Ja, das Lager in jedem Fall gleich mit getauscht. Ebenso die Kette. Und wohl auch das hintere Ritzel. Hat alles einige km weg. Und bald ist Frühling...
Ich würde dabei gerne etwas Gewicht shapen. Viele Messenger benutzen ja eine Rennradkurbel, z.B. Dura Ace und fahren die mit nur einem Kettenblatt. Da gibt es gebraucht ja auch ne Menge Auswahl, Singlespeed Kurbeln gibt es dagegen kaum gebraucht. Jetzt frag ich mich:
* ist das leichter als gängige Singlespeed Kurbeln?
* Man montiert das Blatt dann vermutlich auf die innenseite. Wie ist dann die Kettenlinie?
* gängige Abstufung ist 53 zu 39 Zähne. Ich bräuchte idealerweise aber 44z. 42 oder 46 wäre auch noch gut. Alles andere müsste ich wohl austauschen.
* bei MTB Kurbeln hat man dagegen oft passend 42 oder 44 Zähne, also vielleicht lieber eine MTB Kurbel nehmen, spart dann das Umrüsten mit einem speziellen Kettenblatt.
* ein Blatt mit Steigzähnen ist wohl Verschwendung, aber wohl egal gegenüber echtem Singlespeed Blatt.
Dann überlege ich, wie die korrekte Bezeichnung für das Lager ist. Müsste ja BB68 sein. Also 68mm breit. Die Welle ist dann wohl 23mm im Durchmesser. Der neuere Standard BB30 mit 30mm dicken Achsen dürfte da nicht passen. Oder? Schade, denn dann fielen ettliche weg. Dann gibt es geschraubte oder gepresste Lager. Echt undurchsichtig.
Kurbelbruch
-
Momomuck
- Beiträge: 172
- Registriert: Do Apr 07, 2011 1:25 pm
- Faltrad 1: Dahon Speed TR
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1956
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Voerde/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Kurbelbruch
An meinem Reiserad fahre ich die SRAM Truvativ Stylo 1.1 mit 42er Kettenblatt seit ca. 21.000 Kilometern ohne Probleme. Das Kettenblatt habe ich nach 10.000 Kilometern gewendet (wäre aber noch nicht nötig gewesen).
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: AW: Kurbelbruch
Ja, die Stylo ist ja auch unkaputtbar, klar. Ich glaube die ist für Downhill usw. konzipiert. Für nen Faltrad reicht wohl ne leichtere Rennradkurbel.
Edit: Lt. Hersteller “ Einsatzbereich: Racing XC, All Montain, nicht geeignet fuer Downhill oder Dirt Jump“
Immerhin gibt es die Stylo als Singelspeed Version mit 42 Kettenblatt, kriegt man für 129,- EUR
Kettenblattverschleiß ist eh sehr gering. Die Steigzähne können ggf. Probleme mit abspringenden Ketten bekommen, aber nur bei Schaltwerken bzw. Spannern.
Edit: Lt. Hersteller “ Einsatzbereich: Racing XC, All Montain, nicht geeignet fuer Downhill oder Dirt Jump“
Immerhin gibt es die Stylo als Singelspeed Version mit 42 Kettenblatt, kriegt man für 129,- EUR
Kettenblattverschleiß ist eh sehr gering. Die Steigzähne können ggf. Probleme mit abspringenden Ketten bekommen, aber nur bei Schaltwerken bzw. Spannern.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Kurbelbruch
Noch paar Fragen dazu
a) Also 30mm Axchsen gehen wohl irgendwie mit bestimmten Lagerschalen doch in diese Rahmen.
Kennt sich da jemand aus? Das fänd ich ne schicke Lösung.
b) Ansonsten sind wohl Press Fit leichter als mit BSA Gewinde. Die Lageraufnahme hat aber sicher ein Gewinde (BSA Standard). Weiß jemand ob das totzdem mit Press Fit geht? Ich vermute man müsste dann die Lageraufnahme Anfräsen, das wäre zu viel des Guten.
c) die Lager- bzw. Rahmenbreite ist ja wohl 68mm nach Standard. Die Achslänge wohl 113mm. Eine Hollowtech Kurbel müsste da auch rein passen. Oder Isis etc. gibt da diverse Standards. Halt mit BSA Gewinde. Und sollte dann halt passen von der Kettenlinie. Ist das alles zueinander kompatibel? Also auch bzgl. Kettenlinie und Q-Faktor? Weiß da jemand Näheres. Muss mich da erst mal wieder einlesen...
a) Also 30mm Axchsen gehen wohl irgendwie mit bestimmten Lagerschalen doch in diese Rahmen.
Kennt sich da jemand aus? Das fänd ich ne schicke Lösung.
b) Ansonsten sind wohl Press Fit leichter als mit BSA Gewinde. Die Lageraufnahme hat aber sicher ein Gewinde (BSA Standard). Weiß jemand ob das totzdem mit Press Fit geht? Ich vermute man müsste dann die Lageraufnahme Anfräsen, das wäre zu viel des Guten.
c) die Lager- bzw. Rahmenbreite ist ja wohl 68mm nach Standard. Die Achslänge wohl 113mm. Eine Hollowtech Kurbel müsste da auch rein passen. Oder Isis etc. gibt da diverse Standards. Halt mit BSA Gewinde. Und sollte dann halt passen von der Kettenlinie. Ist das alles zueinander kompatibel? Also auch bzgl. Kettenlinie und Q-Faktor? Weiß da jemand Näheres. Muss mich da erst mal wieder einlesen...
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Kurbelbruch
BB30 geht meines Wissens nicht, da die Lagerschalen integriert sind. Du brauchst außenliegende Schalen (BSA 68 bis 73mm, da liegen Spacer bei). Hier sparst du dann ca 200g gegenüber deinem jetzigen Innenlager. Die Dura Ace Kurbeln sind eigentlich keine Leichtgewichte. Es gibt preiswerte Carbonkurbeln in der Bucht so um die 500g oder sogar weniger (auch für Vierkantinnenlager). Ist aber fraglich, ob du nach dem Vorfall so etwas haben willst. Deine Sugino dürfte rund 700g wiegen mit jetzigem Innenlager also ca 1kg.Pibach hat geschrieben:Ich würde dabei gerne etwas Gewicht shapen. Viele Messenger benutzen ja eine Rennradkurbel, z.B. Dura Ace und fahren die mit nur einem Kettenblatt.
* ist das leichter als gängige Singlespeed Kurbeln?
* Man montiert das Blatt dann vermutlich auf die innenseite. Wie ist dann die Kettenlinie?
* gängige Abstufung ist 53 zu 39 Zähne. Ich bräuchte idealerweise aber 44z. 42 oder 46 wäre auch noch gut. Alles andere müsste ich wohl austauschen.
* bei MTB Kurbeln hat man dagegen oft passend 42 oder 44 Zähne, also vielleicht lieber eine MTB Kurbel nehmen, spart dann das Umrüsten mit einem speziellen Kettenblatt.
* ein Blatt mit Steigzähnen ist wohl Verschwendung, aber wohl egal gegenüber echtem Singlespeed Blatt.
Dann überlege ich, wie die korrekte Bezeichnung für das Lager ist. Müsste ja BB68 sein. Also 68mm breit. Die Welle ist dann wohl 23mm im Durchmesser. Der neuere Standard BB30 mit 30mm dicken Achsen dürfte da nicht passen. Oder? Schade, denn dann fielen ettliche weg. Dann gibt es geschraubte oder gepresste Lager. Echt undurchsichtig.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Kurbelbruch
Wie "integriert"?Harry hat geschrieben:[
BB30 geht meines Wissens nicht, da die Lagerschalen integriert sind.
Man kann andere Lagerschalen nehmen, z.B. diese:
Innenlager Rotor BSA 30 Road, 96 Gramm
http://superlight-bikeparts.de/Rotor-BS ... 30-Adapter
für 46,- EUR
Haben BSA Gewinde und trotzdem für BB30 Innenlagerwellen. Bleibt die Frage, ob die Achslänge der gängigen Kurbeln passt.
Insgesamt wäre das aber ne recht ausgefuchste Lösung in Richtung high end Aufbau.
Insgesamt die Frage, ob ich mein "Stadtschlampen" Mu Sport noch mal so aufpimpe. Für Schönwetter hab ich ja das Mu Ex.
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Kurbelbruch
Ok, diese Lagerschalen kannte ich noch nicht. Mit integriert meinte ich IN den Rahmen gepresste Lager (BB30). Hier kann man etwas dazu lesen http://www.tomsbikecorner.de/fahrrad-ti ... -bb90-bb30Pibach hat geschrieben:Wie "integriert"?Harry hat geschrieben:[
BB30 geht meines Wissens nicht, da die Lagerschalen integriert sind.
Man kann andere Lagerschalen nehmen, z.B. diese:
Innenlager Rotor BSA 30 Road, 96 Gramm
http://superlight-bikeparts.de/Rotor-BS ... 30-Adapter
für 46,- EUR
Haben BSA Gewinde und trotzdem für BB30 Innenlagerwellen. Bleibt die Frage, ob die Achslänge der gängigen Kurbeln passt.
Insgesamt wäre das aber ne recht ausgefuchste Lösung in Richtung high end Aufbau.
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Kurbelbruch
Übrigens, du wirst die Kurbel abmachen wollen und einen Kurbelabzieher brauchen, falls du nicht schon einen hast. Ich hatte mir mal für €8,- einen Kurbelabzieher im Baumarkt gekauft. Hat ca 10 min. gedauert, dann war er futsch. Marken Kurbelabzieher kosten kaum mehr. Du wirst aber einen langen hebel brauchen, nehme mal an, die Kurbelarme war noch nie runter, die werden ziemlich festsitzen!
-
cyran
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr Feb 08, 2013 3:33 pm
- Faltrad 1: Dahon Curve XL mod.
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Aachen
Re: Kurbelbruch
Pibach,
wenn das dein Brot und Butter Rad für die Stadt ist, mit welchem du bei jedem Wetter fährst bleibt bei 4-Kant.
HT II ist wartungsintensiver. Es gibt auch leichte 4-Kant Kurbeln.
Tune hatte mal die Bigfoot. Vielleicht bekommst du die gebraucht.
wenn das dein Brot und Butter Rad für die Stadt ist, mit welchem du bei jedem Wetter fährst bleibt bei 4-Kant.
HT II ist wartungsintensiver. Es gibt auch leichte 4-Kant Kurbeln.
Tune hatte mal die Bigfoot. Vielleicht bekommst du die gebraucht.
-
Eule
- Beiträge: 223
- Registriert: Di Dez 01, 2009 1:43 am
- Faltrad 1: Bernds Faltrad
- Faltrad 2: Brompton H6LD
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1969
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Ratingen
Re: Kurbelbruch
Hallo Pibach,
mit den den blauen Flecken hast Du ja noch Glück gehabt.
mir ist in der schwedischen Wildniss beim Antritt ist die Kette plötzlich abgesprungen. Da hat es mich kräftig hingerafft. ´
Gute Besserung.
Mein nächster Kurbelsatz am Bernds, mit Rohloff wird ein Rennnradsatz sein mit mindestens 52 Zähnen. Bei den "normalen" passen, nach meiner Information, höchstens 48 Zähne. Die schöpfe ich schon voll aus, mit dem größeren Durchmesser der 60er Big Apples bin ich, als schwerer Krafttreter, aber im Augenblick ganz zufrieden. Bergab mit 60 km/h ist möglich. Es besteht kein Handlungsbedarf, die Turativ Garnitur ist ja fast neu!
Eule
mit den den blauen Flecken hast Du ja noch Glück gehabt.
mir ist in der schwedischen Wildniss beim Antritt ist die Kette plötzlich abgesprungen. Da hat es mich kräftig hingerafft. ´
Gute Besserung.
Mein nächster Kurbelsatz am Bernds, mit Rohloff wird ein Rennnradsatz sein mit mindestens 52 Zähnen. Bei den "normalen" passen, nach meiner Information, höchstens 48 Zähne. Die schöpfe ich schon voll aus, mit dem größeren Durchmesser der 60er Big Apples bin ich, als schwerer Krafttreter, aber im Augenblick ganz zufrieden. Bergab mit 60 km/h ist möglich. Es besteht kein Handlungsbedarf, die Turativ Garnitur ist ja fast neu!
Eule