, die auch in die schmalen Dahon Gabeln passen.
Ein Mini Faltpedelec fände ich sehr interessant.
Zu Umbau eines BMX hatte ich hier mal was zusammen gefasst: viewtopic.php?f=68&t=1397#p15656
Problem ist vor allem die Sattlstütze. Bei einem 24" BMX könnte eine Standard Sattelstütze (40cm) aber reichen.
Bei 20" Rädern oder kleiner haben die Nabenmotoren wegen der höheren Drehzahl ja Vorteile. Es sei denn man fährt mehrheitlich Steigungen.
Breite Reifen ist dafür gut. Der Carraro Rahmen sieht aber nicht so aus, als könne er die verarbeiten.
Nabenschaltung erfordert Kettenspanner. Bzw. der muss sowieso sein, wenn der Motor im Kettenlauf sitzt.
Faltlenker scheint mir bei Transport im Auto trotzdem praktisch zu sein.
Und es besteht die Chance, dass das im ÖPNV dann als "Faltrad" durchginge.
Zu den Keyde Motoren: normalerweise kann man Motoren einfach übervolten, für die passende Drehzahl.
Ansonsten gibt es ja die Cute, die auch in die schmalen Dahon Gabeln passen.
Ein Mini Faltpedelec fände ich sehr interessant.
Zu Umbau eines BMX hatte ich hier mal was zusammen gefasst: viewtopic.php?f=68&t=1397#p15656
Problem ist vor allem die Sattlstütze. Bei einem 24" BMX könnte eine Standard Sattelstütze (40cm) aber reichen.
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: stabiles 20" (406) Fahrrad mit viel Reifenfreiheit
Hast Du Gelegenheit, das anzuschauen und zu probieren?Splithub hat geschrieben:Auf das SPIN 5.0 hatte ich geschielt weil es auf den ersten Blick die Genialitaet des 14" fortsetzt und bereinigt um Schaltung und die groesseren Abmessungen immer noch leichter als die anderen Konzepte sein koennte. Bin trotzdem gespannt wie das in echt faehrt und wiegt.
Ich gehe davon aus, dass der Rahmen wie schon beim SPIN 2.0 ca. 340g einspart am Faltgelenk.
Die Gewichtseinsparungen durch Singlespeed und die Mialo Nabe kann man aber dann nicht realisieren.
Ich suche schon lange nach einem Faltradrahmen oder auch Minibike Rahmen, der horizontale Ausfallenden hat. Und idealerweise hinten schmal baut. Erst dadurch kann man leichte Singlespeed Räder aufbauen, ohne den Umweg über Kassettennabe. Auch für Nabenschaltung ist das ja besser.
Das Drehkonzept des SPIN finde ich zwiespältig. Ist zwar leicht und steif, aber der Faltvorgang ist auch umständlich und wird nicht so kompakt.
-
- Beiträge: 367
- Registriert: Mi Mär 26, 2014 9:45 am
- Faltrad 1: FSIR Spin 5.1 & 2.0
- Faltrad 2: Java Air
- Faltrad 3: Noahk iF10
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: stabiles 20" (406) Fahrrad mit viel Reifenfreiheit
Ich hoffe auf eine Proberunde im Oktober - bei dem Händler wo ich die ZweiNuller geholt habe.
Den Carraro Rahmen muß ich genau anschauen ob der genug Gummi verträgt, hinten sieht er gut aus, ich hoffe das es reicht. Der Antrieb wird auf jeden Fall keine saubere Lösung, die unterschiedlichen Nachrüstsets muß ich erst genauer unter die Lupe nehmen, was am besten paßt. Falls es so nicht klappt bleib ich konventionell mit Keyde hinten und rund 20km/h
Den Carraro Rahmen muß ich genau anschauen ob der genug Gummi verträgt, hinten sieht er gut aus, ich hoffe das es reicht. Der Antrieb wird auf jeden Fall keine saubere Lösung, die unterschiedlichen Nachrüstsets muß ich erst genauer unter die Lupe nehmen, was am besten paßt. Falls es so nicht klappt bleib ich konventionell mit Keyde hinten und rund 20km/h
