Hier noch einige Fotos,
http://zdbang.dian.taobao.com/item.htm? ... 00680&frm=&
Re: Jango Flik T8 / V8
-
superfalter
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Jango Flik T8 / V8
Die Kinematik ist echt bescheiden bei dem Jango. Es schwingt und eiert rum.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Jango Flik T8 / V8
Das Drehgelenk sitzt auf ähnlicher Position wie etwa beim Airnimal Rhino, und auch einigen anderen. Da funzt das ja auch. Liegt aslo vielleicht an dem Dämpfer bzw. dessen Einstellung? Man braucht bei diesem URT-Design einen Dämpfer, bei dem man Druckstufe mit ausreichend Vorspannung einstellen kann. Und guter Dämpfung.superfalter hat geschrieben:Die Kinematik ist echt bescheiden bei dem Jango. Es schwingt und eiert rum.
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Jango Flik T8 / V8
Da man beim URT immer, wenn man Druck auf die Pedale bringt, die Feder entlastet, führt dieses Design praktisch zwingend zu einem gewissen Schwingen beim Pedallieren, es sei denn, man dämpft die Federung tot. Richtig gut funzt das garaniert bei keinem Rad, das geht physikalisch einfach nicht. Man kann da maximal ein ausreichend rausbekommen, weshalb das Design bei allen brauchbaren MTB praktisch ausgestorben ist. (Nebenbei ist die Konstruktion auch noch für das Gelenkt mechanisch extrem ungünstig). Wenn der Dämpfer jetzt beim Jango noch eher schlecht (oder schlecht eingestellt) ist, wird es dann eben ein ungenügend.Pibach hat geschrieben:Das Drehgelenk sitzt auf ähnlicher Position wie etwa beim Airnimal Rhino, und auch einigen anderen. Da funzt das ja auch. Liegt aslo vielleicht an dem Dämpfer bzw. dessen Einstellung? Man braucht bei diesem URT-Design einen Dämpfer, bei dem man Druckstufe mit ausreichend Vorspannung einstellen kann. Und guter Dämpfung.superfalter hat geschrieben:Die Kinematik ist echt bescheiden bei dem Jango. Es schwingt und eiert rum.
Mac
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Jango Flik T8 / V8
Ganz genau.derMac hat geschrieben:... weshalb das Design bei allen brauchbaren MTB praktisch ausgestorben ist.
Und ich bin sowieso kein Freund von Federungen, da gibt es ja noch eine Reihe anderer Probleme.
Allerdings ist dieses URT immer noch besser als die meisten Faltrad-Federungen. Airnimal Rhino oder Pacific Reach, beide URT mit ähnlicher Drehpunktposition, fallen da ja tendenziell eher positiv auf.
Zwar haben Birdy oder Jetstream einen Drehpunkt in Zuglinie (Eingelenker System), die meisten anderen gefederten Falträder aber nicht. Spielt bei kurzem Federweg und bei ausreichend hart eingestellter Vorspannung mit entsprechender Progression keine so große Rolle. Ich tippe hier beim Jango also darauf, dass man das Gewippe durch bessere Einstellung eindämmen kann.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: AW: Jango Flik T8 / V8
Bin gerade mit dem großen unterwegs. So sieht typischer Radplatz in Sbahn bzw Ubahn aus. Da würde ein flaches Faltrad ideal passen. Ein Brompton passt natürlich auch, aber nicht unbedingt besser.
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: AW: Jango Flik T8 / V8
Wenn die Bahn leer ist, dann gehts auch mit dem Rennrad, ja.Pibach hat geschrieben:typischer Radplatz in Sbahn bzw Ubahn ... Ein Brompton passt natürlich auch, aber nicht unbedingt besser.
Das Jango dürfte im Berufsverkehr imho eine Katastrophe sein im Vergleich zu einem Brompton
Meine Dahons haben auch ein ziemlich kleines Packmaß. In der (vollen) U-Bahn hab ich es oft zwischen den Beinen. Das Brompton wird meist gar nicht wahrgenommen.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: AW: Jango Flik T8 / V8
Also selbst mit Rennrad krieg ich kaum Problem hier. Richtig voll ist nur die U1 um Mitternacht 
Geht also eher um Sparen der Fahrradgebühr. Und etwas einfacheres Handling.
Wobei sich das Rennrad erstaunlich gut macht. Lässt sich super tragen, schieben und fahren. Ob sich da ein Faltrad lohnt ist mehr ne philosophische Frage.
Natürlich darf es nicht in einen Bus. Im Sommer ist mir das schnurz, im Winter fahr ich aber schon viel Bus. Zumindest unter minus 10 Grad.
Geht also eher um Sparen der Fahrradgebühr. Und etwas einfacheres Handling.
Wobei sich das Rennrad erstaunlich gut macht. Lässt sich super tragen, schieben und fahren. Ob sich da ein Faltrad lohnt ist mehr ne philosophische Frage.
Natürlich darf es nicht in einen Bus. Im Sommer ist mir das schnurz, im Winter fahr ich aber schon viel Bus. Zumindest unter minus 10 Grad.
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Jango Flik T8 / V8
Jetzt bin ich aber baff. Heißt das, man braucht in Berlin gar kein Faltrad? Die allermeisten Forenmitglieder kommen aus der Hauptstadt. Ihr habt scheinbar auch "viele" Faltradshops...
In Frankfurt sind die Bahnen morgens (vor 9h) und abends (17-19h) z.T. knüppelvoll. Und das obwohl die RMV Preise mit die höchsten in ganz D sind. Fahrräder dürfen zwar kostenlos mitgenommen werden (in U-Bahnen nur außerhalb der Rushhour erlaubt), aber es passt nun mal nicht immer rein, oder andere Fahrgäste gucken den "Rennradfahrer", der sich noch irgendwie reinquetscht, giftig an (zurecht)
In Frankfurt sind die Bahnen morgens (vor 9h) und abends (17-19h) z.T. knüppelvoll. Und das obwohl die RMV Preise mit die höchsten in ganz D sind. Fahrräder dürfen zwar kostenlos mitgenommen werden (in U-Bahnen nur außerhalb der Rushhour erlaubt), aber es passt nun mal nicht immer rein, oder andere Fahrgäste gucken den "Rennradfahrer", der sich noch irgendwie reinquetscht, giftig an (zurecht)
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Jango Flik T8 / V8
Jepp.Harry hat geschrieben:Jetzt bin ich aber baff. Heißt das, man braucht in Berlin gar kein Faltrad?
Es gibt hier in Berlin sehr viele Radfahrer, und viele nehmen ihr Rad in die S-/U-Bahn. Kann schon mal voll werden, aber ein Fahrrad passt eigentlich immer noch rein. Ist mir noch nie passiert, dass es für ein Großrad zu voll gewesen wäre. Kann aber durchaus mal vorkommen. In aller Regel ist es eher recht leer, insbesondere die S-Bahn, schau mal meine Bilder an, ist genau Roush-Hour-Zeit, das eine 8:30 U-Bahn, das andere 19:30 S-Bahn. Vollauslastung der Kapazitäten haben wir hier eigentlich selten, sehr selten, und nicht zu Berufszeiten, passiert meist bei irgendwelchen Großevents und nachts auf bestimmten Strecken. Ich finde auch wie gesagt das Faltrad nicht unbedingt im Vorteil für U-/S-Bahn. Ist zwar kleiner, dafür muss man es falten. Wenn man es anlehnen kann nimmt das Gr0ßrad auch nicht so viel Platz weg. Kritisch ist sowieso eher das Tragen. Und mein 8kg Rennrad ist da nicht weit weg im Handling zu meinem 8kg Singlespeed Falter.
Patrick fährt sein Faltrad ja sogar ganz ohne ÖPNV Kombination, da ist das sowieso sinnfrei.