Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon Gabel Unterschiede/Umbau

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dahon Gabel Unterschiede/Umbau

Beitrag von Harry »

Nachdem ich den Gabelschaft gekürzt hatte, musste die Ahead-Schraube auch gekürzt werden, da das Gewinde im Schaft zu kurz war. Aber die Alugabel ist nun dran.
2013-05-25 19.07.02.jpg
2013-05-25 19.07.50.jpg
2013-05-25 19.29.10.jpg

vorher
DSCN0088.jpg
nachher
20130525_193355.jpg
Zuletzt geändert von Harry am Do Sep 25, 2014 9:09 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Gabel Unterschiede/Umbau

Beitrag von Pibach »

Sehr hübschen Rad so insgesamt.
Ich finde ja den Vitesse Rahemen wegen der gerade Linien und Hinterbaudreieck sehr klassisch schick.
Und Rot/Schwarz passt sehr gut als Farbthema.

Ist das ein Selle Italia SLR XP Sattel? Wie bist Du mit dem zufrieden?
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dahon Gabel Unterschiede/Umbau

Beitrag von Harry »

Pibach hat geschrieben: Ist das ein Selle Italia SLR XP Sattel? Wie bist Du mit dem zufrieden?
Ist ein XtasY Racing Superlight, der mit 180g angegeben wird.
Mein Exemplar wiegt aber genau 200g, was eigentlich kein Leichtgewicht (Superlight) mehr ist. Mal abgesehen davon finde ich +11% Abweichung nicht mehr tolerabel. Aber es war ein günstiger ebay Kauf, daher bleibt er erstmal dran. Finde ihn auch recht bequem.

Ein 100g bis 130g Selle Italia o.ä. ist mir zu teuer. Glaube die fangen etwa bei € 100,- an.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Gabel Unterschiede/Umbau

Beitrag von Pibach »

Harry hat geschrieben: Ein 100g bis 130g Selle Italia o.ä. ist mir zu teuer. Glaube die fangen etwa bei € 100,- an.
Sättel kriegt man auch recht gut gebraucht, da sich da viele verkaufen.
SLR XP liegt neuwertig um 50,- der SLR um 60,- der Carbonio oder Titan um 70,- EUR.
Und ansonsten die ganzen unbekannten für deutlich weniger.
Bevor man sowas kauft sollte man aber sicher sein, dass er passt.
Deiner macht optisch jederfalls schon mal was her.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dahon Gabel Unterschiede/Umbau

Beitrag von Harry »

Das Thema Sattel wäre auch gut für einen eigenen Faden, finde ich. "Mein Lieblingssattel" oder so ;) Von leicht bis bequem, mit Federung, Leder/Carbon, etc. Ich fahre sehr unterschiedliche, u.a. einen Brooks und einen schweren, aber bequemen Gelsattel...
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dahon Gabel Unterschiede

Beitrag von Harry »

Pibach hat geschrieben:Z.B. das von LitePro, über ebay. Gibt das ähnlich auch von AEST, z.B. hier bei alibaba
Hat jemand eine Ahnung, ob man den alten Steuersatz ohne Spezialwerkzeug herauskriegt? Braucht es dafür sowas: http://www.bike-discount.de/shop/k834/a ... 1-1-8.html

Und geht der neue Steuersatz mit dem alten Gabelkonus, oder müsste der wieder ausgetauscht werden?
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Dahon Gabel Unterschiede

Beitrag von derMac »

Harry hat geschrieben:Hat jemand eine Ahnung, ob man den alten Steuersatz ohne Spezialwerkzeug herauskriegt? Braucht es dafür sowas: http://www.bike-discount.de/shop/k834/a ... 1-1-8.html
Eigentlich braucht man sowas, ich hab das aber auch schon mit einer harten Holzstange geschafft. Kommt etwas darauf an, wie der Steuersatz gebaut ist und wie fest er sitzt. Mit Holz mach man aber nicht gleich was kaputt, etwas Feingefühl ist trotzdem nicht verkehrt.
Und geht der neue Steuersatz mit dem alten Gabelkonus, oder müsste der wieder ausgetauscht werden?
Du kannst oben und unten verschiedene Steuersätze haben, aber innehalb eines Lagers kann man meist die Bauteile zwischen der Herstellern nicht tauschen. Allerdings kannst du natürlich Glück haben, dass sie aus der gleichen Fabrick stammen und nur verschieden gelabelt sind, das findest du aber höchstens durch ausprobieren raus.

(Konuslager passen natürlich fast immer irgendwie übereinander, aber die Dichtungen dann nicht mehr unbedingt.)

Mac
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dahon Gabel Unterschiede

Beitrag von Harry »

derMac hat geschrieben:
Harry hat geschrieben:Hat jemand eine Ahnung, ob man den alten Steuersatz ohne Spezialwerkzeug herauskriegt? Braucht es dafür sowas: http://www.bike-discount.de/shop/k834/a ... 1-1-8.html
Eigentlich braucht man sowas, ich hab das aber auch schon mit einer harten Holzstange geschafft. Kommt etwas darauf an, wie der Steuersatz gebaut ist und wie fest er sitzt. Mit Holz mach man aber nicht gleich was kaputt, etwas Feingefühl ist trotzdem nicht verkehrt.
Beim Einpressen werden beide Seiten gleichzeitig, von oben und von unten in das Gabelrohr gepresst und sitzen ziemlich fest. Eine Holzstange kann man ja eigentlich nur ansetzen, wenn eine Seite bereits offen ist, oder habe ich etwas falsch verstanden?

Jetzt verstehe ich auch wie der Austreiber funktioniert, z.B. so einer http://www.probikeshop.net/park-tool-st ... /2400.html
Man schiebt ihn z.B. durch den oberen Steuersatz (mit den Fingern leicht zusammendrückend), lässt los und er spreizt sich im Gabelrohr in den Rand des unteren Steuersatzes auseinander. Nun kann man es ausschlagen.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Dahon Gabel Unterschiede/Umbau

Beitrag von derMac »

Harry hat geschrieben: Beim Einpressen werden beide Seiten gleichzeitig, von oben und von unten in das Gabelrohr gepresst und sitzen ziemlich fest. Eine Holzstange kann man ja eigentlich nur ansetzen, wenn eine Seite bereits offen ist, oder habe ich etwas falsch verstanden?
Das Holz muss natürlich durchpassen. Du schlägst den eingepressten Teil dann langsam rundum im 1/10 mm Bereich frei. Braucht Geduld, hat bei mir aber funktioniert (schon ne Weile her).

Mac
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Dahon Gabel Unterschiede/Umbau

Beitrag von Motte »

Das geht auch mit einem runden Eisenrohr, mit möglichst großem Durchmesser und glatter Kante und viel Geduld und Feingefühl. Die Rohrform verhindert (gegenüber einem Meißel/Schraubendreher/Durchschläger) dann nur, dass man in das Rahmenrohr kerbt.

Die Steuersätze an meinen Rädern hab ich früher immer so gewechselt. Einpressen dann mit einer Gewindestange und zwei großen Eisenscheiben.
Antworten