Reisa hat geschrieben:An dem Rahmenscharnier habe ich die Stellen gefettet an denen der Lack schon durchgerieben war, dass hat meine Knackgeräusche beseitigt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Knackgeräusch am Rahmenscharnier dadurch entstehen, dass Alu auf Alu reibt. Es sollte bei korrekt eingestellter Vorspannung des Scharniers zwar NICHT reiben, aber bei den Kräften, die im Scharnier wirken, kommt es doch zu minimalen Bewegungen.
Was bei mir geholfen hat, war einfach ein Streifen PVC-Klebeband an die blanken Alu-Stellen im Scharnier. Es sollte möglichst dünn sein. Bei mir hat so ein Streifen bislang immer an die 5.000 km gehalten. Also länger als Fett
Insgesamt hatte ich mit den älteren Scharnieren mehr Probleme mit Knackgeräuschen als beim neuen V-Clamp. Da geht es sogar ohne Fett/PVC-Klebeband ohne Knacken ...
Ich habe auch mal genauer darauf geachtet in den letzten Tagen. Ich kann die Geräusche "reproduzieren", "hervorrufen", indem ich, sitzend, meine Arme und den Lenker nach vorne drücke und gleichzeitig mit dem Arsch nach hinten gehe. Das erzeugt wohl die "reibende Spannung" am Scharnier, die dann im Knarzen resultiert.
Da ich gerade kein Fett da habe, werde ich es mal mit PVC-Klebeband versuchen. Sobald ich mit Hilfe von Google herausgefunden habe, was du damit genau meinst.
Ich habe auch mal genauer darauf geachtet in den letzten Tagen. Ich kann die Geräusche "reproduzieren", "hervorrufen", indem ich, sitzend, meine Arme und den Lenker nach vorne drücke und gleichzeitig mit dem Arsch nach hinten gehe. Das erzeugt wohl die "reibende Spannung" am Scharnier, die dann im Knarzen resultiert.
Da ich gerade kein Fett da habe, werde ich es mal mit PVC-Klebeband versuchen. Sobald ich mit Hilfe von Google herausgefunden habe, was du damit genau meinst.
Hallo David,
sofern das Knacken/Knarzen wirklich vom Scharnier kommt, würde ich es mit dem Klebeband versuchen. Einfach ein ca. 5 x 10 mm großes Stück auf die Auflagefächen kleben. MIt PVC-Klebeband meine ich ein übliches Klebeband aus dem Baumarkt, nicht zu dick
Ich fotografiere nachher mal, wie ich es an einem der Räder gemacht habe.
Lass Dich aber vom Geräusch nicht täuschen: Bei Alu-Rahmen entsteht ein Knarzen oft anderswo, als man es meint zu orten. Diesen Effekt, beim Drücken gegen den Lenker das Geräusch zu erzeugen, kenne ich Bei mir lag das dann aber am zu locker eingestellten Steuersatz. Ein Knarzen im Scharnier hatte ich immer nur beim Treten.
@ Kai:
Klingt komisch, ja. Ich meine jetzt auch nicht ein "hin- und herbewegen". Die Bewegung reicht einmalig. 1x auf dem Rad "strecken", schon knarzt es irgendwo.
Hallo Sebastian!
Danke für das Bild! Das ist viel weniger Klebeband, als ich von deiner Beschreibung entnommen erwartet hätte. Ich werde das bis zum Wochenende mal ausprobieren!
Das Knarzen ist fast vollkommen weg! Dank Silikonspray. Habe die Gelenke und Scharniere bei den Faltstellen eingesprüht - und es ist sehr ruhig geworden um meine Mu.
Ich habe aber trotzdem das Gefühl, dass bei dieser von David beschriebenen Haltung (Hintern nach hinten und Lenker nach vorne drücken..) ein etwas weiches Gefühl entsteht. Ich meine, ich habe Angst, das Faltrad zu zerlegen wenn ich mehr drücke. Kann das passieren???
Nein, im Ernst: Du solltest die genannte Bewegung nicht absichtlich mit großer Kraft machen, weil der lange Lenkervorbau einen extemen Hebel auf den Steuersatz und auf das Material ausübt. Dadurch könntest Du den Steuersatz/den Lenkervorbau beschädigen (ggf. Bruch) und im ungünstigsten Fall stürtzen.
Hallo Schlupi,
habe gerade eine Runde gedreht (2,5 Stunden) und habe deine Aussage beherzigt. Werde nie mehr so fahren, wie es David beschrieben hat. (Hintern nach hinten drücken und Arme nach vorne drücken...)
Und das Knarzen war heute total weg! Das Faltrad macht keinen Knarzer mehr - ist fast schon unheimlich .
Nee, aber Spass beiseite, ich war heute super zufrieden mit meinem Mu. Vielleicht liegt auch daran, dass ich ein paar Kilochen abgespeckt habe? Jetzt habe ich nämlich wirklich ein ganz starkes Argument gegenüber meinem inneren Schweinehund: Mit diesen Kilos hätte ich immer Probleme bei Falträdern. Darum muss ich die Gewichtsvorgabe der Hersteller immer unterschreiten
Bei mir knarzt es auch! Hach. Anscheinend ja ein bekanntes Geräusch.
Ich habe auch herausgefunden, wie ich das Geräusch hervorrufen kann, und zwar wenn ich auf dem Rad sitze und den Lenker etwas zu mir ziehe. Das passiert beim fahren sonst immer, wenn ich zB Gas gebe.
Ich meine, das Geräusch kommt auch aus dem Bereich Lenkerscharnier. Manchmal dachte ich auch, es käme aus dem Rahmen. Was meint ihr, wo ich es mal mit Ölen versuchen sollte? Lenker- oder Rahmenscharnier? Oder nirgends? Ich hab das Rad ja noch nicht lange, daher war ich irritiert, dass es schon Geräusche macht.
Außerdem gibt es noch ein Geräusch: Und zwar, wenn ich das Rad in gefaltetem Zustand ein Stück hinter mir her ziehe. Dieses Geäusch ist ein ganz feines, hohes Quietschen/Piepsen. Nein, eine Maus steckt nirgendwo fest. Was meint ihr, welchen Ursprung dieses Geräusch haben könnte, und wie ich es beheben kann?
Hab eben mal nachgesehen und entdeckt, dass im Rahmenscharnier ebenfalls schon Lack abgenutzt ist. Fahre ich falsch, oder ist das Rad schlecht montiert worden? Ich habs doch erst... was... drei/vier Wochen?