Solange nur solcher Schrott angeboten wird, wo ich zB heute zufällig wieder draufgesessen (ein renommierter Anbieter !), und Probefahrt gemacht habe, sollte man das Klappern lieben den Frisören und den Schlangen überlassen.Uli hat geschrieben:Klappern gehört zum Handwerk. Und wenn ich neue Kundenkreise bezogen auf das Ausgangsprodukt Auto ködern will, muss ich Bedürfnisse wecken.
Die Konstrukteure der 1970-er haben das Faltrad ja deswegen Klapprad genannt, damit man die Herkunft aus Klap(p)smühle mühelos ableiten kann. An der Qualität der Produkte hat sich in 40 Jahren nichts geändert. Dazu wird man dann mit einem Werbemüll ohnegleichen überkübelt. Didi Hallervordens Real-Satire eben.
Es freut mich, daß solch eine Schweinerei verteidigt wird.



MfG EmilEmil