je mehr ich mich hier durchs Forum lese, desto unsicherer werde ich, worauf es wirklich 'rauslaufen wird, und ob ich überhaupt schon posten soll.
Ich bin aber auch fasziniert, wieviele Ideen, Wissen und Mit-Überlegen hier zu erleben ist (weiß nur nicht, ob ich der Geschwindigkeit der postings gewachsen bin - habt Ihr alle nix zu tun tagsüber ?

Unser neues Faltrad muss bergtauglich (10%) sein und auch in der Ebene (und bergab

Es sollte also Irgendwas zwischen eher unter 2m und bis ca 8m Entfaltung vorweisen.
Damit kommt dann z.B. ein Alfine (409%) oder DualDrive Antrieb (>540%) in Frage, eher keine reine Kette (Rohloff muss nicht schon wieder sein - für den doch nicht soo häufigen Einsatz zu teuer).
20 Zoll haben sich als angenehm fahrbar erwiesen (mit 73kg und 1,75m sind Standard-Räder drin).
Ein birdy lass ich mal aus Preisgründen weg. Auch weils nicht so schön zu falten ist und weil es beim Probefahren im Vergleich zum tern Link (D7i?) schlechter ausschaute (lag das an Geometrie oder Vorbau?).
Zugtauglichkeit ist ein Muss: Da sind Faltbarkeit, Größe (ICE-/TGV-Gepäckfach), Gewicht (treppauf/-ab, plus Gepäck) interessant.
Ob es so klein sein muss wie ein Brompton, das dann als Handgepäck in den Flieger passt? siehe Bilder von katapult. Das Brompton faltet einfach überzeugend und der Sattel verriegelt ausreichend. Da hat man bei den anderen mehr Fummelei. Dafür ist es für meine Frau etwas weniger gutmütig zu fahren als das tern (wie ist der Unterschied zum Dahon Mµ P24? Hatte noch keine Gelegenheit zum Vergleich).
Ohne Schutzbleche geht gar nix, wieviel Gepäck wirklich dran muss, stellt sich noch heraus (evtl. reicht ein Frontträger?).
Ein Nabendynamo macht zwar "rundum sorglos", aber auch schwerer - ist kein Muss.
=> Also z.B. das tern Verge S11i / Bickerton MKX(10) oder tern P24h / Bickerton MK4 oder Dahon Mu P24.
Letztere sind bezogen auf die doch eher selten erwartete Nutzung "wirtschaftlicher" und in der Nähe bzw. unter den angepeilten +-1000€ (MK10 ohne Licht und Träger für derzeit noch 899€, ein MK4 bei Stadler für 599€, das voll (aber mittelmäßig?) ausgestatte Mµ P24 für 666€ .
Das P24h von Motte/Udo scheint ja das 2./3. Gang-Naben-Problem von sno/Sebastian nicht zu haben. Wohl, weil eine verbesserte Nabe drin ist?
Das MK4 ist ja wohl fast das Gleiche - ohne Nabendynamo und Gepäckträger. Ist die Sturmey-Archer-Nabe auch beim Dahon Mu P24 verbaut [Edit: JA] ?
Die vielen Probleme im inet lassen an der beinahe schon gefallene Entscheidung für das P24h zweifeln.
Was, wenn ich dann doch 'ne alte Nabe bekomme? So richtig prickelnd ist die Aussicht auf Ärger a la sno nicht.
Dann doch eine teure Alfine (schick: Der Beinahe-Voll-Kettenschutz beim S11i! aber dafür mind 300€ mehr zahlen?)
Oder doch ein Brompton (ohne geguckt zu haben: das wird spätestens wegen der Wunsch-Entfaltung am Preis scheitern?) - Mir ist schwindelig.
Grüße,
Rolf