Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Beleuchtung

Sattel, Reifen, Anhänger, Bekleidung...
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

Ich hab diese kleinen LED cubes am Sattel:
Dateianhänge
uploadfromtaptalk1368462363658.jpg
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: AW: Beleuchtung

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:Ich hab diese kleinen LED cubes am Sattel:
Als Notlicht benutze ich vorn und hinten im Moment Blackburn Flea USB. Die find ich richtig gut und man kann sie mit 40 g immer dabei haben. Für den Dauereinsatz haben sie aber den Nachteil, dass man zum Laden jedesmal das Bändel abmachen muss, also dafür nicht perfekt.

Mac
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von Harry »

ich benutze (zum gesehen werden) die sigma micros, aber für waldfahrten werde ich mal bei dealextreme solch eine 3000 lumen lampe bestellen. bin mit einer weitaus schwächeren lampe (1000lm) bei völliger dunkelheit schon unterwegs gewesen und fand es super. glaube das müsste ein kracher sein. solche lampen sind bei uns unbezahlbar.
Dateianhänge
2013-05-13 19.57.35.jpg
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Beleuchtung

Beitrag von Motte »

Du hast weiter oben geschrieben, dass man im Wald herabhängende Äste sehen muss. Ich weiß seit kurzem, dass man das auf einigen Radwegen der Kulturhauptstadt auch muss
Warte nur mal, bis Du einer der zahllosen Anacondas begegnest, die hier an den Radwegen auf arglose Touristen lauern :mrgreen:

Klar, so 10 Watt LED - das wäre eine Leuchte, die einen auch auf nasser dunkler Straße was Gescheites sehen lässt. Mit umschaltbaren Leds könnte die auch einen Geländemodus haben. Dazu müsste man aber gefühlt 90% der Radler überreden die verflixte Laterne da vorn mal gescheit auszurichten. Was einem da jeden Sommerabend die Hornhaut zerschießt, ist ja manchmal nicht mehr auszuhalten.

Peter, ich hatte früher meine Eigenbau Lampen immer mit dem Cateye Halter montiert. Da bekommt man alle Teile einzeln, der rastet recht sauber, es gibt alle Teile einzeln zu kaufen und den Grundteil für den Lenker auch mit Drehbolzen,so dass man ihn werkzeuglos entfernen kann. Die haben auch bei schweren Lampen alle Hüpfer ausgehalten. http://www.bike-components.de/products/ ... size-.html oder http://www.bike-supply.de/product_info. ... 500KG.html
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Beleuchtung

Beitrag von derMac »

Motte hat geschrieben:Warte nur mal, bis Du einer der zahllosen Anacondas begegnest, die hier an den Radwegen auf arglose Touristen lauern :mrgreen:
Den Touri nehm ich jetzt aber persönlich. :(

Mac ;)
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

Harry hat geschrieben:was sagst du zu 3000 lumen http://dx.com/p/cree-xm-l-t6-3600lm-4-m ... 650-171971
Interessant!

Zur LED: http://www.led-tech.de/de/High-Power-LE ... 0_170.html

Lange Diskussion hier auf MTB News

Fazit: mit ein paar Schwächen (wird heiß, Lumen etwas weniger als angegeben, hoher Stromverbrauch, schlechter Akku) ist das wohl schon ziemlich gut für den Preis, wenn man es richtg hell haben möchte.

Hier in der Bucht für 30,80 EUR.
Weiß nicht, obs die selbe ist, scheint aber identisch zu sein.

Mag die mal einer kaufen und berichten?

Kommt mit Kopfbändel als Headlight, sowie 2 Gummis zur Lenkermontage diverser dicken.
Dazu Akku und Ladegerät.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von Harry »

Wollte schon vor einiger Zeit solch eine Lampe bestellen, allein die lange Lieferzeit hat mich bislang davon abgehalten. Eine Lupine kostet unverschämt viel (z.B. Betty R12 hier für € 875,-). Die können noch so gut verarbeitet sein, am Ende kommen die LEDs und die Technik vom selben Fernost Hersteller.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Beleuchtung

Beitrag von Motte »

der Mac schrieb:
Den Touri nehm ich jetzt aber persönlich.
Na, ja

ich hab nichts gegen Fremde.
Einige meiner besten Freunde sind Fremde.
Aber wenn diese Fremden nicht von hier sind, nennen wir sie Touristen. :lol:

Gruß

Udo

(der am Sonntag noch durch`s fremde Gotha gefahren ist)
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Beleuchtung

Beitrag von derMac »

Harry hat geschrieben:Eine Lupine kostet unverschämt viel (z.B. Betty R12 hier für € 875,-). Die können noch so gut verarbeitet sein, am Ende kommen die LEDs und die Technik vom selben Fernost Hersteller.
Ich will jetzt nicht die Preise von Lupine in Schutz nehmen, aber so wie du es schreibst ist das nicht ganz korrekt. 1. ist die Lupine mit Sicherheit sehr viel heller, 2. hat der Akku mehr als die doppelte Kapazität und 3. entwickelt und produziert Lupine die Elektronik hinter den LEDs schon selbst. Auch der Service hat einen sehr guten Ruf. Eine wirklich vergleichbare Lampe ist bei Lupine aber noch immer sehr viel teuer als aus China, das stimmt.

@Motte
Wenn du in Gotha warst, haben wir ja nahezu die Orte getauscht.

Mac
Speedsix
Beiträge: 548
Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
Faltrad 1: Top Gear/BBC
Faltrad 2: RIP
Faltrad 3: Danke, Jeremy
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Gelnhausen

Re: Beleuchtung

Beitrag von Speedsix »

Hallo,

ich nutze seit vielen Jahren Lichttechnik u.a. von Bumm, SON und
eben "Zeltlampen" von Lupine.

Meine erste LED Lampe war die "Wilma", die erste Generation.
Damals, etwa 2004, noch dunkler als Edison und Nightmare
und mit einer mMn üblen Lichtfarbe.

Nach der damals genialen "Otto" ,die erste richtige LED Lampe (neben der kleinen Stuby)
von Lupine und auf dem Markt (etwa 390 Lumen)

Damit konnte ich endlich kleinere Akku´s fahren ...
Irgendwann habe ich "Wilma" dann per Upgrade auf 1000 Lumen gebracht
(Lichtfarbe nun ohne Blaustich) und die Optik auf Breit gewechselt.

Neben der Qualität ist das PCS, die sehr guten Akku´s und
natürlich ein breites geniales Zubehörangebot ein Plus von Lupine.

Teilweise fahre ich den Nanoakku an der Wilma bei 40%.
Das ist schon sehr kompakt und reicht, dank Reservetank,
für Forstausflüge im Winter.

Als "Freund" kleiner Akkus hatte ich mich deshalb auch auf die
aktuelle Betty "R" mit Fernbedienung gefreut.
Leider ist dies nicht möglich, da die Entwickler es etwas übertrieben
haben und die "R" nur mit großem Akku fahrbar ist.

Nun werde ich mir für den kommenden Winter die Piko TL zulegen
und ans "Zelt" schrauben bzw. als Handschmeichler nutzten.

Anhand der Nachhaltigkeit, der Leistung und meiner Nutzungsdauer
ist Lupine für mich "preiswerter" Luxus, wie SON, Rohloff und andere.

Leider verwechseln heute viele Zeitgenossen Begriffe wie Billig und Preiswert.


Speedsix
Antworten