Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Verge, Link, Eclipse, Castro, Joe
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Beitrag von superfalter »

Das Tern sebst wenn die von Rentner gefahren werden, schon Probleme haben, kann ich auch bestätigen. Abgelöste Magneten, schnell abgenutzte Gepäckträgergummis, quitschende Gelenke und das schon nach einem Jahr. Für mich bleibt es so das Terns eine Notlösung bleibt, keine Empfehlung.
Weinbergschnecke
Beiträge: 515
Registriert: Fr Jul 06, 2012 10:04 am
Faltrad 1: Dahon Impulse 7-Gang
Faltrad 2: Brompton
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1951
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beyern

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Beitrag von Weinbergschnecke »

Hallo, das sehe ich auch so. Ein mäßig genutztes Faltrad kann nicht nach zwei Jahren schon zum Pflegefall werden.
Weinbergschnecke
Beiträge: 515
Registriert: Fr Jul 06, 2012 10:04 am
Faltrad 1: Dahon Impulse 7-Gang
Faltrad 2: Brompton
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1951
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beyern

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Beitrag von Weinbergschnecke »

Hallo,
nächster Ärger mit unserem Tern. Das Rücklicht ging trotz neuer Batterien nur, wenn es Lust hatte. Dann sogar Totalausfall.
Den Fehler habe ich jetzt gefunden: Die LED-Einheit war nur in die Platine eingesteckt, nicht verlötet. Entsprechend Wackelkontakt und Aussetzen des Rücklichtes bei der Fahrt.
Mit dem Weller war das Festlöten kein Problem, aber der Murks scheint bei dem Rad allgegenwärtig zu sein.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Beitrag von Motte »

Irgendwas mache ich falsch. Ich hab in den letzten 25 Jahren immer mehrere Räder gehabt und auch fleißig bewegt (aktuell sind es 4 Falträder). Aber ich hab in all den Jahren nicht so viele Probleme gehabt, wie Du in zwei Monaten an deinen Rädern hast. :roll:

(bei einigen Leuchten dienen die Steckverbindungen zum Leuchtkörper der mechanischen Entkopplung - nimmt man die raus, ist der Tod des Bauelements nur eine Frage der Zeit)
Weinbergschnecke
Beiträge: 515
Registriert: Fr Jul 06, 2012 10:04 am
Faltrad 1: Dahon Impulse 7-Gang
Faltrad 2: Brompton
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1951
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beyern

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Beitrag von Weinbergschnecke »

Die "mechanische Entkopplung" war so gut, dass zuletzt ein Anschluss im Rücklicht rausgefallen war. Wo Strom fließen soll, ist eine "mechanische Entkopplung" wohl unmöglich. Ganz eindeutig Pfusch und fehlende Lötverbindung.
Das "Schönreden" von der Qualität bei Rädern ist natürlich anonym in so einem Forum prima möglich, besonders wenn es ein Händlerforum ist.
Fakt ist, es wird heute massig "Qualität" verkauft, die im Zeitraffer auf dem Sperrmüll landet. Leider auch in höherer Preisklasse.
Die Glückspilze, die fast nie Ärger hatten, sind zu beneiden.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Beitrag von derMac »

Weinbergschnecke hat geschrieben:Das "Schönreden" von der Qualität bei Rädern ist natürlich anonym in so einem Forum prima möglich, besonders wenn es ein Händlerforum ist.
Die Logik dieses Satzes erschließt sich mir nicht. Man kann sowohl anonym als auch nicht anonym alles mögliche Schön- oder auch Schlechtreden unabhängig davon, ob das Forum von einem Händler betrieben wird. Das passiert auch überall im iNetz, wobei das Schlechtreden IMO überwiegt. Und da der hier relevante Händler gerade selber eher am Schlechtreden ist passt deine Aussage noch weniger.
Fakt ist, es wird heute massig "Qualität" verkauft, die im Zeitraffer auf dem Sperrmüll landet. Leider auch in höherer Preisklasse.
Die Glückspilze, die fast nie Ärger hatten, sind zu beneiden.
Fakt ist, dass du viel mehr Probleme hast als alle anderen im Forum zusammen. Du bist wohl eher ein bedauernswerter Pechvogel. Außerdem ist ein Tern Link D7i mit ca. 750 € Straßenpreis noch lange nicht höhere Preisklasse sondern eher am unteren Rand des sinnvollen.

Mac

PS: Ich stimme aber zu, das die Qualität von Dahon und wohl auch Tern nicht berauschend ist. Gerade Tern positioniert sich ja insgesamt nicht unbedingt als Billiganbieter.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben:Ich stimme aber zu, das die Qualität von Dahon ...
Also ich hab mit meinen Dahon keine Probleme und finde die Qualität in Ordnung. Die hier diskutierten Schwächen/Mängel hab ich nicht. Bis auf den schlechten Lack. Ansonsten nervt das Kinetix pro Laufrad mit endlosen Speichenbrüchen...
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Beitrag von alterfalter2 »

@ Weinbergschnecke
"Fakt ist, es wird heute massig "Qualität" verkauft, die im Zeitraffer auf dem Sperrmüll landet. Leider auch in höherer Preisklasse."

Was Du als höhere Preisklasse bezeichnest, erschließt sich mir nicht. Akzeptable Falträder gibt es ab etwa € 1200, das ist der Einstieg z.B. beim Brompton und da wirst Du auch selten auf Ausfälle und schlechte Qualität stoßen.
Wenn man auf Mifa- oder Curtis-Level fährt, sieht das natürlich anders aus - selbst schuld, würde ich mal behaupten. ..und wer billig kauft, muß sich mit unzureichender Qualität abfinden.
Ich habe da weder Verständnis noch Mitleid..

Gruß TIL
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:Also ich hab mit meinen Dahon keine Probleme ... Bis auf den schlechten Lack. Ansonsten nervt das Kinetix pro Laufrad mit endlosen Speichenbrüchen...
Eben, die Qualität ist nicht berauschend. Und du redest schon von einem "Pro"-Modell. ;)

Ich könnte aus eigener Erfahrung noch schief angeschwießte Canti-Sockel und schlechte (aber durchaus noch benutzbare) Lagerung von Hinterrad, Kurbel und Steuerrohr hinzufügen.

Mac
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Beitrag von Motte »

Wo Strom fließen soll, ist eine "mechanische Entkopplung" wohl unmöglich
stimmt, deshalb gibt es ja auch keine Aufzüge. :roll:

Die Leuchtdiode selbst ist unempfindlich - aber nicht die Anschlussbeinchen zum Substrat hin. Wenn man die Diode in eine Optik quetscht und die Elektronik dort nicht gleich mit aufschraubt, muss man sich was ausdenken um die mechanische Belastung der Anschlussdrähte durch unterschiedliche Bewegungen von Optik und Platine zu verhindern. Eine Lösung sind die Steckkontakte. Man kann auch einen Zuleitungsdraht nehmen.
Aus dem gleichen Grund sind dort, wo die Optik nicht fest anliegt die Dioden auf die Platine geklebt.
Antworten