Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff

Es muss nicht immer gleich die Werkstatt sein. Do-It-Yourself!
Wuppi
Beiträge: 209
Registriert: Mo Sep 05, 2011 9:12 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1956
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wuppertal

Re: Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff

Beitrag von Wuppi »

Hallo,

Erst einmal vielen Dank für die Antworten.

Habe auch schon mit meinem Händler gesprochen. Auch er ist der Meinung, dass man dabei bei > 1.000 Euro liegt.
Das sind natürlich eine Menge Euros :cry:
Ich werde wohl noch eine Zeit lang meine Nexus fahren müssen, bevor ich:
[Traummodus ein]
- einige Sparschweine geschlachtet habe
- im Lotto gewonnen habe
- mein Millionenerbe angetreten habe
- eine Bank ausger........
[Traummodus /aus]

Gruß Rolf
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff

Beitrag von Motte »

Dann überlege doch mal die Option Dual Drive. Bei der Rohloff brauchst Du ja auch einen Kettenspanner. Da ist der Unterschied nicht so gewaltig. Die Übersetzung ist gleich, nur hat man halt 2 Hebel und einige Überschneidungen in den Gängen (dafür aber 800 Euro gespart)
Erfahrungsberichte findet man unter "Birdy Blue" oder "Birdy Touring", wobei R+M früher die Shimano Naben/Kettenschaltung genommen hatte.

Gruß
Udo
cruisen
Beiträge: 438
Registriert: Mo Mai 09, 2011 1:51 pm
Faltrad 1: Birdy
Faltrad 2: Brompton 6RD
Faltrad 3: HP Grasshopper
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1973
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Weilerswist bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff

Beitrag von cruisen »

Wenn es unbedingt eine Nabenschaltung sein soll und das Gewicht nicht so eine Rolle spielt könntest du auch eine Nuvinci N 360 nehmen. Wenn man die mit einem vorderen Umwerfer kombiniert hast du einnen Übersetzungsbereich der für alles Situationen reichen sollte.
Wuppi
Beiträge: 209
Registriert: Mo Sep 05, 2011 9:12 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1956
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wuppertal

Re: Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff

Beitrag von Wuppi »

cruisen hat geschrieben:Wenn es unbedingt eine Nabenschaltung sein soll und das Gewicht nicht so eine Rolle spielt könntest du auch eine Nuvinci N 360 nehmen. Wenn man die mit einem vorderen Umwerfer kombiniert hast du einnen Übersetzungsbereich der für alles Situationen reichen sollte.
Hallo,
das Gewicht spielt schon eine große Rolle, da ich das Rad mehrfach am Tag falte und Bahnhofstreppen rauf und runter trage.
Man wird ja auch nicht jünger :oops:

Den Nabenumbau auf Nuvinci N 360 habe ich mir hier im Forum angesehen. Ohne den vorderen Umwerfer habe ich aber auch hier nur den Entfaltungsbereich abgedeckt, den ich auch mit der Nexus abgedecke. Nur halt in "automatik"
Oder habe ich was falsches gelesen; bin da auch nicht der Experte.

Gruß Rolf
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff

Beitrag von Pibach »

Du kannst Umwerfer auch mit der jetzigen Alfine 8 kombinieren, das ist u.U. ein einfacherer Umbau. Deine Kurbelgarnitur sollte auch 2 Kettenblätter aufnehmen können. Die Kettenführung wird gefaltet etwas hakelig mit dem Umwerfer, und für große Kettenblätter ist da soweit ich sehe kaum Platz, und auch die Kettenlinie wäre nicht ganz parallel auf den Schwingendrehpunkt, wird bei hartem Tritt also etwas aufschaukeln. Nach Unten ließe sich das Entfaltungsspektrum so aber gut ergänzen. Ansonsten ginge auch ein Schlupf (High) Speed Drive.
Bluebirder03
Beiträge: 27
Registriert: Di Aug 18, 2009 7:15 am
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bodensee West

Re: Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff

Beitrag von Bluebirder03 »

Motte hat geschrieben:Dann überlege doch mal die Option Dual Drive. Bei der Rohloff brauchst Du ja auch einen Kettenspanner. Da ist der Unterschied nicht so gewaltig. Die Übersetzung ist gleich, nur hat man halt 2 Hebel und einige Überschneidungen in den Gängen (dafür aber 800 Euro gespart)
Erfahrungsberichte findet man unter "Birdy Blue" oder "Birdy Touring", wobei R+M früher die Shimano Naben/Kettenschaltung genommen hatte.

Gruß
Udo
Hallo...den Umbau auf Rohloff an meinem Birdy Blue habe ich seinerzeit gemacht um von dieser Schaltung, bzw. dessen Kettenschaltungsteil wegzukommen. Original war eine SRAM 3x7 (Vorgänger der DD) eingebaut. Grundsätzlich funktionierte die 3x7 tadellos, auch der Entfaltungsbereich war ok (485%), jedoch musste man vor dem Falten zwingend auf das kleinste Ritzel switchen, da sich sonst die Kette beim Schwenken der Schwinge verklemmte und kaum wieder herauszubekommen war...selbstverständlich habe ich das auch nach Jahren und beständigem Falten immer wieder vergessen...ohne Lumpen und Baldrian im Gepäck ging nix.

Vor kurzem habe ich meiner Tochter ein neues Rad (Treckingbike) gekauft mit einer Alfine-11...nach einigen Probefahrten war mir klar, dass ich diese Nabe wohl bei nächster Gelegenheit in mein Dahon (mit Inter-8) einbauen werde: Schöner Entfaltungsbereich (400% ?), zierlich und mit Triggerschalter - einfach angenehm...vielleicht ne Alternative im 500 EUR Bereich?...ich weiss auch nicht, ob es das Birdy ab Werk mit der Alfine-11 überhaupt gibt und kenne derzeit die nötigen Schnittstellen noch nicht...

Grüsse, Mathias
cruisen
Beiträge: 438
Registriert: Mo Mai 09, 2011 1:51 pm
Faltrad 1: Birdy
Faltrad 2: Brompton 6RD
Faltrad 3: HP Grasshopper
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1973
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Weilerswist bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff

Beitrag von cruisen »

Stimmt der Entfaltungsbereich ist ähnlich wie bei der Nexus. Hatte nicht daran gedacht das du die ja schon hast. Dachte du wolltest auch von der Kettenschaltung weg.
Den Vorschlag von Pibach mit mit Schlumpf Drive oder einem Umwerfer zu kombinieren würde dann für mich eher in frage kommen. Wahrscheinlich auch die günstigste alternative den du brauchst kein neues Hinterrad. Würde ich mir mal überlegen.
Zuletzt geändert von cruisen am Mi Mär 13, 2013 12:42 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff

Beitrag von Pibach »

cruisen hat geschrieben: Den Vorschlag von Pibach mit mit Schlupf Drive oder einem Umwerfer zu kombinieren würde dann für mich eher in frage kommen.
Müsste man mal gegenrechen. Würde dann das Alfine Laufrad verkaufen, sollte ca 100 EUR bringen.
Ein 18" Laufrad mit Alfine 11 kostet rund 400,- (wenn man selber einspeicht).
Wäre dann rund 300,- EUR Zusatzkosten, grob überschlagen.
Hast dann 3 obere Gänge und eine recht elegante Lösung. Wenn Entfaltung untenrum erweitert werden sein soll (was willst Du denn erreichen?), ist ein etwas kleineres Kettenblatt nötig. Dazu dann wieder Bashringe etc, gibt es vermutlich nicht. Ritzel hinten ist glaub ich 15z schon das kleinste für die Alfine, ich hab aber gelesen, dass es auch 14z als "Sonderanfertigung" gibt.
cruisen
Beiträge: 438
Registriert: Mo Mai 09, 2011 1:51 pm
Faltrad 1: Birdy
Faltrad 2: Brompton 6RD
Faltrad 3: HP Grasshopper
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1973
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Weilerswist bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff

Beitrag von cruisen »

Alfine 11 hört sich ja gut an aber ich würde einfach die Alfine 8 behalten und nur noch mit dem Schlumpf Drive ergänzen. So hat man auch einen sehr großen Übersetzungsbereich.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff

Beitrag von Motte »

Für`s Umschlumpfen muss man so mit 400 - 600 Euro rechnen. Je nachdem wo man das Getriebe (neu oder gebraucht) bekommt, ob man ein neues Kettenblatt benötigt und alles selbst einbauen kann. Und jemanden kennt, der eine große Fräse für das Tretlager hat. Es gab mal Schlumpfkurse im Kinzigtal. Ob es die immer noch gibt, weiß ich nicht. Könnte Marco (speedsix) wissen.
Antworten