kann zumindest ein paar Info über den Import beisteuern.
Die Eingangsabgaben (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) für komplette Fahrräder und Teile sind nicht unerheblich!Harry hat geschrieben:Zoll und MwSt sind aber eher nebensächlich, da kann man sich überraschen lassen. Die Frage ist, wie bestellt man? Ich nehme mal an, dass hier niemand Chinesisch kann, oder?
Der (Drittlands-) Zollsatz für Fahrräder liegt z.B. bei 14%.
Für Fahrräder mit Ursprung (=Herstellung) in China gibt es noch einen Antidumpingzoll in Höhe von 45%!
Hierbei ist es egal ob das Fahrrad eventuell aus einem anderen Land verschickt wird, maßgeblich bleibt der Ursprung.
Der Zollsatz für Fahrradteile variiert, liegt aber für die meisten Sachen bei 4,5%.
Dann gibt es noch die Einfuhrumsatzsteuer (EUST), diese entspricht in etwa der Mehrwertsteuer und liegt z.Z. bei 19%.
Die Berechnung ist etwas kompliziert und eine trockene Materie, aber ich probieres es mal mit einem (vereinfachtem) Beispiel:
Wert des Rahmens: €500; Frachtkosten: €150 ; Zollsatz: 4,5%
Zoll: Warenwert + Fracht x Zollsatz= (€500 + €150) x 4,5% = € 29,25
EUST: [(Warenwert + Fracht) + Zoll] x 19% = [(€500 + € 150) + € 29,25] x 19% = € 129,05
Gesamt Eingangsabgaben: € 158,30
Sind immerhin gut 30% des Kaufpreises.
Es gibt diverse Vereinfachungen und Freigrenze. die aber meist für nichtkommerzielle Sendungen gelten (= Privat an Privat). Da wir aber über Bestellungen bei einer Firma sprechen, gelten hier die Regelungen für kommerzielle Sendungen.
Sorry, falls ich die Euphorie über die günstige Bezugsquelle etwas gedämpft haben sollte.
Ansonsten schöne Teile, die es dort gibt . Wecken auf jeden Fall den "will ich auch haben" Reflex.