Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Ein paar Fragen zum Brompton

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Ein paar Fragen zum Brompton

Beitrag von Motte »

Moin ollonois,

guck mal hier rein. http://www.foldsoc.co.uk/ Lese mal die Berichte der Origamis und guck auf die Bilder. Bei den meisten Origamis dort sind die Bromptons in der Überzahl. Und wenn die Herrschaften dort auf der Insel diese Touren ohne Zwangsaufenthalt auf der Intensivstation mit ihrem Brompton schaffen, sollte man das in Bochum ebenfalls mit diesem Rad hin bekommen. Für`s Pendeln in Bus und Bahn gibt es eh nix besseres. (der Drahtverhau namens Bike Friday Tikit faltet zwar ebenfalls fix, ist meiner persönlichen Meinung nach aber längst nicht so ausgeklügelt wie das Brompton)

Gruß

Udo
katapult
Beiträge: 614
Registriert: Do Mai 12, 2011 8:22 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Nürnberg

Re: Ein paar Fragen zum Brompton

Beitrag von katapult »

Das Tikit bin ich auch mal Probegefahren. Schönes Rad an dem fast alles richtig gemacht wurde (Stahl, 349). Der einzige Nachteil: Es kann nichts besser als das Brompton, also wurde mein nächstes Faltrad wieder ein Brompton. Das soll jetzt nicht hämisch klingen, ich hege grosse Symphatie für BF. Für den Pendelbetrieb ist das Brompton aber unschlagbar, nicht zuletzt wegen dem genialen Taschensystem das im Alltag für mich eine ungeahnte Wichtigkeit erlangt hat. Bezüglich Langstreckentauglichkeit kann ich auch nichts schlechtes vermelden. Bei schönem Wetter plus Zeit, was leider viel zu selten vorkommt, gönne ich mir den Verzicht auf die S-Bahn und fahre die 30 km Heimweg mit dem Rad. 60 - 90 km am Tag sollten kein Problem sein.
ollonois
Beiträge: 49
Registriert: So Okt 20, 2013 5:00 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1981
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bochum

Re: Ein paar Fragen zum Brompton

Beitrag von ollonois »

Na um so besser, wenn man auch mal längere Strecken damit bewältigen kann.

Ist es eigentlich möglich auf den H-Lenker später umzubauen? Ein Bekannter würde mir ggf. Sein Titan-Brompton günstig Verkaufen, er hat allerdings den P-Typ der mir nicht so zusagt.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zum Brompton

Beitrag von Harry »

Es gibt unterschiedliche Lenksäulen, M, S, P, H. Welchen Lenker Du später dran machst ist Dir überlassen.

Die M und P Lenksäulen sind kurz, P hat aber mehr Vorwärtswinkel.

Die S und H Lenksäulen sind länger, denn Sinn der (neuesten) H Lenksäule habe ich noch nicht so wirklich verstanden.

hier eine gute Übersicht http://www.velofix.ch/Brompton_H-Type-1-1.pdf
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Ein paar Fragen zum Brompton

Beitrag von berlinonaut »

Ist es eigentlich möglich auf den H-Lenker später umzubauen? Ein Bekannter würde mir ggf. Sein Titan-Brompton günstig Verkaufen, er hat allerdings den P-Typ der mir nicht so zusagt.
Gehen tut das problemlos, ist aber nicht ganz billig. Je nachdem muss man die Lenksäule wechseln (lassen), was dem Umbau eine gewissen Preisdynamik verleihen kann. :P Die Säulen sind spezifisch zu den jeweiligen Lenkertypen von der Höhe her, ansonsten kein Unterschied. Zusätzlich sollte/muss man je nach Umbau die Züge wechseln, da die Länge nicht mehr passt, das ist teurer als man vermutet (bei Vewendung von Originalmaterial). Ein Ti-Brommi ist aber schon was sehr feines und wenn Du es günstig bekommen kannst würde mich das nicht abhalten. Ich würde vermutlich erst mal versuchen die Lenksäule beizubehalten und nur den Lenker zu wechseln, dann ist das finanziell sehr überschaubar.
Antworten