Ich habe es erst bemerkt, als Sprengring und das im Gelenk sitzende Teil sich verabschiedet hatten. Da das Ganze wenige Wochen, nachdem ich mit dem Rad bei einer Inspektion war passiert ist, gehe ich davon aus, dass dabei irgendwas gemacht wurde, dass das verursacht hat. Nach dem Tern-Video zur Einstellung der Verschlüsse ist mir auch klar, dass mein Händler diese viel zu fest einstellt, vermutlich hat das seinen Beitrag dazu geleistet.Pibach hat geschrieben:Sehr dubios.
Sieht man das denn nicht rechtzeitig?
Man bedient doch das Gelenk ständig, müsste doch auffallen.
Tern - just BAD facts -Dauerfehler - Probleme
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa Nov 09, 2013 11:27 am
- Faltrad 1: Tern Link P24h
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Tern - just BAD facts
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Tern - just BAD facts
Der Sprengring wird nicht durch den "Spannstab" belastet. Der ist wirklich nur da, damit der "Spannstab" nicht raus fällt, wenn das Gelenk offen ist.
Der Spannstab selbst stützt sich direkt an dem (verlorenen) Gelenkbolzen ab. Die Verjüngung, an deren Ende der Sprengring sitzt, dient der Führung. Wäre aber möglich, dass der Sprengring da touchiert wurde und defekt war oder nicht richtig saß.
Der Spannstab selbst stützt sich direkt an dem (verlorenen) Gelenkbolzen ab. Die Verjüngung, an deren Ende der Sprengring sitzt, dient der Führung. Wäre aber möglich, dass der Sprengring da touchiert wurde und defekt war oder nicht richtig saß.
-
- Beiträge: 2365
- Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
- Faltrad 1: 20" Falter
- Faltrad 2: 24" Falter
- Faltrad 3: FittiCROSSO
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beikonstanze
Re: Tern - just BAD facts
Ganz einfach, da nimmst Du eine Personenwaage (Küchenwaage, wenn dieser Bereich abgedeckt ist), und drückst mit dem Handballen auf die Waageplatte, bis 6 [kg] bis 8[kg] angezeigt werden, und dann muß Du Dir auf irgendeine Art und Weise Dein Muskelgefühl konservieren. Wenn gleich anschließend der Verschluß betätigt wird, sollte es passen. Das setzt schon die Bereitschaft, diese Methode anzuwenden, voraus.sno hat geschrieben:Angeregt durch die Diskussionen in viewtopic.php?f=67&t=3544 habe ich mich mal mit den OCL Joints und deren korrekten Einstellung beschäftigt. In der Serviceanleitung steht, man solle ihn so einstellen, dass die zum Schließen benötigte Kraft 60-80 N beträgt. Wie soll man das denn messen? Oder was ist das in fühlbaren Einheit a'la "Gänseei zerdrücken"?
Edit: Frage beantwortet Tern recht anschaulich in einem Video: http://www.youtube.com/watch?v=8QwT8H4B2II
MfG EmilEmil
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa Nov 09, 2013 11:27 am
- Faltrad 1: Tern Link P24h
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Tern - just BAD facts
habe Antwort von Hartje erhalten, das mein Rahmen nicht betroffen sei.sno hat geschrieben:Bis jetzt keine Antwort von Tern, Hartje, meinem Händler oder sonst jemandem.Motte hat geschrieben:Dann brauchst Du ja "nur" die von ufo verlinkte Kontaktseite mit den Daten an Tern senden. Wünsche Dir, dass Du die gleiche erlösende Nachricht erhältst wie ich.
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Tern - just BAD facts
na - prima. 

-
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Tern - just BAD facts
Nach einer Woche immer noch Schweigen im Walde von Mark Bickerton, der als Kontaktadresse auf der Bickerton-Webseite angegeben ist. Kein überzeugender Kundenservice. Vielleicht mal Stadler anschreiben, das ist ja der Händler, der in meinem Falle zuständig wäre.berlinonaut hat geschrieben: Zumindest die Rahmennummer meines Bickerton MK X beginnt auch mit AI... Da werde ich wohl mal Bickerton anschreiben.
Edit: Soeben getan. Ich lasse Euch wissen was dabei raus kommt....
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Tern - just BAD facts
Ich würde noch ne Woche zugeben und dann nett bei Terns (mit allen Daten, die sie haben wollen) anfragen ob die weiter helfen. (die müssten ja wissen welche Nummern betroffen sind).
Ich hab Mühe bei Bickertons überhaupt irgendwas aktuelles im Netz zu finden. Da sind die Klitschen mit den Birdy und Brompton Clones ja aktiver.
(von daher hätte mich jetzt eine andere Reaktion überrascht) Wir sind in der heutigen Zeit aber auch etwas verwöhnt - vor 10 Jahren hätte niemand nach wenigen Tagen mit einer Antwort eines Herstellers gerechnet.
Ich hab Mühe bei Bickertons überhaupt irgendwas aktuelles im Netz zu finden. Da sind die Klitschen mit den Birdy und Brompton Clones ja aktiver.

(von daher hätte mich jetzt eine andere Reaktion überrascht) Wir sind in der heutigen Zeit aber auch etwas verwöhnt - vor 10 Jahren hätte niemand nach wenigen Tagen mit einer Antwort eines Herstellers gerechnet.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi Jun 25, 2014 8:33 am
- Faltrad 1: Tern LinkP9
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1973
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Seevetal
Re: Tern - just BAD facts
Tern Link P9 - 2 Jahre alt, täglicher Gebrauch bei Wind und Wetter, ca. 500 Km pro Monat. Berufspendler.
Probleme:
- Kette springt sehr gerne mal ab, sowohl beim Schalten, als auch wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre
- eine Pedale gebrochen, habe jetzt 2 Metallpedale die sich nicht falten lassen, aber dafür fester sind
- Arretierung bei beiden Faltgelenken gebrochen
- Schanierbolzen an der Lenkstange lockern sich regelmäßig
- Ummantelung der Bremsleitung in Lenkernähe abgerieben durch häufiges Falten
- habe das Gefühl dass sich das Tretlager bald verabschiedet. Ich merke beim Treten ein leichtes Knacken
Glücklicherweise ist mein Rad nicht von der Rückrufaktion wegen der gebrochenen Rahmen betroffen.
Hab jetzt den 2. Reifensatz drauf und fahre mit Big Apple. Sehr geil! Zusammen mit einem Terry Gel Sattel fühle ich mich mit meinen 79KG deutlich besser gefedert.
Insgesamt ist das Rad doch schon ganz gut durchgerockt. Definitiv werde ich mir in Zukunft kein weißes Fahrrad mehr kaufen und wahrscheinlich auch keine Kettengangschaltung. Die macht einfach zuviel Arbeit und ist einfach immer verdreckt.
Probleme:
- Kette springt sehr gerne mal ab, sowohl beim Schalten, als auch wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre
- eine Pedale gebrochen, habe jetzt 2 Metallpedale die sich nicht falten lassen, aber dafür fester sind
- Arretierung bei beiden Faltgelenken gebrochen
- Schanierbolzen an der Lenkstange lockern sich regelmäßig
- Ummantelung der Bremsleitung in Lenkernähe abgerieben durch häufiges Falten
- habe das Gefühl dass sich das Tretlager bald verabschiedet. Ich merke beim Treten ein leichtes Knacken
Glücklicherweise ist mein Rad nicht von der Rückrufaktion wegen der gebrochenen Rahmen betroffen.
Hab jetzt den 2. Reifensatz drauf und fahre mit Big Apple. Sehr geil! Zusammen mit einem Terry Gel Sattel fühle ich mich mit meinen 79KG deutlich besser gefedert.
Insgesamt ist das Rad doch schon ganz gut durchgerockt. Definitiv werde ich mir in Zukunft kein weißes Fahrrad mehr kaufen und wahrscheinlich auch keine Kettengangschaltung. Die macht einfach zuviel Arbeit und ist einfach immer verdreckt.
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Tern - just BAD facts
Bei den Faltpedalen ist die miese Qualität wohl herstellerübergreifend. Zumindest, wenn man die Räder auch regelmäßig nutzt.
Mit meinen Dahons hab ich die gleiche Erfahrung gesammelt. Beim Tern hab ich gleich nach Kauf auf Steckpedale umgerüstet.
Das Knacken könnte auch von den Pedalen kommen - mein Tern hat jetzt 2500 runter (Allwetterbetrieb) und läuft bezüglich des Tretlagers so wie am ersten Tag. (was für dein Tretlager natürlich nix heißt)
Gruß
Udo
Mit meinen Dahons hab ich die gleiche Erfahrung gesammelt. Beim Tern hab ich gleich nach Kauf auf Steckpedale umgerüstet.
meinst Du damit die Plastikstifte im Hebel?Arretierung bei beiden Faltgelenken gebrochen
Die (2 Stück) unten im Gelenk? Unbedingt mit Schraubenkleber sichern (oder vom Händler sichern lassen) und mit richtigem Anzugsmoment wieder festschrauben. Wir hatten hier im Forum den Fall, dass einer gebrochen ist - vermutlich, weil der nicht richtig fest gezogen war.Schanierbolzen an der Lenkstange lockern sich regelmäßig
Das Knacken könnte auch von den Pedalen kommen - mein Tern hat jetzt 2500 runter (Allwetterbetrieb) und läuft bezüglich des Tretlagers so wie am ersten Tag. (was für dein Tretlager natürlich nix heißt)
Gruß
Udo
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Tern - just BAD facts
Bei meinem Dahon Mu XL lag das daran, dass eine Lagerschale (aus Plastik) gebrochen war.phantomplanet hat geschrieben: - habe das Gefühl dass sich das Tretlager bald verabschiedet. Ich merke beim Treten ein leichtes Knacken
Die verbauten Tretlager sind imho auch nicht auf solche km-Leistungen bei Allwetter ausgelegt, nicht ausreichend trittfest und zu schlecht gedichtet.
Die mitgelieferten Faltpedale halten nicht lange, genau.
Und das Kettenspringproblem hatte ich am Mu SL auch, das ist imho ein Grundsatzproblem, das bei Kettenschaltung auftritt, wenn kein Umwerfer montiert ist.