Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Klassikfreak hat neue Beute gemacht

Wir heissen Dich herzlichst Wilkommen. Hast du schon ein Faltrad ? Welches ?
Drood
Beiträge: 79
Registriert: Sa Apr 26, 2014 9:50 pm
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1967
Status: FALTradfahrer

Klassikfreak hat neue Beute gemacht

Beitrag von Drood »

Hallo Faltradforum,

da es hier so üblich ist, möchte auch ich mich natürlich kurz vorstellen, bevor ich loslege :)

Mein Name ist Silke, ich wohne im Norden der Republik und gehöre der mittleren Altersklasse an! Zum Faltrad komme ich aus reiner Fahrradbegeisterung - ich habe ein Mountainbike, ein Rennrad, ein Reiserad und irgendwie fehlte da zwingend noch ein Falter!! Der Falter wird wahrscheinlich einen Sonderstatus bekommen und seine Schaltung behalten dürfen, alle anderen Räder sind bei mir Singlespeed aus Überzeugung.

Die alte Sturmey-Archer-Dreigangschaltung ist irgendwie kultig und da ich eh nicht vorhabe, viel mit dem Falter zu fahren, wird sie wohl einfach bleiben dürfen. Das beantwortet auch gleich die Frage, ob ich schon ein Faltrad habe - ich habe ;) . Bis gestern Nachmittag war ich auf der Suche, seit gestern Abend stehen gleich zwei Falter hier herum. Getreu meinem Motto, dass es alt und kultig sein muss, sind zwei 70er Jahre Bickerton eingezogen und ich finde sie herrlich. Herrlich arbeitsintensiv werden sie auch erstmal sein, aber das gehört eben dazu, wenn man auf den alten Kram steht.
neu angekommen
neu angekommen
Ich interessiere mich außer den technischen Aspekten auch ein wenig für die Geschichte der alten Bickertons, mal sehen, ob hier jemand Lust und Interesse hat, sich darüber zu unterhalten.

Vielen Dank für's mitmachen dürfen und viele Grüße
Silke
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Klassikfreak hat neue Beute gemacht

Beitrag von alterfalter2 »

Moin Silke,
ich habe mal vor 25 Jahren mit dem Bickerton meine Leidenschaft für kleinrädriges und faltbares gestartet und fahre auch heute noch Bickerton.
Du findest einige Infos über Harry Bickerton, einem engl. Ingenieur der Rolls Royce Flugzeugmotoren-Werke im Netz, auf youtube auch alte Bickerton Werbefilme. Es ist eine sympathische Geschiche, die Entstehung dieses damals revolutionären Konzepts.
Ich bin damals sehr viel mit diesem Faltrad unterwegs gewesen, im Alltagsgebrauch zum Job, als auch bei Mitfahrgelegenheiten oder trampen als kleiner und leichter Begleiter auf längeren Touren. Absetzpunkte an entlegenen Autobahnabfahrten hatten ihren Schrecken verloren mit dem kleinen Fahrrad als Transportmittel in die nächst gelegene Stadt oder zum nächsten Bahnhof.
Das Fahrverhalten ist etwas speziell, weil der Rahmen nicht so sonderlich steif ist und sich beim harten Pedalieren verwindet. Wenn man aber Harry Bickertons Anweisung zur Nutzung seines Rädchens folgt, hat man ein durchaus schnelles Rad, auch mit 3-gang.
Reparaturen waren immer einfach zu machen, Teile gab es bei Fa. Voss in Itzehoe.
Heute bekommt man e-Teile von Derek Baker? aus Poole in Dorset, England.
Ich wünsche Dir viel Freude an diesem ungewöhnlichen Faltrad-Oldtimer. Meine fahre ich noch immer gerne, wobei eines davon ein etwas stabileres Bickerton Country mit 20" Rädern und 6-gang Schaltung ist.

Gruß TIL
Drood
Beiträge: 79
Registriert: Sa Apr 26, 2014 9:50 pm
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1967
Status: FALTradfahrer

Re: Klassikfreak hat neue Beute gemacht

Beitrag von Drood »

Moin TIL,

vielen Dank für deine Antwort! Im Netz habe ich tatsächlich schon reichlich gestöbert und die alten Filme sind ein Traum! Den englischen Enthusiasten, der noch einen Teileversand anbietet, habe ich auch entdeckt. Es ist sehr gut zu wissen, dass es für alle Fälle noch eine Quelle gibt!!

Das du selbst soviel Erfahrung mit dem urigen Faltrad gemacht hast, ist ja stark. Ja, wenn man die Filme ansieht und sieht, was du schreibst, kann man doch glauben, dass man damit richtig fahren kann. Bei meinen Beiden ist es im Moment nicht soweit. Herr Bickerton hatte ja zwar gesagt, ein Lenker ist zum lenken da - und nicht um daran zu reißen, aber ein wenig fest wäre trotzdem ganz gut - und selbst daran ist erstmal noch zu arbeiten. Aber ich freu mich sehr drauf - und da ich zwei habe, kann ich immer eins auseinandernehmen und das Zweite als Anschauungsobjekt daneben stellen, das ist sehr hilfreich.

Was mich an der Bickerton-Geschichte noch sehr interessiert und bis jetzt im Internet nicht für mich zu finden war, weißt du, wann ungefähr von dieser Beschriftung
versuch 1.jpg
auf diese "Bickerton Portable" Beschriftung umgestellt wurde und ob dabei wesentliches am Rad geändert wurde?

Vielen Dank und viele Grüße
Silke
vmax
Beiträge: 924
Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

Re: Klassikfreak hat neue Beute gemacht

Beitrag von vmax »

Bis gestern Nachmittag war ich auf der Suche, seit gestern Abend stehen gleich zwei Falter hier herum. Getreu meinem Motto, dass es alt und kultig sein muss, sind zwei 70er Jahre Bickerton eingezogen und ich finde sie herrlich. Herrlich arbeitsintensiv werden sie auch erstmal sein, aber das gehört eben dazu, wenn man auf den alten Kram steht.

Hallo!! Am Sonntag die beiden bekommen? Deine Beute hast du ew. auf den Flohmarkt in Bremen gemacht :D Erzähl doch mal wie du sie bekommen hast ;)
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Klassikfreak hat neue Beute gemacht

Beitrag von alterfalter2 »

@ Drood
"weißt du, wann ungefähr von dieser Beschriftung auf diese "Bickerton Portable" Beschriftung umgestellt wurde und ob dabei wesentliches am Rad geändert wurde?"

Moin Silke,
da kann ich Dir leider auch nicht sagen, wesentliche Veränderungen gab es bei den Bickertons an sich nie, nur minimal - so wie ich das beurteilen kann. Die für den Englischen Markt waren meist ohne Dynamo gespeistes Licht und ohne Gepäckträger, Seitenständer gibt es in England auch an den wenigsten Fahrrädern, wobei das Bickerton auf seinem heruntergeklapptem Lenker steht.

Gruß und viel Freude an den Rädern!
TIL
Drood
Beiträge: 79
Registriert: Sa Apr 26, 2014 9:50 pm
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1967
Status: FALTradfahrer

Re: Klassikfreak hat neue Beute gemacht

Beitrag von Drood »

vmax hat geschrieben:Bis gestern Nachmittag war ich auf der Suche, seit gestern Abend stehen gleich zwei Falter hier herum. Getreu meinem Motto, dass es alt und kultig sein muss, sind zwei 70er Jahre Bickerton eingezogen und ich finde sie herrlich. Herrlich arbeitsintensiv werden sie auch erstmal sein, aber das gehört eben dazu, wenn man auf den alten Kram steht.

Hallo!! Am Sonntag die beiden bekommen? Deine Beute hast du ew. auf den Flohmarkt in Bremen gemacht :D Erzähl doch mal wie du sie bekommen hast ;)
Hi VMax,

ich habe erstmal in den Einstellung den Wohnort geändert - Oldenburg war da irgendwie versehentlich hineingeraten - tatsächlich ist es etwas nördlicher und daher wäre mir der Flohmarkt in Bremen auch zu weit weg gewesen ;)

Tatsächlich war es so, dass ich schon lange ohne feste Absicht ein Faltrad im Sinn hatte, für hin und wieder mal vorkommende Einsätze. Klar war, dass es ein altes, aber hochwertiges Teil sein muss, also kein altes Billigteil. Ich hatte aber kein bestimmtes Rad im Sinn. Dann tauchte in den Bucht-Kleinanzeigen ein Angebot für wahlweise 1 oder 2 Bickerton Portables aus den 70ern auf. Ich hab die Dinger auf dem Bild gesehen, wie wild gegoogelt und wusste - das isses!!! Also gleich dort gemeldet und für den nächsten Nachmittag nen Termin vereinbart, um eins der beiden Räder zu kaufen. Als die Vorfreude schon riesig war, bekam ich ne Absage - mittlerweile hatte sich jemand anderes gemeldet und beide direkt (noch aus der Ferne) gekauft.

Tja, da war das Feuer aber schon entflammt, ich habe weiter gesucht und mir schon überlegt, ob ich hier oder dorthin fahre, um andere Bickertons aus den Bucht-Kleinanzeigen anzuschauen. Ich bin aber recht ungerne unterwegs, schon gar nicht mit dem Auto, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt und so habe ich entschieden, dass das Bickerton mich finden wird und ich einfach erstmal gar nichts tun muss.

Und was passiert? Eine Woche nach der Geschichte mit der Absage meldet sich der Verkäufer wieder, die Räder wären doch noch da. Diesmal bin ich sofort ins Auto und los - und konnte mich vor Ort dann natürlich nicht beherrschen und habe beide gekauft. Völlig begeistert hat mich, dass ich tatsächlich zwei Fahrräder in meinen Großraumwagen bekomme :D
medium_2014-04-2620_04_11.jpg
Also, so war's!!

Grüße Silke
Drood
Beiträge: 79
Registriert: Sa Apr 26, 2014 9:50 pm
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1967
Status: FALTradfahrer

Re: Klassikfreak hat neue Beute gemacht

Beitrag von Drood »

alterfalter2 hat geschrieben:@ Drood
"weißt du, wann ungefähr von dieser Beschriftung auf diese "Bickerton Portable" Beschriftung umgestellt wurde und ob dabei wesentliches am Rad geändert wurde?"

Moin Silke,
da kann ich Dir leider auch nicht sagen, wesentliche Veränderungen gab es bei den Bickertons an sich nie, nur minimal - so wie ich das beurteilen kann. Die für den Englischen Markt waren meist ohne Dynamo gespeistes Licht und ohne Gepäckträger, Seitenständer gibt es in England auch an den wenigsten Fahrrädern, wobei das Bickerton auf seinem heruntergeklapptem Lenker steht.

Gruß und viel Freude an den Rädern!
TIL
Hi TIL,

dankeschön, das ist schonmal interessant, einmal noch nerven - weißt du, wie das mit den Schaltungen war? Ich habe manche mit Torpedo-Dreigang gesehen und manche mit Sturmey-Archer?

Grüße Silke
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Klassikfreak hat neue Beute gemacht

Beitrag von alterfalter2 »

Moin Silke,
leider kann ich Dir das auch nicht sagen - Du müßtest mal mit Derek Baker Kontakt aufnehmen http://www.bickertonbicyclespareparts.co.uk/
der wird Dir Auskunft geben können. Ich habe welche mit Sturmey Archer 3 und 5-gang, Sachs Torpedo 3-gang und ein Bickerton Country mit Sachs / Huret 6-gang, die Bremse vorne ist an sich immer eine von Weinmann. Stilecht passende Decken (Raleigh Record) bekommst immer mal wieder in 16" gegen Porto von Juliane aus dem Bromptonauten Forum "for free"; wenn Du lieber "schnelle" Decken möchtest, solltest Du nach Slicks von Pr1mo fahnden in 37-349 (16x1 3/8) - NOS new old stock. Die gab es zu dieser Zeit auch schon und ich habe die auf einem Micro von Brilliant Bicycles (Pashley) aus dieser Zeit.

Bild

Bild

Viel Erfolg und Vergnügen mit Deinen superleichten Oldtimern!

Gruß TIL
Zuletzt geändert von alterfalter2 am Di Apr 29, 2014 6:42 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Drood
Beiträge: 79
Registriert: Sa Apr 26, 2014 9:50 pm
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1967
Status: FALTradfahrer

Re: Klassikfreak hat neue Beute gemacht

Beitrag von Drood »

Super Info, tolle Bilder, vielen Dank TIL!!

Das Country ist ja echt der Hammer!!!

Ich werd dich bestimmt noch häufiger was fragen :D

Grüße
Silke
sulpiz
Beiträge: 67
Registriert: Do Nov 17, 2011 11:55 am
Faltrad 1: Brompton S1L X
Faltrad 2: BikeFriday PocketLl
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1957
Status: Händler
Wohnort: Genf & Berlin
Kontaktdaten:

Re: Klassikfreak hat neue Beute gemacht

Beitrag von sulpiz »

der Brompton-Erfinder Andrew Ritchie hat mir selbst erzählt, dass er ein Bickerton von einem Freund geliehen hatte und dass es der Auslöser war, etwas besseres zu erfinden. Das ist ihm wirklich gelungen und der nachhaltig schlechte Ruf von kleinen Rädern nimmt nach und nach ab, denn jeder, der ein Moulton, Brompton oder Birdy probefährt wird nie mehr kleine Räder belächeln. Ich wünsche Dir, dass Du in Deiner persönlichen Mobilitäts-Entwicklung weder beim Bickerton noch beim Grossraum-Auto stehenbleibst und gerade beim Faltrad auf Single-Speed umsteigst, denn gerade hier zählt jedes Gramm. Ein gutes Fahrrad wird sich irgendwann dadurch auszeichnen, dass es schnell fährt, leicht ist und kompakt zu falten ist. Dass es so etwas schon heute gibt, ist noch nicht vielen bekannt, aber die es schon wissen, wollen keinen Tag darauf verzichten.
Antworten