Schwergewichts-Bike? Zumindest nicht das Herkules!
Heute hatte ich die Freude es 8 1/2 Stockwerke nach unten tragen zu dürfen, der Aufzug ist immer noch außer Betrieb!
Gut hochtragen möchte ich das Pedelec nicht, da reichen mir die 1 1/2 Stockwerke ohne Lift (oder die U und S-Bahn Aufgänge),
aber es ging, die Sonne schien draußen zu verlockend und so drehte ich die erte Rund in diesem Jahr.
Natürlich ist das Pedelec nicht für jeden das Optimum, ebensowenig wie ein Faltrad, ein Singlespeed, ect...
Jedes Produkt hat halt seine Käufer und Freunde.
Wer ist schon mal E-Bike gefahren und wer nicht?
-
Muc-Falter
- Beiträge: 1740
- Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
- Faltrad 1: Brompton-m2l
- Faltrad 2: Dahon Speed TR
- Faltrad 3: Hercules E-Versa
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: München
Re: Wer ist schon mal E-Bike gefahren und wer nicht?
Da stellt sich mir aber die Frage, wo das Herkulesrad jetzt geblieben ist. Runter ging es ja noch, aber nicht mehr hoch. Also steht es jetzt irgendwo unten und hofft nicht geklaut zu werden. Da kann aber das Gewicht wieder von Vorteil sein, schwächliche Diebe haben dann das Problem, das Fahrzeug schnell in den Diebesgut-Lieferwagen zu bugsieren.
Re: Wer ist schon mal E-Bike gefahren und wer nicht?
Aber Scherz beiseite, erst in ein paar Jahren werden wir sehen können, ob sich Fahrräder mit elektrischem Hilfsmotor durchgesetzt haben oder es nur ein Medienhype war, um besonders teure Räder zu vermarkten. Noch steckt die Branche viel Geld in die Vermarktung, weil auch die Gewinnspanne sehr lukrativ ist. Ob die Blase irgendwann zusammenfällt bleibt abzuwarten.
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Wer ist schon mal E-Bike gefahren und wer nicht?
@ frankd
Sicher wird sich in ein paar Jahren herausstellen, daß das eBike ein ganz großer Wurf war. Es ist auch in der leichten Form wie ein gocycle mit 16kg immer noch mühsam, es über mehrere Etagen in eine Wohnung zu tragen. Die gleiche Mühe hat man auch mit einem 16kg schweren Reiserad. Für mich ist ein Pedelec eine große Hilfe bei der Bewältigung meiner täglichen Wegstrecken zum Arbeitsplatz. Manch einer hat es nicht so weit und ist somit mit einem Rad ohne Motor gut dabei. Es gibt auch inzwischen eine große Auswahl bei Gebrauchtfahrzeugen. Um einen defekten Akku braucht man sich keine Sorgen zu machen, denn für den gibt es neuerdings Firmen, die ihn günstig reparieren - mit Garantie.
Gruß TIL
Sicher wird sich in ein paar Jahren herausstellen, daß das eBike ein ganz großer Wurf war. Es ist auch in der leichten Form wie ein gocycle mit 16kg immer noch mühsam, es über mehrere Etagen in eine Wohnung zu tragen. Die gleiche Mühe hat man auch mit einem 16kg schweren Reiserad. Für mich ist ein Pedelec eine große Hilfe bei der Bewältigung meiner täglichen Wegstrecken zum Arbeitsplatz. Manch einer hat es nicht so weit und ist somit mit einem Rad ohne Motor gut dabei. Es gibt auch inzwischen eine große Auswahl bei Gebrauchtfahrzeugen. Um einen defekten Akku braucht man sich keine Sorgen zu machen, denn für den gibt es neuerdings Firmen, die ihn günstig reparieren - mit Garantie.
Gruß TIL
-
Muc-Falter
- Beiträge: 1740
- Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
- Faltrad 1: Brompton-m2l
- Faltrad 2: Dahon Speed TR
- Faltrad 3: Hercules E-Versa
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: München
Re: Wer ist schon mal E-Bike gefahren und wer nicht?
8 1/2 Stockwerke hätte ich auch kein superleichtes Faltrad von Pibach hoch getragenfrankd hat geschrieben:Da stellt sich mir aber die Frage, wo das Herkulesrad jetzt geblieben ist. Runter ging es ja noch, aber nicht mehr hoch.
Nein, heute Nacht blieb es in der Garage, wohl verschlossen.
Re: Wer ist schon mal E-Bike gefahren und wer nicht?
Da bist du aber einer der Glücklichen, der eine Garage sein Eigen nennen kann. Bei mir wäre entweder Keller mit enger Treppe oder draußen stehen lassen angesagt. Die normalen Gurkenräder stehen draußen ohne Probleme, aber alles Hochwertiges ist schon sehr riskant.
Also Keller und da zählt dann jedes kg.
Elektroräder werden ihre Nische und ihre Fans bekommen ohne Frage, aber ob sie zum Standard werden sehe ich derzeit nicht. Dagegen sprechen vor allem der höhere Preis und in zweiter Linie die Gebrauchsfähigkeit, dazu zähle ich auch das Gewicht, der höhere Wartungsaufwand und das erhöhte Diebstahlrisiko dazu. Im Augenblick wird eher aufgerüstet und die Räder damit teurer, der andere Weg wird noch zu selten eingeschlagen, weil man natürlich auch noch den Markt abschöpfen möchte bis die Sättigung erreicht ist. Und dann wird es erst richtig interessant.
Also Keller und da zählt dann jedes kg.
Elektroräder werden ihre Nische und ihre Fans bekommen ohne Frage, aber ob sie zum Standard werden sehe ich derzeit nicht. Dagegen sprechen vor allem der höhere Preis und in zweiter Linie die Gebrauchsfähigkeit, dazu zähle ich auch das Gewicht, der höhere Wartungsaufwand und das erhöhte Diebstahlrisiko dazu. Im Augenblick wird eher aufgerüstet und die Räder damit teurer, der andere Weg wird noch zu selten eingeschlagen, weil man natürlich auch noch den Markt abschöpfen möchte bis die Sättigung erreicht ist. Und dann wird es erst richtig interessant.
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Wer ist schon mal E-Bike gefahren und wer nicht?
@ frankd
Ich wohne ebenerdig und das Rad steht im Windfang der Küche, die Möglichkeit hat nicht jeder.. Das Airnimal wiegt deutlich unter 20kg, ist sehr klein faltbar und paßt somit in manche Nische der Wohnung oder ins GästeWC. Dennoch würde ich mir überlegen eines zu kaufen, wenn ich es - wie Du - mehrere Stockwerke tragen müßte. Die meisten Pedelecs sind jedoch (noch) nicht faltbar, da wird es für den modernen Großstädter in Zukunft sicher weitere Lösungsansätze geben - vlt schon auf der nächsten Spezi in Germersheim zu sehen.
Jedenfalls bin ich ganz zufrieden mit meinem Rad, bin heute bei strahlendem Sonnenschein 28km zum Dienst geradelt und freue mich auf die Rückfahrt heute Nacht. Falls es regnet, kann ich damit jederzeit in die Bahn oder das Pedelec verschwindet im Kofferraum des Kleinwagens eines Kollegen, der in etwa den gleichen Weg hat, wie ich. Sicher sind gleichwertige Fahrräder mit Motor teuerer, als ohne. Bedenkt man aber, was man an Geld spart, wenn dadurch die Nutzung eines PKWs oder die Monatskarte für Öffis wegfällt, dann hat sich der Mehraufwand schnell bezahlt gemacht. Wie ich bereits erwähnte, gibt es gute gebrauchte Pedelecs zuhauf, das Auffrischen des/der Akkus ist heute kein Problem mehr und lohnt sich.
Gruß TIL
Ich wohne ebenerdig und das Rad steht im Windfang der Küche, die Möglichkeit hat nicht jeder.. Das Airnimal wiegt deutlich unter 20kg, ist sehr klein faltbar und paßt somit in manche Nische der Wohnung oder ins GästeWC. Dennoch würde ich mir überlegen eines zu kaufen, wenn ich es - wie Du - mehrere Stockwerke tragen müßte. Die meisten Pedelecs sind jedoch (noch) nicht faltbar, da wird es für den modernen Großstädter in Zukunft sicher weitere Lösungsansätze geben - vlt schon auf der nächsten Spezi in Germersheim zu sehen.
Jedenfalls bin ich ganz zufrieden mit meinem Rad, bin heute bei strahlendem Sonnenschein 28km zum Dienst geradelt und freue mich auf die Rückfahrt heute Nacht. Falls es regnet, kann ich damit jederzeit in die Bahn oder das Pedelec verschwindet im Kofferraum des Kleinwagens eines Kollegen, der in etwa den gleichen Weg hat, wie ich. Sicher sind gleichwertige Fahrräder mit Motor teuerer, als ohne. Bedenkt man aber, was man an Geld spart, wenn dadurch die Nutzung eines PKWs oder die Monatskarte für Öffis wegfällt, dann hat sich der Mehraufwand schnell bezahlt gemacht. Wie ich bereits erwähnte, gibt es gute gebrauchte Pedelecs zuhauf, das Auffrischen des/der Akkus ist heute kein Problem mehr und lohnt sich.
Gruß TIL
-
Muc-Falter
- Beiträge: 1740
- Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
- Faltrad 1: Brompton-m2l
- Faltrad 2: Dahon Speed TR
- Faltrad 3: Hercules E-Versa
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: München
Re: Wer ist schon mal E-Bike gefahren und wer nicht?
Die Münchner Stadtwerke propagieren die Pedelecs... natürlich nicht ganz uneigennützig
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Wer ist schon mal E-Bike gefahren und wer nicht?
Heute Abend wurde ich an einer harmlosen Steigung von einem Cityrad überholt. Als ich kurz darauf etwas näher kam bemerkte ich die riesige Motornabe und dass der Fahrer kaum pedallierte. Tja, an der nächsten Ampel hab ich gas gegeben und schwups langten die 25 km/h nicht mehr aus um mitzuhalten 
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Wer ist schon mal E-Bike gefahren und wer nicht?
@ Harry
"Tja, an der nächsten Ampel hab ich gas gegeben und schwups langten die 25 km/h nicht mehr aus um mitzuhalten
"
--wie jetzt - gas gegeben? Hattest Du auch ein Pedelec, vermutlich ein S-Pedelec, da ist das keine Kunst?!
Gruß TIL
"Tja, an der nächsten Ampel hab ich gas gegeben und schwups langten die 25 km/h nicht mehr aus um mitzuhalten
--wie jetzt - gas gegeben? Hattest Du auch ein Pedelec, vermutlich ein S-Pedelec, da ist das keine Kunst?!
Gruß TIL