Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Frage zu Lenkerumbau bei Dahon Faltrad

Es muss nicht immer gleich die Werkstatt sein. Do-It-Yourself!
Annemone
Beiträge: 39
Registriert: Do Jun 12, 2014 11:57 pm
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1960
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Aalen

Frage zu Lenkerumbau bei Dahon Faltrad

Beitrag von Annemone »

Hi, Frage an Euch Profis:
eins unserer Dahon Klappräder hat eine Lenkerstange, die man nicht verstellen kann. Ich habe die Idee, diese auszuwechseln in eine solche:
http://www.onestopfahrradshop.de/epages ... s/02108686
mit dem dazugehörigen oberen Teil:
http://www.onestopfahrradshop.de/epages ... s/02095420

Frage dazu, bevor ich es bestelle: Ist es einfach das beim Rad auszuwechseln, oder kann das nur ein Fachmann?
Ich habe versucht mit der Firma von den Links, wo es diese Teile gibt, in kontakt zu treten mit der Frage , aber die reagieren überhaupt nicht auf Nachrichten noch kann man sie telefonisch erreichen. Sonst hätte ich dort gefragt.

danke
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Frage zu Lenkerumbau bei Dahon Faltrad

Beitrag von Motte »

Nö, ist "eigentlich" nicht schwierig.
Wäre aber nicht schlecht, wenn man den unteren Teil gefühlvoll mit einem Drehmomentschlüssel anzieht. Unter Umständen müsste man den neuen Gelenk Verschluss korrekt einstellen.

Wenn Du vorhast öfter was am Rad zu machen, wäre das der Moment mal so einen Selbsthilfekurs (z.B. beim ADFC) zu belegen. Oder eine Selbsthilfe Werkstadt und dann unter Anleitung reparieren.
Ist nicht böse gemeint, aber wenn Dir schon die Einstellung des Zuges der Nabenschaltung anhand der Bedienungsanleitung schwer fällt, dann würde ich (jedenfalls im Augenblick) an deiner Stelle die Lenksäule nicht selbst tauschen, sondern lieber einem netten Zweiradmechaniker ein paar Euro dafür zahlen. Ein falsch eingestellter Verschluss oder eine zu fest oder zu lose angezogene Lenksäulenbefestigung könnte zu einem plötzlichen Abgang nach vorne führen. Ich meine, dass es das Risiko nicht wert ist.

Gruß

Udo
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Frage zu Lenkerumbau bei Dahon Faltrad

Beitrag von Pibach »

welche Lenkstütze hat Euer Rad denn? Mu P8 kommt doch eigentlich mit der teleskopierenden.
Annemone hat geschrieben:Ich habe die Idee, diese auszuwechseln in eine solche...
Die teleskopierende Lenkstütze hat Nachteile. Ist schwerer und nicht so stabil. Wenn man die verstellt, kann man nur in 2 Positionen falten (ganz kurz oder lang, also überachsig oder unterachsig). Ob der Überachsige für Dich geht kommt auch etwas auf Deinen Gepäckträger und Deine Bremsgriffe an. Jedenfalls muss Du dann ggf. jedes Mal beim Falten verstellen. Die Quick Releases sind dafür aber nicht wirklich geeignet (zu labil alles). Lange Lenkstütze vergrößert auch den Hebel der ohnehin schon belasteten Lenksäule.
Annemone
Beiträge: 39
Registriert: Do Jun 12, 2014 11:57 pm
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1960
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Aalen

Re: Frage zu Lenkerumbau bei Dahon Faltrad

Beitrag von Annemone »

ist ja nicht das einzige Dahon Rad welches wir mittlerweile haben... und mein jüngstes Kind kommt mit dem Rad nicht zurecht, bei welchem die Lenkerstange zu hoch ist und man nicht einschieben kann, damit es nicht so hoch ist.

Bei meinem Mu P8 , um das es in diesem Fall aber gar nicht geht, und bei dem man die Lenkerstange verstellen kann, klappe ich diese nur selten herunter. Wenn ich das Mu mit in den Bus nehme, dann reicht es wenn ich es zusammenklappe und den Sattel einschiebe, aber den Lenker so hochgestellt lasse , wie er ist.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Frage zu Lenkerumbau bei Dahon Faltrad

Beitrag von Pibach »

Dann tausch doch einfach die Lenker.
Weinbergschnecke
Beiträge: 515
Registriert: Fr Jul 06, 2012 10:04 am
Faltrad 1: Dahon Impulse 7-Gang
Faltrad 2: Brompton
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1951
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beyern

Re: Frage zu Lenkerumbau bei Dahon Faltrad

Beitrag von Weinbergschnecke »

Hallo,
diese verstellbaren Lenkerstangen sind meiner Erfahrung nach wesentlich labiler. Außerdem besteht immer die Gefahr, dass die Verstellung sich löst, so bei meinem damaligen Roo 3 erlebt. Macht sich während der Fahrt natürlich "toll".
Als ich vor zwei Jahren verschiedene Tern ausprobierte, konnte man ein Rad mit der zweiteiligen Lenkerstange voll vergessen, weil die beim Fahren ständig knarrte.
Also lieber Finger weg von der wackeligen Teleskopstange und ggf. den Lenker wechseln.
Annemone
Beiträge: 39
Registriert: Do Jun 12, 2014 11:57 pm
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1960
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Aalen

Re: Frage zu Lenkerumbau bei Dahon Faltrad

Beitrag von Annemone »

danke.
nein tauschen möchte ich die nicht, weil ich an meinem Rad auch lieber die verstellbare habe.
Man kann doch bei der Verstellung die Schraube fester anziehen, so dass man den Schnellspannhebel mit mehr Kraftaufwand schließen muss, und so kann er sich doch nicht so schnell lösen. Oder?
RalfST
Beiträge: 24
Registriert: Fr Okt 29, 2010 7:44 pm
Faltrad 1: Brompton hdr6
Faltrad 2: Dahon mu xl
Faltrad 3: Dahon roo
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1955
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hannover

Re: Frage zu Lenkerumbau bei Dahon Faltrad

Beitrag von RalfST »

Ich habe 8 Jahre mit über 40.000 km verstellbare gefahren - haben sich nie gelöst.
Annemone
Beiträge: 39
Registriert: Do Jun 12, 2014 11:57 pm
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1960
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Aalen

Re: Frage zu Lenkerumbau bei Dahon Faltrad

Beitrag von Annemone »

Jetzt bin ich doch neugierig, ist es einfach die Stangen auszutauschen und wie macht man das? Löst man nur die eine Schraube unten?
die sehn unten wo sie befestigt sind bei beiden Rädern gleich aus, so:

http://www.directupload.net/file/d/3675 ... qo_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3675 ... 2p_jpg.htm
Annemone
Beiträge: 39
Registriert: Do Jun 12, 2014 11:57 pm
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1960
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Aalen

Re: Frage zu Lenkerumbau bei Dahon Faltrad

Beitrag von Annemone »

P: wenn es irgendwann mal so ein Andros-Vorbau, mit dem manche neuen Dahonräder ausgestattet sind, zum Verstellen des Lenkers irgendwo günstiger gibt, werde ich das Rad damit aufrüsten. Neu kostet er momentan 70 Euro, das ist mir zu teuer.
Antworten