Ja, die sind gleich. Hab hier noch ein altes Datenblatt liegen.
1 - 1,000
2 - 1,244
3 - 1,500
4 - 1,843
sind die Übersetzungen der Nabe.
Entfaltung an meinem Batavus Rad mit den Zahnscheiben ( 76/36 also Ü = 2,11 ) war: 2,62m/ 3,25m /3,92m/4,82m
http://techdocs.shimano.com/media/techd ... 613248.pdf
Gruß
Udo
Mein Hercules Faltrad
-
habi155
- Beiträge: 133
- Registriert: Di Jan 29, 2013 1:38 pm
- Faltrad 1: Hercules Carbike
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1983
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Bremen
Re: Mein Hercules Faltrad
Danke und ich hab noch ne gute Montageanleitung gefunden: https://www.paul-lange.de/support/shima ... ndbuch.pdf
Die Quietschgeräusche hab ich jetzt auch beseitigt. Die kamen nicht von der Nabe sondern von einigen Speichen. Die Spannrolle hab ich auch gereinigt, geölt und wieder richtig ausgerichtet. Hoffentlich hält der Riemen noch, bis ich ne Alternative habe
LG Andreas
Die Quietschgeräusche hab ich jetzt auch beseitigt. Die kamen nicht von der Nabe sondern von einigen Speichen. Die Spannrolle hab ich auch gereinigt, geölt und wieder richtig ausgerichtet. Hoffentlich hält der Riemen noch, bis ich ne Alternative habe
LG Andreas
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Mein Hercules Faltrad
Wenn Du suchst, versuch es mal in NL Bereich: Tandriem Batavus Vice Versa sollte weiter helfen.
Gruß
Udo
Gruß
Udo
-
habi155
- Beiträge: 133
- Registriert: Di Jan 29, 2013 1:38 pm
- Faltrad 1: Hercules Carbike
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1983
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Bremen
Re: Mein Hercules Faltrad
Tach, so mein Ständer is gerade angekommen. Hab ihn gleich angebaut und finde ihn ein bischen groß. Ich meine Frauen stehen ja auf große Ständer, aber ob das auch fürs Fahrrad gilt? 
Ich bin mir noch unsicher ob ich den behalten soll, was meint ihr dazu?
Ich öffne für die Riemengeschichte gleich mal einen neuen Thread im Umbaubereich.
viewtopic.php?f=33&t=2555
LG Andreas
Ich bin mir noch unsicher ob ich den behalten soll, was meint ihr dazu?
Ich öffne für die Riemengeschichte gleich mal einen neuen Thread im Umbaubereich.
viewtopic.php?f=33&t=2555
LG Andreas
-
vmax
- Beiträge: 924
- Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Oldenburg
Re: Mein Hercules Faltrad
Hier wurde eines bei Ebay verkauft,NP damals 1753 DM
http://www.ebay.de/itm/190584795948?nma ... 500wt_1219
http://www.rad-forum.de/showflat/Number/240229
Meinung eine Besitzers des Hercules Zahnriemen Rads:
Zitat:Hallo,
beim Faltrad von Hercules "pro versa" mit Zahnriemenantrieb muss man je nach Fahrverhalten alle 5000-7000km den Zahnriemen wechseln. Der Vorteil ist, dass man so ein Zahnriemen an fast jeder Tankstelle oder in jedem Autozubehörladen ab 5 Euro kaufen kann.
Gruss
Nedim"
http://www.ebay.de/itm/190584795948?nma ... 500wt_1219
http://www.rad-forum.de/showflat/Number/240229
Meinung eine Besitzers des Hercules Zahnriemen Rads:
Zitat:Hallo,
beim Faltrad von Hercules "pro versa" mit Zahnriemenantrieb muss man je nach Fahrverhalten alle 5000-7000km den Zahnriemen wechseln. Der Vorteil ist, dass man so ein Zahnriemen an fast jeder Tankstelle oder in jedem Autozubehörladen ab 5 Euro kaufen kann.
Gruss
Nedim"
-
habi155
- Beiträge: 133
- Registriert: Di Jan 29, 2013 1:38 pm
- Faltrad 1: Hercules Carbike
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1983
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Bremen
Re: Mein Hercules Faltrad
Ja so einen Traum hatte ich letztens auch, aber leider entspricht das nicht der Realiätvmax hat geschrieben: Meinung eine Besitzers des Hercules Zahnriemen Rads:
Zitat:Hallo,
beim Faltrad von Hercules "pro versa" mit Zahnriemenantrieb muss man je nach Fahrverhalten alle 5000-7000km den Zahnriemen wechseln. Der Vorteil ist, dass man so ein Zahnriemen an fast jeder Tankstelle oder in jedem Autozubehörladen ab 5 Euro kaufen kann.
Gruss
Nedim"
Gruß
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Mein Hercules Faltrad
Hallo Andreas,
damit Du so in etwa den jetzigen Zahnriemengebrauch einschätzen kannst, hab ich mal in meinen alten Apple Works Dateien gestöbert. Damals hatte ich das "Buchhalter Syndrom" und hab akribisch über meine Radtouren Buch geführt (zu irgendwas musste die Datenbank im Rechner doch gut sein).
Das Rad hatte ich Dezember 1999 gekauft und dann zunehmend in Gebrauch. Der erste und einzige Zahnriemenriss (Ursache war wohl der Schräglauf aufgrund der Spannrolle) fand bei Kilometer 4596 (nach 3 Jahren im August 2002) statt.
Ich bin nun selbst etwas erstaunt. So aus der eigenen Erinnerung hätte ich allenfalls auf eine Strecke um 500 oder 1000 Km getippt. Da waren die Aufzeichnungen ja mal für was gut.
Der Riemen, den Du jetzt hast, kam im September 2002 drauf und ist 2003 (mit reparierter Spannrolle) noch 2000 km in Gebrauch gewesen.Nach
den Erfahrungen im nordhessischen Bergland hab ich dann im Juli 2003 auf Kettenantrieb (mit 7 Gang Nabe) umgerüstet.
Ist zwar nur eine einzelne Erfahrung - aber dass der Riemen nun ständig getauscht werden muss, scheint so nicht zu stimmen.
Gruß
Udo
damit Du so in etwa den jetzigen Zahnriemengebrauch einschätzen kannst, hab ich mal in meinen alten Apple Works Dateien gestöbert. Damals hatte ich das "Buchhalter Syndrom" und hab akribisch über meine Radtouren Buch geführt (zu irgendwas musste die Datenbank im Rechner doch gut sein).
Das Rad hatte ich Dezember 1999 gekauft und dann zunehmend in Gebrauch. Der erste und einzige Zahnriemenriss (Ursache war wohl der Schräglauf aufgrund der Spannrolle) fand bei Kilometer 4596 (nach 3 Jahren im August 2002) statt.
Ich bin nun selbst etwas erstaunt. So aus der eigenen Erinnerung hätte ich allenfalls auf eine Strecke um 500 oder 1000 Km getippt. Da waren die Aufzeichnungen ja mal für was gut.
Der Riemen, den Du jetzt hast, kam im September 2002 drauf und ist 2003 (mit reparierter Spannrolle) noch 2000 km in Gebrauch gewesen.Nach
den Erfahrungen im nordhessischen Bergland hab ich dann im Juli 2003 auf Kettenantrieb (mit 7 Gang Nabe) umgerüstet.
Ist zwar nur eine einzelne Erfahrung - aber dass der Riemen nun ständig getauscht werden muss, scheint so nicht zu stimmen.
Gruß
Udo
-
habi155
- Beiträge: 133
- Registriert: Di Jan 29, 2013 1:38 pm
- Faltrad 1: Hercules Carbike
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1983
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Bremen
Re: Mein Hercules Faltrad
Tach Udo,
leider hat dein guter Riemen sich heute auch verabschiedet
Aber dafür gibt es auch relativ gute Neuigkeiten. Der Händler hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... TQ:DE:1123 schneidet mir den angebotenen Riemen ohne Aufpreis auf 12mm Breite zurecht. Das müsste der sein denke ich.
Gruß
leider hat dein guter Riemen sich heute auch verabschiedet
Gruß
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Mein Hercules Faltrad
Mhh - ist der denn so zugresistent? Von Verstärkung durch XY (also z.B. Kevlar) steht da nix.
Kann natürlich dummer Zufall sein, aber bist Du sicher, dass dein Rad nicht aus irgendeinem Grund Zahnriemen frisst?
Mit dem ersten Riemen (und defekter Spannrolle) bin ich mehrmals in Würzburg zur Frankenwarte hoch gefahren - sind so 18% Steigung. Hat das Rad genau so locker weg gesteckt, wie die Tour von Mainz nach Oberreifenberg (Taunus). Und alles damals mit 4 Gängen
Gruß
Udo
Kann natürlich dummer Zufall sein, aber bist Du sicher, dass dein Rad nicht aus irgendeinem Grund Zahnriemen frisst?
Mit dem ersten Riemen (und defekter Spannrolle) bin ich mehrmals in Würzburg zur Frankenwarte hoch gefahren - sind so 18% Steigung. Hat das Rad genau so locker weg gesteckt, wie die Tour von Mainz nach Oberreifenberg (Taunus). Und alles damals mit 4 Gängen
Gruß
Udo
-
habi155
- Beiträge: 133
- Registriert: Di Jan 29, 2013 1:38 pm
- Faltrad 1: Hercules Carbike
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1983
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Bremen
Re: Mein Hercules Faltrad
Als Hochleistungsversion gibt es den auch noch, ich weiß aber nicht ob der sich überhaupt noch anständig biegen läßt
Den könnte ich mir in 30mm kaufen und ihm sagen das er 2x12mm schneiden soll. Ich werde einfach ein paar Riemen ausprobieren. Direkt im Shop sind die übrigens noch günstiger: http://keilriemen24.eu
Ich fahre ja immer wie ein Gestörter
Heute ist der Riemen als das Rad aufgekommen ist gesprungen und schon war er durch. Ich denke das lang daran das nur sehr wenig Zähne zeitgleich im Einsatz waren, sehr ärgerlich.
LG Andreas
Ich fahre ja immer wie ein Gestörter
LG Andreas