Eigentlich sollte hier längst der Verweis zu einem neuen Thread zum Thema "Restauration zweier alter Falter" erscheinen, aber mein Rennrad-Projekt hält mich doch mehr in Atem, als gedacht und die nächsten 2 Wochen tut sich terminbedingt erstmal an gar keinem Fahrrad was. Naja, ich wollte jedenfalls kurz vermelden, dass die Aktion nur ein wenig vertagt, aber keinesfalls vergessen ist!
Viele Grüße
Silke
Klassikfreak hat neue Beute gemacht
-
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Klassikfreak hat neue Beute gemacht
Drood hat geschrieben:Aber vom schaltungsfreien radeln bin ich mittlerweile absolut überzeugt, ich glaube nicht, dass ich mir mal wieder ne Schaltung anbaue, egal was für Strecken ich fahre. Hin und wieder muss ich mal absteigen und ein steiles Stück schieben, aber das stört mich nicht.
Mich reizt das Singlespeeden ja schon lange, aber so recht kann ich mich nicht zu einem Singlespeeder durchringen - ich wohn halt aufm Berg. Und die Befürworter kommen irgendwie (so wie die allermeisten Liegeradfahrer) aus eher flachen Gegenden. Aber vll. sollte ich mal damit experimentieren, nur in einem Gang zu fahren indem ich einfach nicht schalte. Fahrradtechnisch hätte ich Lust, ein Minimalklapprad mit 6 kg zu bauen, aber ich brauchs einfach nicht.Pibach hat geschrieben:Kann da nur zustimmen. Singlespeed ist irgendwie befreiend. Ich finde auch gerade bei einem Faltrad das Singlespeeden besonders passend. Weil man das eher mal tragen muss. Und Schlichtheit gepaart mit geringem Gewicht mehr Vorteile bieten als das Bisschen (wenn überhaupt) an Performanceverlust.

Mac
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Klassikfreak hat neue Beute gemacht
Theoretisch müsste ein sanfter Wechel von Hügeln biomechanisch am besten geeignet sein für Singlespeed, also Wechsel zwischen Wiegetritt und Sitztritt und mal rollen lassen. Aber vor allem passt es bei Stop-n-Go im Stadtverkehr. Mann kann mit nur einem Gang halt etwas schneller beschleunigen. Was viele überrascht. Längere Zeiträume in der hohen Cadenz ist aber nicht so doll. Marcel Hahn (Dt. Single Speed Meister) ist ja öfter in den Alpen auf Single Speed unterwegs. Mit ein paar Schaltungsfahrern. Interessante Beobachtung: auf den Bergetappen ist er schneller. Hätte man so nicht erwartet. Ungünstig ist Singlespeed aber in den langgestreckten Abfahrten mit nur leichtem Gefälle, da wäre mittreten erforderlich, die Cadenz schafft man aber kaum. Ich persönlich bin mit dem Singlespeed in Berlin Tick schneller, weil es mich mehr motiviert. Die Performanceunterschiede sind jedenfalls erstaunlich gering.derMac hat geschrieben: Befürworter kommen irgendwie (so wie die allermeisten Liegeradfahrer) aus eher flachen Gegenden.
-
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Klassikfreak hat neue Beute gemacht
Inwiefern am besten geeignet und nach welcher Theorie?Pibach hat geschrieben:Theoretisch müsste ein sanfter Wechel von Hügeln biomechanisch am besten geeignet sein für Singlespeed, also Wechsel zwischen Wiegetritt und Sitztritt und mal rollen lassen.
Man hat mit einem Gang weniger Gewicht, weniger Wartung und geringere Kosten sowie einen geringfügig höheren Wirkungsgrad. Rein vom Fahren hat Singlespeed überhaupt keine echten Vorteile, da in jedes Rad mit mehreren Gängen ja auch ein Singlespeed mit eingebaut ist und man ja nicht schalten muss.Mann kann mit nur einem Gang halt etwas schneller beschleunigen. Was viele überrascht.
Ja, weil er der stärkere Fahrer ist. Mit Singlespeed hat das überhaupt nix zu tun, oder werden die anderen gezwungen in ungünstigen Gängen zu fahren?Marcel Hahn (Dt. Single Speed Meister) ist ja öfter in den Alpen auf Single Speed unterwegs. Mit ein paar Schaltungsfahrern. Interessante Beobachtung: auf den Bergetappen ist er schneller.
Mac
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Klassikfreak hat neue Beute gemacht
"Theoretisch müsste ein sanfter Wechel von Hügeln biomechanisch am besten geeignet sein für Singlespeed, also Wechsel zwischen Wiegetritt und Sitztritt und mal rollen lassen."
..das kann ich mit meinem Rad mit Schaltung auch machen, benutze nur einen Gang - wo liegt nun da der Vorteil außer im etwas geringeren Gewicht?
Gruß TIL
..das kann ich mit meinem Rad mit Schaltung auch machen, benutze nur einen Gang - wo liegt nun da der Vorteil außer im etwas geringeren Gewicht?

Gruß TIL
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Klassikfreak hat neue Beute gemacht
Ja, natürlich. Ist doch auch offensichtlich.alterfalter2 hat geschrieben: ..das kann ich mit meinem Rad mit Schaltung auch machen, benutze nur einen Gang - wo liegt nun da der Vorteil außer im etwas geringeren Gewicht?
Es geht da nicht um einen Performance-Vorteil, eher andersrum. Man würde einen Nachteil erwarten, der ist aber - für mich überraschend - gering. Da kann man dann drüber nachdenken, warum und in welchen Fällen.
Im Endeffekt ist das aber eine philosophische Frage. Es ist einfach etwas anderes Erlebnis und Herausforderung.
die "Theorie" ist von mir, siehe: "... Wechsel zwischen Wiegetritt und Sitztritt und mal rollen lassen".derMac hat geschrieben: Inwiefern am besten geeignet und nach welcher Theorie?.
Das sind im Grunde die "Gänge", die ein SingleSpeed Fahrer hat.
Irgendwas zum Nachlesen über so eine Theorie wüsste ich nicht. Suche ich schon lange nach. Gibt da ansonsten in einschlägigen Foren nur paar Erfahrungswerte, wer wo wie schnell unterwegs war, anhand man diese Theorie vergleichen könnte.
Im Prinzip ja. In der Praxis ist es aber recht anspruchsvoll, immer im richtigen Gang zu sein. Dieses "Problem" hat der Singlespeed Fahrer nicht.... da in jedes Rad mit mehreren Gängen ja auch ein Singlespeed mit eingebaut ist und man ja nicht schalten muss..
Untern den anden sind ähnlich gute Fahrer dabei.Ja, weil er der stärkere Fahrer ist. Mit Singlespeed hat das überhaupt nix zu tun, oder werden die anderen gezwungen in ungünstigen Gängen zu fahren?
Denke sein Rad ist leichter. Er fährt glaub ich Starrgabel die anderen oft Federgabel. Und die 2-3% Effizienzgewinn ohne Schaltung machen da auch minimal was aus. Zeigt jedenfalls, dass am Berg die Nachteile verschwindend sind. Ich finde das überraschend und hätte eigentlich erwartet, dass der SingleSpeed-Fahrer am Berg keine Chance hätte.
-
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Klassikfreak hat neue Beute gemacht
Dann formuliers halt nicht so, als wäre es einer. Spart anderen viel Schreibarbeit.Pibach hat geschrieben:[Es geht da nicht um einen Performance-Vorteil

Mac
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Klassikfreak hat neue Beute gemacht
Boa, was ein nerviger Stil, Mac! Einfach mal bissel zusammenreißen, danke!derMac hat geschrieben:Dann formuliers halt nicht so, als wäre es einer. Spart anderen viel Schreibarbeit.Pibach hat geschrieben:[Es geht da nicht um einen Performance-Vorteil![]()
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Klassikfreak hat neue Beute gemacht
"Im Endeffekt ist das aber eine philosophische Frage. Es ist einfach etwas anderes Erlebnis und Herausforderung."
..da hast Du völlig Recht! Genau das mache ich auch mit meinem Rad mit Gangschaltung: ich nutze nur einen Gang und habe Dein beschriebenes Erlebnis und die Herausforderung. Wozu brauche ich also dann ein zweites Rad als Singlespeed?
Bei einem Fixie mag das anders sein, das ist eine andere Welt, vor allem, wenn man ganz ohne Bremse fährt.. -- ist aber nicht meine Welt
Für einen Spaß in dieser Art ist mir das Skateboard lieber, da gibt es auch keine Bremse und man kann damit ebenfalls längere Strecken zurücklegen, so wie hier gezeigt: https://www.youtube.com/watch?v=CvmWk7hCWz8
Gruß TIL
..da hast Du völlig Recht! Genau das mache ich auch mit meinem Rad mit Gangschaltung: ich nutze nur einen Gang und habe Dein beschriebenes Erlebnis und die Herausforderung. Wozu brauche ich also dann ein zweites Rad als Singlespeed?

Bei einem Fixie mag das anders sein, das ist eine andere Welt, vor allem, wenn man ganz ohne Bremse fährt.. -- ist aber nicht meine Welt

Für einen Spaß in dieser Art ist mir das Skateboard lieber, da gibt es auch keine Bremse und man kann damit ebenfalls längere Strecken zurücklegen, so wie hier gezeigt: https://www.youtube.com/watch?v=CvmWk7hCWz8
Gruß TIL
-
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Klassikfreak hat neue Beute gemacht
Minimalismus. Ein wirklich leichtes, halbwegs bezahlbares, faltbares und nahezu wartungsfreies Rad kann man am besten als Singlespeeder realisieren. Für die meisten Ballungsgebiete Deutschlands würde das für "mittelsportliche" Fahrer auch ausreichen. Aber brauchen: Den großen Markt, den Pibach da zu sehen scheint seh ich nicht.alterfalter2 hat geschrieben:Genau das mache ich auch mit meinem Rad mit Gangschaltung: ich nutze nur einen Gang und habe Dein beschriebenes Erlebnis und die Herausforderung. Wozu brauche ich also dann ein zweites Rad als Singlespeed?![]()
Ja, aber dann schränkt man sich eben in bergigeren Gegenden noch mehr ein.Bei einem Fixie mag das anders sein
Mac