Da steht: "Auf den Bezugspunkt wirkt die Kraft dann natürlich in Richtung des anderen Bezugspunktes (anziehende Kraft) oder umgekehrt (abstoßende Kraft)."derMac hat geschrieben: Im nächsten Satz seht auch nur wieder, dass die Vektoren keine Pfeile brauchen (also keine sind). In dem ganzen langen Text seht, dass die Pfeile eigentlich nicht notwendig sind. Nichts anderes. Und da soll ich herauslesen, dass du nicht sagen wolltest, dass die Pfeile nicht notwendig sind?
Sollte doch klar genug sein. Oder?
Ähm. Also ich sag doch, dass wir da gar keine Meinungsverschiedenheit haben.Aber wie schon mehrfach gesagt, wir sind da an einem gewissen Punkt... Dass du mir eine merkwürdige Sicht auf Kräfte vorwirfst ohne mir zeigen zu können, wo der Fehler denn nun liegen soll (nur mit Rumreiten auf absolut üblichen Begriffen wie "Kraft aufnehmen") ist absolut ok, du musst da auch nicht über das von mir geschriebene nachdenken oder nach "Kraft aufnehmen" googlen (erst irgendwann später vll mal), aber ich muss davon ausgehen, dass du etwas meinst was da überhaupt nicht steht.![]()
Geht mir nur um Deine Ablehnung meiner Ansicht (gegenüber einer Hineininterpretation). Und da reduziert sich das u.a. auf den Satz mit dem einleiten und aufnehmen, was aber für die Wirkung unerheblich ist. Ich wollte nur darauf hinaus, dass ich auch diese angebliche Divergenz als konstruiert empfinde, mag sein das es aus gewisser Verwirrung entstand, keien Ahnung, wenn Du da gar nicht verwirrt warst, versteh ich Deinen Punkt zwar nicht, dann hat sich das aber erledigt. Ich hab dann im weiteren Verlauf nicht mehr so wirklich im Detail nachvollziehen können, was Du da nun genau meinst, klingt für mich etwas durcheinander, aber vermutlich weicht Deine Meinung da nicht von meiner ab.