Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Ein Faltrad für mich!

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
Gump
Beiträge: 216
Registriert: Fr Aug 06, 2010 4:30 am
Wohnort: Hürth bei Köln

Ein Faltrad für mich!

Beitrag von Gump »

Hier soll es nun weitergehen nachdem bei der User Vorstellung nun genug gesagt worden ist und hier im Forum auch alles seine Richtigkeit haben soll.
Bisher haben wir hier schon ausführlich diskutiert und bedanke mich auch für den freundlichen Empfang.

viewtopic.php?f=2&t=362

In den nächsten Tagen wird es weitergehen da doch sehr viele Fragen mich noch beschäftigen.

Weitere Tipps höre ich mir natürlich gerne an.
Travelking
Beiträge: 609
Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hagen/ Westf.
Kontaktdaten:

Ein Faltrad für mich!

Beitrag von Travelking »

Hej Gump,
Weitere Tipps höre ich mir natürlich gerne an.
dann also hier weiter :mrgreen:

Ich kann dir auf jeden Fall die Big Apple empfehlen. Den Rest, den ich dazu beitragen kann, hatte ich dir ja in der Vorstellung schon geschrieben. Außer du kommst hier vorbei. Dann kannste Probe fahren ;) .
Gump
Beiträge: 216
Registriert: Fr Aug 06, 2010 4:30 am
Wohnort: Hürth bei Köln

Ein Faltrad für mich!

Beitrag von Gump »

Big Apple das sind andere Reifen wenn ich richtig gelesen habe?

Was macht den Unterschied aus zu den Serienreifen?

Was ist mit dem Thema Federung macht es sinn habe ich bei Dahon erst bei den teuren Rädern gesehen.

Was könnt Ihr sonst noch an sinnvollen Zubehör empfehlen?

Konnte bei Dahon bislang keine möglichkeiten finden z.B. wie beim Autokauf die Ausstattung zu verändern.
Travelking
Beiträge: 609
Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hagen/ Westf.
Kontaktdaten:

Ein Faltrad für mich!

Beitrag von Travelking »

Hej Gump,

Ja die Big Apple sind Reifen die deutlich das Federungsverhalten verbessern. Je breiter desto besser. Muß aber halt in den Rahmen passen. Ansonsten empfehlenswert die Sattelfederstütze. Auch darüber gibt es hier Beiträge. Das Superhammerteil von Sattelfederstützen ist aber eine Parallelogrammstütze. Kostet nur leider an die 150 Kujambel.

Aber all das werden die Gewichtsfetischisten hier im Forum wiederlegen.

Du mußt halt sehen was du wirklich brauchst. Bild dir deine Meinung :mrgreen:
Gump
Beiträge: 216
Registriert: Fr Aug 06, 2010 4:30 am
Wohnort: Hürth bei Köln

Ein Faltrad für mich!

Beitrag von Gump »

Die Reifen kosten ja auch nicht die Welt.

Wie sieht das bei einem Kauf eines Händlers aus wenn man direkt die Räder drauf machen lässt?

Werden die verrechnet mit den werkseitig montierten?

Die Sattelfederung ist natürlich heftig vom Preis.

Habe hier irgendwo was gelesen wegen Diebstahlsicherungen für die Schnellspannverschlüsse.

Hat da jemand bereits Erfahrung mit und wo macht es sinn diese zu montieren.

Welches Schloss macht sinn ?
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Ein Faltrad für mich!

Beitrag von Rone »

Der Vorteil von Falträdern ist, dass sie sich recht kompakt zusammenfalten lassen. Der Haken dabei sind die vielen Schnellspanner und damit die vielen potentiell klaugefährdeten Teile.
Jede Form von Kabelschloss und Pitlocks statt Schnellspanner hält Fahrraddiebe höchstens auf, aber bei ernsthaftem Interesse niemals ab.
Selbst gute Schlösser bekommt man ohne Schwierigkeiten auf. Für die Abus-Faltschlösser btw. gibt es ganz offiziell besondere Schlüssel zu kaufen, mit denen das Schloss ebenso schnell nachgibt, wie mit dem Original-Schlüssel.
(Ich habe mich bewusst entschlossen, keine Quellen zu nennen und auch die Fachbegriffe wegzulassen, um nicht noch mehr Pseudo-Profis heranzuzüchten.)

Was bleibt? Das Rad nie unbeaufsichtigt lassen oder im Fall von Falträdern einfach mit rein nehmen. Falter bis 20" passen auch in die Koffer-Schließfächer der Bahn.

Beim Thema Reifen würde ich mir immer überlegen, ob sich der nachträgliche Kampf mit (oder ohne) Steckschutzblechen lohnt. Ich habe jetzt den ersten Marathon Racer runtergefahren und wieder gegen einen Marathon Racer getauscht - dieses mal die 55g leichtere Faltversion. Natürlich habe auch ich immer wieder an den Big Apple gedacht. Da es aber bis heute scheinbar keinen gibt, der mit Big Apple ein für mich taugliches Alltagsrad gebaut hat, habe ich mir das bisher verkniffen.

Bei der Reifen-Entscheidung sollte auch immer der durchschnittliche Radweg betrachtet werden. Ich fahre bspw. jeden Tag 5-8km durch den Park auf Asche- und feinen Schotterpisten, da brauche ich nur minimal Traktion durch Profil und eigentlich keine Federung, da der Weg im wesentlichen durch Regen und Befahren plan gehalten wird. Der Rest meines täglichen Arbeitsweges von insgesamt ungefähr 14km ist gut erhaltene Straße bzw. gut gepflegter Radweg.
Travelking
Beiträge: 609
Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hagen/ Westf.
Kontaktdaten:

Ein Faltrad für mich!

Beitrag von Travelking »

Hej Gump,
Wie sieht das bei einem Kauf eines Händlers aus wenn man direkt die Räder drauf machen lässt?

Werden die verrechnet mit den werkseitig montierten?
Dürfte von Händler zu Händler unterschiedlich sein. Ich weiß was das Rad im Internet kostet, ich lasse mich beim Händler beraten, mache Probefahrt, sage ihm ich brauche zwei Stück fertig für mich konfiguriert, und nu solle er einen Strich drunter machen und mir mitteilen was unten rechts steht. Dann werde ich dazu nicken oder sagen er möge das noch mal überdenken. So ist das bei mir gelaufen. Ich bemühe bei solchen Beschreibungen immer gerne die Floskel: Wir beide (der Händler und ich) hatten nach dem Deal beide noch die Hosen an und hatten beide ein Grinsen im Gesicht. Will sagen, es hat einfach alles gepaßt. Auch ein Grund warum ich diesen Händler gerne weiter empfehle.

Die Sattelfederung ist natürlich heftig vom Preis.
Die normale, ist halt eine ganz normale gefederte, wie man sie sonst auch schon mal in Kaffeeläden oder bei Feinkost Aldi bekommt taugt sicherlich nur begrenzt. Imho aber erstmal besser als nix. Das Crane Creek Teil ist sicher viel besser aber eben auch teurer. Läßt sich aber auch jederzeit nachrüsten wenn ich meine ich könnte gar nicht da ohne.
Welches Schloss macht sinn ?
Glaubensfrage. In einem kleinen Moselörtchen reicht an der nächsten Eisdiele sicher ein normalwertiges (z.B. Abus) Drahtseilschloß. In Bremen haben wir unser Rad im ADFC Parkhaus abgestellt. In Berlin würde ich sicher noch ein massieves Bügelschloß dabei haben. Ich hatte auch mal an dem Abusfaltschloß überlegt. Aber dafür steht mein Rad zu selten unbeaufsichtigt. Und wie Rone schon schreibt geht auch ein Schließfach. Museums oder Kinokasse ist sicherlich mit ein wenig Glück möglich wenn man nicht gerade ein vor Dreck triefendes Rad abgeben will und bereit ist noch eine Kleinigkeit für die Kaffeekasse zu spenden.
Gump
Beiträge: 216
Registriert: Fr Aug 06, 2010 4:30 am
Wohnort: Hürth bei Köln

Ein Faltrad für mich!

Beitrag von Gump »

Habe mal so ein wenig nachgedacht und denke auch wo ich das Fahrrad nutze kann ich es auch sicher abstellen.
Wenn ich vor meiner Haustür den grossen öffentlichen Fahrradständer der Stadt sehe muss ich immer wieder feststellen das doch sehr gute und dicke Schlösser geknackt werden und dann im Dreck liegen natürlich ist das Fahrrad weg.

Oder habe ich auch schon gesehen den Fahrrad weitwurf bzw. es wird eine 8 in die Laufräder getreten.

Mir persönlich ist einmal der Kragen geplatzt wie ich sehen konnte wie jemand sich um 8.00Uhr morgens auf brutale weise eine Vorderad abmontiert hat und dann Sehlenruhig weggegangen ist.

Habe die Polizei gerufen.

Nach meiner Beschreibung hatten die den auch schnell und mitgenommen im Polizei Auto. :lol:

2 Wochen später ein Anruf vom Ordnungsamt,war nicht zu Hause habe aber zurück gerufen.
Die wollten das ich das Rad bekomme habe dankend abgelehnt.

Würde ähnlich Strecken fahren wie Du,denke nochmal drüber nach ob nicht am anfang die original Räder reichen.

Ich denke auch preislich soll es für beide interessant bleiben.

Bin auch überzeugt das ich hier bei einem Händler einen vernünftigen Preis erziele.

Die Händler wissen mittlererweile auch über die Preise im Netz bekannt.

Im Prinzip ein Volkswirtschaftlicher Schaden.

Alles fing mehr oder weniger an mit "Geiz ist Geil" oder auch gelesen bei einem Verkäufer auf dem T-Shirt "Sie sollen nicht mich geil finden sondern die Preise".

Ich werde auf jeden Fall beim Händler kaufen zumal dann das Geld in der Region (Kommune) bleibt,Arbeitsplätze gesichert werden und nicht zuletzt ich habe im Bedarfsfall einen Ansprechpartner.
Travelking
Beiträge: 609
Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hagen/ Westf.
Kontaktdaten:

Ein Faltrad für mich!

Beitrag von Travelking »

Hej Gump,
Würde ähnlich Strecken fahren wie Du,denke nochmal drüber nach ob nicht am anfang die original Räder reichen.
Ich weiß zwar nicht wem du jetzt gerade geantwortet hast, obe Rone oder mir, ist aber letztlich egal.

Auf den besseren Fahrkomfort der Big Apple würde der Travelking als allerletztes verzichten wollen. Alle die mittlerweile mein Rad mal probefahren durften haben das bestätigt.
Aber auch da hat jeder so seine eigenen Ansprüche.
Gump
Beiträge: 216
Registriert: Fr Aug 06, 2010 4:30 am
Wohnort: Hürth bei Köln

Ein Faltrad für mich!

Beitrag von Gump »

Travelking hat geschrieben:Hej Gump,
Würde ähnlich Strecken fahren wie Du,denke nochmal drüber nach ob nicht am anfang die original Räder reichen.
Ich weiß zwar nicht wem du jetzt gerade geantwortet hast, obe Rone oder mir, ist aber letztlich egal.
Meinte in dem Fall Rone. :oops:
Antworten