So. Es hat sich nu einiges getan. 650 km stehen nun auf dem Zähler. (Geschtätzt) Habe mir jetzt einen Tacho bei aldi gekauft und der misst nun die zurückgelgete km leistung. 128 km sind in der letzten Woche draufgekommen.
2 Platten hatte ich auch schon. Daher habe ich jetzt für das Rad vernünftige reifen von Schwalbe angeschafft. Wenn die montierten Kenda runter sind,(wird bald sein), kommen die unplattbaren drauf. Wird dann hoffentlich besser.
EIn schon oft bekanntes Problem bei Dahon scheint auch dieses Radl zu haben. Der Steuersatz fängt an Spiel zu bekommen. Werde das mal bald auf Garantie machen zu lassen.
Ich schreibe was es so gibt.
Dauertest/ Erfahungen Pegasus D3S
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di Feb 04, 2014 9:00 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Dauertest/ Erfahungen Pegasus D3S
Die erste Reparatur war gut. Muss da meinen Händler loben. Allerdings hat mein Rad jetzt einen neuen Vorderreifen nach 4 Platten in 3 Wochen. Schwalbe Marathon. Der läuft auch deutlich besser. Nun sind 1150 km drauf und im Lenkkopflager ist wieder Spiel . Bin mal gespannt was es vom Händler so gibt. Ist ja noch Herstellergarantie drauf.
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Dauertest/ Erfahungen Pegasus D3S
Ziehst Du denn unterwegs fleißig am Lenker?
(wenn Du so weiter fährst, schaffst Du ja locker 3- 4000 Km/Jahr
)
Bei meinem Speed TR (müsste da ja den gleichen Kram haben) hab ich das einmal zu Anfang einstellt und seitdem nie wieder nachstellen müssen (hat jetzt so irgendwas um 5000 Km weg).
(wenn Du so weiter fährst, schaffst Du ja locker 3- 4000 Km/Jahr

Bei meinem Speed TR (müsste da ja den gleichen Kram haben) hab ich das einmal zu Anfang einstellt und seitdem nie wieder nachstellen müssen (hat jetzt so irgendwas um 5000 Km weg).
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Dauertest/ Erfahungen Pegasus D3S
Udo, was hast Du da eingestellt?
Ich hab an allen meinen Dahons leichtes Lenkkopfspiel. Einstellen über Ahead Klemmung hat nichts gebracht, denn sonst sitzt der Lenker zu steif und das verhindert freihändig fahren. Auch das FSIR hat bereits etwas Spiel (war anfangs kein Spiel drin), da hab ich aber noch nichts mit Einstellen probiert. Ich schätze die Lager selbst haben irgendwie Spiel oder sind uneben eingepresst
Ich hab an allen meinen Dahons leichtes Lenkkopfspiel. Einstellen über Ahead Klemmung hat nichts gebracht, denn sonst sitzt der Lenker zu steif und das verhindert freihändig fahren. Auch das FSIR hat bereits etwas Spiel (war anfangs kein Spiel drin), da hab ich aber noch nichts mit Einstellen probiert. Ich schätze die Lager selbst haben irgendwie Spiel oder sind uneben eingepresst
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Dauertest/ Erfahungen Pegasus D3S
Da wo ich mein Dahon gekauft hab hatte der Händler wohl einen schlechten Tag gehabt (oder er hat immer schlechte Tage - weiß ich nicht) da war nix gescheit eingestellt. Ursprünglich wollte ich nur den Lenker gerade einstellen. Also hab ich das alles zu Hause nachgeholt, dabei auch geguckt ob das Lager gut geschmiert war (nein . nachgeholt) und das anfängliche Spiel am Steuerkopf durch Einstellen beseitigt. Bei meinen Originalbremsen war deren Lagerspiel so groß, dass man da ohnehin nix am Steuersatz hätte einstellen können, das ging erst nach Montage der LX Bremsen.
Danach war Ruhe - es geht alles so wie es sein soll - kippt man das Rad leicht, fällt der Lenker zur betreffenden Seite und mit angezogenen Bremsen wackelt vorne nix.
Du hast nicht zufällig die Ausgabe, die Velowerk hier bemängelt ? (denen fehlte wohl zeitweilig der Kugelkäfig - das hatte Dahon nachher wieder geändert)
http://www.velowerk.ch/dahon-faltvelos%20sanieren.html
Danach war Ruhe - es geht alles so wie es sein soll - kippt man das Rad leicht, fällt der Lenker zur betreffenden Seite und mit angezogenen Bremsen wackelt vorne nix.
Du hast nicht zufällig die Ausgabe, die Velowerk hier bemängelt ? (denen fehlte wohl zeitweilig der Kugelkäfig - das hatte Dahon nachher wieder geändert)
http://www.velowerk.ch/dahon-faltvelos%20sanieren.html
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di Feb 04, 2014 9:00 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Dauertest/ Erfahungen Pegasus D3S
Danke für den Link. Der Steuersatzkonus ist der schwarze. Kein Wunder das das klappert und wackelt.Motte hat geschrieben:Du hast nicht zufällig die Ausgabe, die Velowerk hier bemängelt ? (denen fehlte wohl zeitweilig der Kugelkäfig - das hatte Dahon nachher wieder geändert)http://www.velowerk.ch/dahon-faltvelos%20sanieren.html
Die Klemmung unten am Lenker ist aber nicht die hier gezeigte. Allerdings ist die Klemmung oben, die identische, die hier als instabil bezeichnet wird. Hoffe das hält noch.
Momentan mache ich am Lenkkopflager nichts, da ich nicht einsehe an einem Rad das im Prinzip erst 3 Monate runter hat(April bin ich nicht gefahren) schon Teile zu kaufen an denen Garantie drauf ist. Heißt halt Rad zum Händler bringen. Der hat das dann iwie eingestellt.
Zum Thema ich lass so nen Kram auf Garantie machen. Na gut. Selber habe ich schon einige Teile ausgetauscht. Wie gesagt. Das Tretlager hat eine Woche gehalten.

Bei der Demontage der Kurbeln hatte ich dann das Gewinde an der Kurbel in Staubform.

Allerdings finde ich das Rad immer noch eine sehr gute Alternative für Wenigradler, die sich überlegen eine Aldirad zu kaufen.
Hier bekommt man wenigsten Händlerunterstützung und Dahon Teile.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di Feb 04, 2014 9:00 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Dauertest/ Erfahungen Pegasus D3S
Kann man hier irgendwie Bilder hochladen?
-
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Dauertest/ Erfahungen Pegasus D3S
Das Problem ist nicht der fehlende Käfig. Der ist bei langsam drehenden Kugellagern wie dem Steuersatz nicht notwendig. Ohne Käfig wird es sogar robuster, da mehr Kugeln reinpassen. Das Problem bei den Dahon-Steuersätzen ist laut Velowerk der Kunststoffkonus mit Schlitz.Motte hat geschrieben:denen fehlte wohl zeitweilig der Kugelkäfig - das hatte Dahon nachher wieder geändert)
http://www.velowerk.ch/dahon-faltvelos%20sanieren.html
Mac
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Dauertest/ Erfahungen Pegasus D3S
Guck mal hier http://www.velowerk.ch/velo-entwicklung.html unter 2009 - dann wei0t Du was ich meinte.
-
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Dauertest/ Erfahungen Pegasus D3S
Ah, da hat der Käfig nicht gefehlt, er war von schlechter Qualität. Dass Kugellager zwingend Käfige brauchen stimmt IMO aber nicht, beim Fahrrad haben traditionell viele Kugellager keinen Käfig. Aber dann müssen mehr Kugeln drin sein, einfach Käfig weglassen und nicht mit Kugeln auffüllen ist nicht gut.Motte hat geschrieben:Guck mal hier http://www.velowerk.ch/velo-entwicklung.html unter 2009 - dann wei0t Du was ich meinte.
Mac