ich stärke hier das Alterschwergewicht bei den Ü50'gern.
Wir leben ohne eigenes Auto und sind dementsprechend Rad- und Bahnfahrer.
Durchs Forum lese ich mich seit 1-2 Wochen, möchte "was Besseres" für die ebensolche Hälfte erwerben.
Das vorhandene "kleine Schwarze" (<- Faltrad!, Beschreibung unten) nehme der Macken wegen besser ich...
Es war als günstiger Einstieg, zur sporadischen Nutzung gedacht, z.B. um auf Reisen wie gewohnt zweirädrig die Umgebung (eines Ferienorts) erkunden zu können oder zur gelegentlichen Nutzung im ÖPNV- und Reisezug-Umfeld. Wir haben es zusammen mit einem geliehenen Brompton in zwei Urlauben genutzt und gemerkt, dass wir gern etwas mehr hätten was die Qualität und Entfaltung betrifft => zweites Faltrad -> mehr später im Kaufberatungs-thread.
Für den Alltag haben wir unsere "festen" (Trekking) Räder:
Da hängt dann auch mal ein Anhänger bergauf dran, weswegen meins kurz übersetzt ist (26"-Alltags-Rohloff: 1,5-8m Entfaltung; das MTB klassisch kürzer, das Trekkingrad 1,77-9,5m).
Das noName-Teil (ebay, ca 100.- Euro? Bild folgt) 16", faltet sich akzeptabel klein: 70x63x30.
Das Lenkergelenk hat ordentlich Spiel (ein Stück Schlauch drin eingeklemmt verbessert das etwas).
Die Schaltung ist billigst (Tourney->"aufgerüstet" auf Acera, 6-fach 14-28 Zähne), die Felge hat nen Schlag...
Da kommen mir die in der Kiste liegenden LX-und XT-Schaltwerke in den Sinn. => Mal unter Umbau stöbern. Das wird evtl. ein Projekt für die kommenden Wintertage - oder sitze ich da auf einem Selbstmordinstrument, das nur noch zum Wegwerfen gut ist ( "Vorsicht Edelweiß" Bilder im Forum) ?
Kommentare (sowie ich ein Bild habe) erbeten.


Erstmal so viel,
Rolf