Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Vorstellung Beeon E-Bike aus Österreich

Gocycle, Mando Footloose, Hercules E-Versa, Birdy Hybrid, Brompton Electric, Vello Bike+, Tern Vektron,
Antworten
Beeon17
Beiträge: 20
Registriert: Do Jun 13, 2013 12:29 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Uno
Faltrad 2: Brompton M6
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1966
Status: Hersteller
Wohnort: Graz, Österreich

Vorstellung Beeon E-Bike aus Österreich

Beitrag von Beeon17 »

Hallo an alle, ich bin neu im Forum und möchte mich selbst und mein Produkt kurz vorstellen: mein realer Name ist Stefan Gross, ich lebe und arbeite in Graz, Österreich und habe unter der Marke "Beeon E-Bike" einen Umbausatz speziell für Falträder entwickelt. Der Umbausatz besteht aus einem schmalen, kleinen und leichten Getriebemotor im Vorderrad, Akku und Steuerelektronik sind in einer wasserdichten Lenkertasche von Ortlieb untergebracht. Der Umbausatz erhöht das Systemgewicht um nur 4,5 kg und ist neuerdings auch als Pedelecversion erhältlich. Aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades können geübte Schrauber den Umbau in 30-40 Minuten eigenhändig durchführen. Weitere Informationen zum Beeon Umbausatz und zu einigen mit unserem System fertig umgerüsteten Falträdern von Dahon, Brompton und Tern findet Ihr auf unserer Website http://www.beeon.at. Ich stehe für weitere Fragen hier im Forum gerne zur Verfügung, und freue mich auf anregende Diskussionen.
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Beeon E-Bike aus Österreich

Beitrag von superfalter »

4.5 Kg .... das an ein Leichtbau Brompton mit 8Kg ran = 12.5Kg Pedelec. Klingt gut.
vmax
Beiträge: 924
Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

Re: Vorstellung Beeon E-Bike aus Österreich

Beitrag von vmax »

superfalter hat geschrieben:4.5 Kg .... das an ein Leichtbau Brompton mit 8Kg ran = 12.5Kg Pedelec. Klingt gut.

8Kg = ca. 1800 Euro + 4,5 kg E-Set 1329 Euro = 3129 Euro, dafür gibt es drei Herkules E-Versa Falträder..... cool währe dein E-Brompton trotzdem!!
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Vorstellung Beeon E-Bike aus Österreich

Beitrag von Pibach »

Anders als in Österreich benötigen Pedelecs in Deutschland aber einen Tretsensor.
Beeon17
Beiträge: 20
Registriert: Do Jun 13, 2013 12:29 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Uno
Faltrad 2: Brompton M6
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1966
Status: Hersteller
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Vorstellung Beeon E-Bike aus Österreich

Beitrag von Beeon17 »

Der Umbausatz und die fertigen E-Falträder sind auch als Pedelec Version mit Tretsensor erhältlich. Die Montage dank teilbarer Magnetscheibe genau so einfach wie bei unserer e-bike Version. Die Tretsensor Version ist noch nicht auf unserer Website dargestellt.
vmax
Beiträge: 924
Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

Re: Vorstellung Beeon E-Bike aus Österreich

Beitrag von vmax »

Beeon17 hat geschrieben:Der Umbausatz und die fertigen E-Falträder sind auch als Pedelec Version mit Tretsensor erhältlich. Die Montage dank teilbarer Magnetscheibe genau so einfach wie bei unserer e-bike Version. Die Tretsensor Version ist noch nicht auf unserer Website dargestellt.

Finde ich ja sehr gut das sich der Vertreiber der Antriebe hier meldet, herzlich Willkommen hier im Forum :D
Wie viel Gewicht hat der Motor denn einzeln? Können sie die Controller auch in der Leistung einstellen? Wie schaut es mit der Abregelgeschwindigkeit
aus,ist 25 Km/H fest vorgegeben oder ist auch 28-30Km/H möglich?
Beeon17
Beiträge: 20
Registriert: Do Jun 13, 2013 12:29 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Uno
Faltrad 2: Brompton M6
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1966
Status: Hersteller
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Vorstellung Beeon E-Bike aus Österreich

Beitrag von Beeon17 »

Wir verwenden den "Tongxin" Motor, er wiegt ohne Speichen und Felge ca. 1,9 kg, es ist ein sehr leiser Getriebemotor mit Stahlrollengetriebe und Freilauf. Die Parameter des Controllers bzw. die Auslegung des Antriebes können nur wir als Hersteller verändern, für das Brompton ist die Leistung auf maximal 360 Watt begrenzt, was dank kleiner Laufräder und geringen Gewichtes gute Unterstützung und Reichweite bringt. Mit dem 285 Wh Akku (aus hochstromfähigen Li-Io Zellen Marke Samsung, konfektioniert in Deutschland) sind Reichweiten von 30 bis 60 km zu erwarten, sehr sportliche Fahrer können auch höhere Reichweiten erzielen. Frisch vom Ladegerät unterstützt der Antrieb bis ca. 30 km/h. Es gibt keine harte Abregelung, bei Überschreiten der entsprechenden Drehzahl "schleift" der Motor und gibt dabei ca. 30 Watt ab. Dieses Verhalten kommt starken Fahrern sehr entgegen, die auch aus eigener Kraft im Flachen >30 km/h eine Zeitlang halten können. Optional ist auch eine "Bergversion" erhältlich, die bis ca. 22 km/h unterstützt.
Beeon17
Beiträge: 20
Registriert: Do Jun 13, 2013 12:29 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Uno
Faltrad 2: Brompton M6
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1966
Status: Hersteller
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Vorstellung Beeon E-Bike aus Österreich

Beitrag von Beeon17 »

Den Beeon Umbausatz gibt es ab sofort auch als Pedelec Version mit Tretsensor. Die Montage ist ebenso einfach und rasch wie bei der E-Bike Version. Die Magnetscheibe (12 Magnete) ist teilbar ausgeführt, der eigentliche Sensor wird mit Kabelbindern befestigt und justiert. Die Montage ist daher ohne Werkzeug durchführbarm, weil weder Kurbelarme noch Tretlager demontiert werden müssen.
Antworten