Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Kauf eines Brompton

C3, M3L, S1EX ..
Mikel
Beiträge: 11
Registriert: Mi Okt 16, 2013 4:10 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Kauf eines Brompton

Beitrag von Mikel »

Hallo an alle Bromptonfahrer und Kenner.

Bin von Eurem Wissen ganz Begeistert und wende mich deshalb mit einer Frage an Euch:

Ich habe vor mir ein Brompton zu kaufen, da ich von den Faltmassen begeistert bin.
Es gibt mit Sicherheit bessere, bzw. bequemere Fahrräder als das Brompton, doch das Falten, das Abstellen und das Konzept(Zubehör etc.) hat mich überzeugt.
Für Berlin oder div. Geschäftsreisen, mit meist etwas Zeit vor Or, gibt es wohl kaum ein geschickteres Fahrrad.

Nun benötige aus Euerer Erfahrung noch ein paar Hilfestellungen:
Es wird wohl ein Brompton mit M Lenker, Schutzblech und Gepäckträger werden.
Nun zu meinen eigentlichen Fragen:
1. Ist ein 2 Gang ausreichend oder sollte man doch lieber gleich auf ein 6 Gang setzen, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein?
2. Ich habe ein schönes neues 2012er Sondermodell gesehen, mit div. Extras. Gewisse Neuerungen lese ich aber erst für die Modelle ab 2013 (Bremshebel, Felgen etc.). Lohnt es sich aus Sicht div. Neuerungen eher ein Modell 2013, oder ist ein Modell 2012 (Neu) genauso zu empfehlen. Der Preisnachlass liegt bei ca. 10%.
Auf Eure Antworten Meinungen und Vorschläge bin ich sehr gespannt.....
Grüsse aus der Hauptstadt Mikel
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Kauf eines Brompton

Beitrag von Muc-Falter »

Wenn Du schon in Berlin lebst, schau halt bei Boxbike und lass Dich dort beraten.
Da kannst Du auch unterschiedliche Modelle probefahren ... das ist wesentlich besser als die Meinung von uns hier. Denn hier fährt fast jeder ein anderes Modell und jeder hat seine guten Gründe dafür ;)
Beim 13er sind die Bremsen etwas besser.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Kauf eines Brompton

Beitrag von berlinonaut »

zu 1: Geschmackssache.
zu 2: Geschmackssache.

Die Änderungen von 2013 (http://wiki.bromptonauten.de/index.php? ... 4nderungen) kann man auch nachrüsten, frisst dann halt ggf. dem Preisvorteil von 10% mehr als auf, wenn man alle haben will. Aber auch ein 2012er Rad führt nicht zum sofortigen Tod ;-) - es soll sogar Leute geben, die noch ältere Bromptons fahren...
Horny
Beiträge: 26
Registriert: Mi Nov 13, 2013 9:14 pm
Faltrad 1: Bromtpon S6RD
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Kauf eines Brompton

Beitrag von Horny »

Hallo Mikel, ich habe mir auch vor wenigen Tagen ein Brompton gekauft - und das mit den drei Gängen. Und ich kann für mich sagen: Das war falsch. Ich empfehle den Kauf der Sechs-Gang-Variante. Ich kann nur für mich sprechen, aber Du hast das gefragt und bekommst eine Antwort. Grüße, Fritz

PS: Willst Du zufällig ein schwarzes S3L kaufen ? :)
Mikel
Beiträge: 11
Registriert: Mi Okt 16, 2013 4:10 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Kauf eines Brompton

Beitrag von Mikel »

Hallo Horny, danke für Deine Antwort.
Nein ich kauf kein S3L, mich interessiert ein Sonderposten zum Geburtstag der Queen. Habe nur Angst das ich mich ein bisschen blenden lasse und mich nachher ärgere. M3L mit Tasche schöner Lackierung, aber ohne Licht aus 2012 etc. für ca. 1400€

zu Muc-Falter: Natürlich kann ich zu Boxbike etc. gehen und mich dort informieren. Doch warum brauchen wir dann noch ein Forum? Wenn man keine Fragen mehr stellen kann…… ich will einfach nur verschiedene Meinungen hören und Erfahrungen teilen OK.!
Gute Einschätzungen erhält man halt nur von aktiven Brompton Fahrern mit viel Erfahrung.
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Kauf eines Brompton

Beitrag von Muc-Falter »

Persönliche Erfahrung, hier in wahrsten Sinne des Wortes, kann kein Forum ersetzen.
Mein Brompton 2013 hat nur zwei Gänge und ich bin in der Stadt hochzufrieden damit. Auch Touren lassen sich, solange es nicht steil bergauf geht, gut fahren. Die bessere Bremsanlage von 2013 finde ich gut, war sie doch ein häufiger Kritikpunkt in Foren. Trotzdem fahren tausende von "alten" Bremsanlagen ohne Beschwerde rum ;)
Dazu Schutzbleche und Beleuchtungsanlage. Auf den Gepäckträger habe ich verzichtet. Trotz 2013 hat mein Brompton weniger gekostet (als Deine genannten 1400). Allerdings ist es eben keine Sonderlackierung sondern schlicht und einfach schwarz.
Mein Freund kaufte zur selben Zeit eines und würde nie auf 6-Gang und Gepäckträger verzichten wollen....
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Kauf eines Brompton

Beitrag von Harry »

Mikel hat geschrieben:Muc-Falter: Natürlich kann ich zu Boxbike etc. gehen und mich dort informieren. Doch warum brauchen wir dann noch ein Forum? Wenn man keine Fragen mehr stellen kann…… ich will einfach nur verschiedene Meinungen hören und Erfahrungen teilen OK.!
Ob du 2, 3 oder 6 Gang brauchst kann dir das "Forum" nicht abschließend beantworten. Aber Du kannst hier natürlich alle möglichen Fragen stellen, oder auch mal ein wenig die einzelnen Foren durchforsten. OK! ;)
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Kauf eines Brompton

Beitrag von berlinonaut »

Mikel hat geschrieben:Hallo Horny, danke für Deine Antwort.
Nein ich kauf kein S3L, mich interessiert ein Sonderposten zum Geburtstag der Queen. Habe nur Angst das ich mich ein bisschen blenden lasse und mich nachher ärgere. M3L mit Tasche schöner Lackierung, aber ohne Licht aus 2012 etc. für ca. 1400€
Das dürfte dann dieses Modell sein: http://brompton.com/pages/10389 Wenn es Dir gefällt, warum nicht. In dem Outfit kriegst Du es nicht als neueres Modell und auch nicht mit anderer Schaltung. Vom praktischen Gegenwert zahlst Du allerdings auch bei 10% Nachlass mehr als für ein vergleichbar ausgestattetes Standardbrompton ohne die Sonderoptik. Ein Sammlerstück mit Liebhaberpreisen auf dem Gebrauchtmarkt wird es wohl eher nicht werden, schon gar nicht, wenn Du es im täglichen Leben einsetzt. Damit kann der "günstige" Preis schon mal mal nicht das Argument sein. Das Rad ist ein Bromton und fährt nicht besser oder schlechter als ein anderes Dreigangbromton. Die tecnischen Änderungen kannst Du notfalls nachrüsten. Die "bessere Bremsanlage" sind lediglich andere Bremsgriffe - die kosten glaube ich 35 Euro plus ggf. neue Züge, das kann also nicht das Kriterium sein. Die Optik kannst Du nicht bzw. nicht sinnvoll nachrüsten. Meine persönliche Meinung ist bei einem neuen Brommi heute entweder Zwei- oder Sechsgang oder Ganglos und auf alternative Schaltung umbauen. Trotzdem fahre ich Dreigang und lebe auch noch. Sprich: es ist und bleibt Geschmackssache. Wenn Dir die Optik gefällt und wichtig ist kaufe es und lebe damit, notfalls später diverse Änderungen vorzunehmen. Wenn Dir aktuelle Technik wichtiger ist kaufe ein anderes. ;)
DLISTE
Beiträge: 124
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:17 am
Faltrad 1: Brompton Bj 2013
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1940
Status: Suchender
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kauf eines Brompton

Beitrag von DLISTE »

Ich habe im August ein 2-Gang-Brompton gekauft. Bin 73 Jahre alt und in den letzten 20 Jahren kaum Rad gefahren. Dafür jetzt umso mehr. Die 12% zum Grunewaldturm auf der Havelchaussee, Berlin, habe ich (noch) nicht geschafft. Bei kürzeren Steigungen muss ich kämpfen, bin dann stolz auf mich. Ich werde auch immer besser und merke manchmal eine Steigung nicht mehr. Fazit: das 2-Gang ist für mich (immer mehr ;) ) OK.
Mikel
Beiträge: 11
Registriert: Mi Okt 16, 2013 4:10 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Kauf eines Brompton

Beitrag von Mikel »

berlinonaut und DLISTE: Danke für Eure Meinung
Der Link entspricht genau dem Brompton, welches ich gemeint habe.
Optisch außergewöhnlich aber nicht so ganz die Ausstattung die ich mir vorgestellt habe. (Einen Gepäckträger kann man bestimmt auch nachrüsten, 2 oder 6 Gang wollte ich haben und evtl Licht). Tasche und Farbe gefiel mir halt….!!!
Deshalb Danke für Eure Anregungen und Erfahrungen.

Noch eine Frage eines Unwissenden:
Welche Erfahrung habt Ihr mit Licht. Damit meine ich weniger die Narbendynamos (Preisfrage) als den eigentlichen Scheinwerfer vorne. Stört dieser beim falten im täglichen Gebrauch, oder geht dieser irgendwie schnell kaputt?
Ist Batterielicht empfehlenswerter, da nicht so anfällig beim falten?
LG Mikel
Antworten