Erreicht wird das mit einem Innenläufer und einer 17:1 Untersetzung (Planetengetriebe). Also eine deutlich höhere Untersezung als bisherige Nabenmotoren. Dadurch kann der Motor höher drehen und somit besseres spezifische Leistungsfähigkeit bei kompakteren Abmessungen erreichen. Ist aber etwas lauter (siehe Video).
Es gibt auch eine 1,6kg Version, in der der Controller gleich integriert ist, die hat dann aber 100mm Einbaubreite, soweit ich weiß. Ausserdem gibt es natürlich auch Varianten für das Hinterrad.
Vergleich Keyde (links) zum Tonqxin Nano (rechts):


Bildquelle
Keyde Motor im Brompton:
Mehr zum Keyde Motor hier im Pedelec Forum und hier auf Endless Sphere.
Die kleinen Motoren werden auch verwendet, um "Stealth Pedelecs" auszustatten, wo man die Elektriefizierung kaum sieht, beispielsweise bei dem Reef InvisiTron, dass den Keyde Hinterradmotor einsetzt, siehe Diskussion in diesem Thread.