Da sind wir wieder.
Route: London - Cambridge - York - Stratford-upon-Avon - Oxford - Stow on the Wold - Swanage - Beer - Moretonhampstead (Dartmoor) - Bath - Salisbury - London. Wir hatten von National Express einen ExplorerPass für zwei Wochen. Bei entsprechender Planung (und falls die Ziele überhaupt angefahren werden) ist das auch keine schlechte Investition.
Reisen mit den Brommis generell:
Man wird oft von Leuten angesprochen. Die Fragen und Kommentare sind ähnlich wie bei uns. Was kostet sowas?/Ist das anstrengend?...
Aber auch: Ist das geliehen?/Kann man das leihen? Eine Frau wollte sogar mal Fotos machen.
Die Busfahrer (falls sie sich überhaupt äußern) finden es "interesting" oder "unusual luggage". Aber einer hat uns auch mal gebeten, die Brommis selbst zu verstauen, da er Angst hatte, etwas kaputt zu machen. Nur zwei haben explizit verlangt, dass wir es verpacken.
Die meisten Herbergen hatten ein "bike shed", so dass wir fast überall eine komfortable Unterrbingungsmöglichkeit hatten.
London: Man sieht viele Radfahrer generell und viele Bromptons auf Londons Straßen, auch wenn ich die Stadt nur sehr bedingt für fahrradfreundlich halte. Wir haben es überlebt, hatten aber auch das Navi im Einsatz, weil wir uns nur sehr schlecht zurechtfanden.
Cambridge: Angeblich die Stadt mit den meisten Radfahrern (auf Einwohner gerechnet) in ganz England und das merkt man auch.
York: Hier haben wir neue "suspension blocks" erstanden, da die alten viel zu weich waren.
Stratford-upon-Avon: REGEN!!!
Oxford: Direkt am Bahnhof steht ein Bromptondock, wo man welche mieten kann. An einer Ampel werden wir von einem anderen Bromptonfahrer angesprochen: "Nice Bromptons!"
Stow on the Wold: An der Bushaltestelle warten zwei ältere Damen mit uns. "That is amazing!!!" Sie möchten ein Foto machen. Nach Bourton on water geht es hauptsächlich bergab, für den Rückweg nutzen wir faulerweise den Bus.
Swanage: Im Ort ok, den Küstenpfad geht man besser zu Fuß.
Beer: dito, nur noch kleiner
Moretonhampstead: Busverbindung ins Dartmoor nur am Sonntag. Ohne die Brommis hätten wir die Tour in der Form nicht geschafft, auch wenn wir über weite Strecken geschoben haben und ich zeitweise überzeugt war, die Berge würden mich umbringen.
Bath: Die Stadt zählt zum Weltkulturerbe. Ich bin schon gut rumgekommen und habe nicht viele Städte gesehen, die ein wirklich derart geschlossenes Stadtbild vorweisen können. Beeindruckend. Wir testen den neu eröffneten Fahrradweg "two tunnels greenway".
Europas längster Radfahrertunnel. Die Touristinfo hat sogar eine kleine Karte dazu. Für Radfahrer auf jeden Fall eine Attraktion, die ich auch bedenkenlos weiterempfehlen kann.
Salisbury: Das erste Mal, dass der Fahrradschuppen so voll ist, dass wir die Brommis noch nicht mal gefaltet unterbringen können. Also mit aufs Zimmer. Wir leisten uns die Busfahrt nach Amesbury und von dort aus mit dem Rad weiter nach Stonehenge.
London: YHA. Dirk nimmt beide Bromptons mit aufs Zimmer, da er ebenerdig untergebracht ist. Spätabends treffen (wegen des Fussballspiels) noch mehrere Bayern ein. Es folgt der Kommentar des Tages: "Ey Jungs, ich glaube, wir haben einen Behinderten auf dem Zimmer!!!" (Was man in Bayern so alles für einen Rollstuhl hält)