Das Problem dabei dürfte sein, dass die wenigsten Kunden abspringen werden und die Aufträge stornieren. Tut R+M also nicht weh.
Wer unbedingt ein eher technisch aussehendes Rad mit "Vollfederung" wie ein Birdy will und bereit ist das entsprechende Geld dafür hinzulegen, findet am Markt wenig Vergleichbares, was auch im Laden zu Verfügung steht. Ein Moulton könnte in Frage kommen, spielt im Preis noch mal eine Klasse höher. Bliebe eventuell noch das Speedwerkx als exklusives Rad - das hat aber keinen Vertrieb über den Fachhandel. Und da wir ja alle etwas eitel sind, ist Dahon (oder Tern) erst einmal keine Alternative - dafür sind sie zu günstig und spielen auch im Niedrigpreissegment zu sehr mit, als das man ihnen Qualität zutraut. (damit meine ich nicht Ingo, sondern "den klassischen Birdy Käufer")
Was mich an so einer Geschichte auf die Palme treibt ist gar nicht die Lieferzeit als solche, sondern die Unehrlichkeit des "Verkäufers". So was mag ich gar nicht. (Und wenn es mich an Ingo`s Stelle getroffen hätte, dann würde mein Dickkopf siegen und ich würde ein anderes Rad kaufen)
Also ich werde am Montag versuchen so aus dem Büro rauszukommen, das ich es noch rechtzeitig zu meinem Händler schaffe. Der soll dann bei r&m einen verbindlichen Liefertermin Ende KW 6 (bestellt habe ich in KW 42 / 2012!) rausholen. Wenn das nicht klappt...
Ich habe mich ja sehr intensiv am Markt umgeschaut und auch schon einiges gefahren.
Von "Händler zu weit weg" (Bike Friday) bis hin zu "unzufrieden mit der Qualität" (Dahon) war nichts dabei, wo ich aus Überzeugung gesagt hätte "Jo, das ist es!" (ausser eben bei einem Birdy). Ich habe auch keine Lust Kompromisse zu machen. Klar war das Touring ein Kompromiss, weil die 1400€ Preisunterschied zum Rohloff-Modell aktuell halt nicht möglich sind, aber es war kein Kompromiss bzgl. der Übersetzungsbandbreite die mir wichtig ist und vor allem kein Kompromiss bzgl. der Qualität. Immerhin wohne ich im Bergischen Land und auch meine bevorzugte Gegend fürs Radfahren ist eben nicht die norddeutsche Tiefebene - da kann ich mit den anderen Modellen herzlichst wenig anfangen (auf dem Kylltal-Radweg musste ich an 2-3 Stellen schieben mit einer Schaltung die als kleinste Entfaltung irgendwas bei >2m hatte.)
Aktuell hat mir die Art von r&m die Lust auf dieses Fahrrad dermaßen versaut, dass ich konsequenterweise ersatzlos vom Kauf zurücktreten müsste. Insofern ist die Stimmung eher die auf ein Faltrad zu verzichten (bevor ich "faule" Kompromisse mache oder r&m für ihr indiskutables Verhalten noch zu belohnen indem ich ein womöglich teueres Modell nehme nur weil es lieferbar ist), mir fürs Pendeln was anderes zu überlegen (Tretroller) und ansonsten mit meinem MTB "glücklich" zu werden.
Allenfalls könnte ich mir noch ein Bernds vorstellen. Da käme ich in vergleichbarer Ausstattung zwar auf ca. 250€ Mehrkosten, hätte dafür aber andere Vorteile (Möglichkeit eines Riemenantriebs wenn ich später auf Rohloff umrüste z.B.) und Detmold liegt sogar noch in NRW, da könnte ich mit meinem Jahresticket sogar noch selbst hinfahren und würde noch das "heimische" Handwerk unterstützen.
Ingo
Zuletzt geändert von bikeingold am Sa Jan 26, 2013 4:21 pm, insgesamt 1-mal geändert.
@ bikeingold
"Allenfalls könnte ich mir noch ein Bernds vorstellen. Da käme ich in vergleichbarer Ausstattung zwar auf ca. 250€ Mehrkosten, hätte dafür aber andere Vorteile (Möglichkeit eines Riemenantriebs wenn ich später auf Rohloff umrüste z.B.) und Detmold liegt sogar noch in NRW, da könnte ich mit meinem Jahresticket sogar noch selbst hinfahren und würde noch das "heimische" Handwerk unterstützen."
..keine schlechte Idee, Ingo. Bernds überzeugt mich auch mehr als R+M, die Rahmen werden hier von Hand gefertigt und man hat einen Ansprechpartner vor Ort. Entgegen Erfahrung anderer Forumsmitglieder hatte ich mit mit dem Service von Bernds bisher nur gute Erlebnisse, obwohl ich weder bei ihnen direkt noch im Fachhandel ein neues Rad gekauft hatte (meines ist 2. Hand aus der Bucht). Auch meine speziellen Wünsche wurden berücksichtigt, die Beratung ersteckte sich über einen längeren Zeitraum und ich habe es geschafft, auch am älteren Modell Big Apple Reifen fahren zu können (ist aber kniffelig, weil sehr wenig Platz). Wie ich gerade gesehen habe gibt es aktuell ein Bernds Rohloff mit Riemenantrieb in der Bucht zum Sofortkauf (marine-sales/Kaniewski). Evtl. wäre das eine Option für Dich, mit den Preisen bei Bernds kenne ich mich allerdings nicht aus.
alterfalter2 hat geschrieben: Wie ich gerade gesehen habe gibt es aktuell ein Bernds Rohloff mit Riemenantrieb in der Bucht zum Sofortkauf (marine-sales/Kaniewski). Evtl. wäre das eine Option für Dich, mit den Preisen bei Bernds kenne ich mich allerdings nicht aus.
*Hust*, 4499€ sind aktuell leider nicht drin.
Habe gerade noch mal bei Bike Friday auf der Website geschaut. Ich steige da nicht durch (wahrscheinlich auch weil mein Englisch eingefrostet ist). Ein Konfigurator wie bei r&m auf der Website wäre klasse und am Ende bekommen ich den Preis angesagt - habe ich aber nicht gefunden. Nach München fahre ich jedenfalls nicht um ein Fahrrad zu kaufen.
Sollte das akut werden, dass ich von Kauf des Birdys zurücktrete (noch bin ich ja an den Vertrag gebunden und werde sicher nicht voreilig einen weiteren Kaufvertrag eingehen), werde ich mir allerdings tatsächlich mal die Mühe machen und nach Detmold fahren. Zumindest mal Infos einholen. Aktuell sind so ca. 2500,- "mit alles" (Ergon-Griffe, Magura HS33, SON, Pitlock, Brookssattel) für das Rad vorhanden. Wobei ich die beiden letztgenannten auch schon besitze sie also monetär nicht mehr wirksam werden. Wenn es denn bei einem Bernds möglich ist nachträglich von einer Dual Drive auf eine Rohloff (mit Riemenantrieb) umzurüsten - auf Jeden sehr überlegenswert. Das Packmaß ist halt nicht so dolle.
Andererseits ist mir aber durch das Verhalten von r&m ganz akut die Lust auf ein Faltrad komplett versaut.
@ bikeingold
"werde ich mir allerdings tatsächlich mal die Mühe machen und nach Detmold fahren. Zumindest mal Infos einholen."
..das ist sicher eine gute Idee, denn dort gibt es auch immer mal Sonderangebote, an die man "von außerhalb" nicht so ohne weiteres herankommt (mir hat man mal ein Bernds im Renntrimm angeboten, war Ausstellungsstück mit ein paar winzigen Macken zu einem wirklich guten Preis - heute ärgere ich mich etwas darüber, daß ich mich damals nicht dazu durchringen konnte).
"Habe gerade noch mal bei Bike Friday auf der Website geschaut. Ich steige da nicht durch (wahrscheinlich auch weil mein Englisch eingefrostet ist). Ein Konfigurator wie bei r&m auf der Website wäre klasse und am Ende bekommen ich den Preis angesagt - habe ich aber nicht gefunden."
..so etwas gibt es aber, die web site ist nur ein bißchen unübersichtlich. Außerdem würde ich mal dort bei dem "pre loved" Angebot nachsehen, das sind Räder aus 2.Hand, von Bike Friday komplett überholt und mit Garantie - entsprechend günstiger, als ein neues - vielleicht ist da etwas dabei. Meine BF´s habe ich über ebay USA ersteigert, zwei für Freunde aus Holland. Ich hatte da keine Probleme, auch beim Zoll nicht und die US-Verkäufer waren jedesmal super zuvorkommend, haben mir sogar Neuteile bei BF in Oregon besorgt und mit dem gebrauchten Rad mitgeschickt.
Die Ersatzteilversorgung geht schnell und kompetent weltweit über den Hersteller, ist natürlich günstiger, als in Europa zu kaufen, trotz Zoll und Einfuhrumsatzsteuer. Vielleicht gibt es jemand aus dem Forum mit einem BF Deiner Wahl, der in Deiner Nähe wohnt? Dann könntest Du Dir zumindest mal einen Einrdruck vom Rad verschaffen und einmal probefahren. Da BF´s in der Regel auf Bestellung und nach Körpergröße gebaut werden, mußt Du bei einem gebrauchten herausfinden, ob es zu Dir paßt. Bei mir hat das jedesmal gestimmt..
Ich bin ja einigermaßen überrascht, dass das Bernds eine Alternative zum Birdy sein soll. Für mich persönlich haben die nur kleine Schnittmengen. (nicht, dass ich Bernds Räder für schlecht oder schlechter halte)- ganz im Gegenteil). Ich würde ja - wenn sich eine "Lieblingsoption" als nicht umsetzbar heraus stellt - ganz neu überlegen, für welchen Einsatzzweck das Rad herhalten muss und was ich an Eigenschaften unbedingt haben will. Dann kann (bei mir) auch ein Tern ein Dahon ein Pocket LLama oder ein Bernds raus kommen - aber erst als Ergebnis dieser Überlegungen und nicht als Markenvorentscheidung.
Markenvorentscheidung ist da nicht getroffen worden von mir, habe mir das Teil (im WWW) schon angesehen.
Wo ich bei einem Bernds noch skeptisch bin ist beim deutlich größeren Faltmaß und das die einhellige Meinung zum Einsatzbereich von Bernds Falträdern ist "Mehr fahren, nicht so häufig falten!" Müsste ich mir einfach mal ansehen, "entschieden" habe ich mich da noch lange nicht - solche Kaufentscheidungen benötigen bei mir seeehr lange.
Den Rest der Diskussion habe ich schon geführt (hier und auch in anderen Foren). Meine Fahrräder nach Verwendungszweck zu kaufen und mir den Keller vollzustellen kommt für mich nicht in Frage, selbst wenn 2 einfachere Falter billiger wären und meine teils widersprüchlichen Anforderungen besser abdecken würden als ein Birdy / .... Ich will ein Fahrrad für alles (Ausnahme: Mein MTB) und bin auch bereit entsprechend Nachteile in einzelnen Bereichen in Kauf zu nehmen (auch beim Preis).
Für meine überwiegende Nutzung ist ein Brompton ideal - ich mag die Dinger aber nicht, das ist mir alles zu ... - britisch. Von der Qualitätsanmutung her können mich Dahon, Tern, nicht überzeugen. Andere kommen nicht in Betracht weil der Händler zu weit weg ist, weil ich mit der Fremdsprache auf deren Website nicht klar komme (Bike Friday) - obwohl das Pocket LIama ein richtig gutes Rad zu sein scheint. Ein Moulton ist kein Faltrad und auch nicht meine Preisliga (leider), diverse andere "Falträder" (diverse Dahon-Klone, so komische Dinger mit 12, 13, 14'' Rädern) sind für mich ohnehin nicht ernstzunehmen.,...
Und letztlich muss ich mit einem Fahrrad auch fahren wollen, "Lust" verspüren es zu fahren, zu pflegen - also auch subjektive Entscheidungsgrundlagen spielen ein ganz wichtige Rolle. Ich würde mir auch nie z. B. einen Berlingo holen nur weil es ein bezahlbares und leidlich gutes Auto ist das zudem meine Nutzungsgewohnheiten widerspiegelt - der ist nämlich "nur solide" und IMHO nicht wirklich gut und dazu für meine Augen noch potthässlich.
Und bei Fahrrädern bin ich eben etwas meschugge und ein echter Qualitätsfanatiker. Du siehst, ich habe mir sehr, sehr umfangreich vorab meine Gedanken gemacht, mich informiert... wie nun die Entscheidung ausfällt wird sich zeigen. Eventuell werde ich auch richtig konsequent sein und mir überhaupt kein neues Fahrrad mehr zulegen (bevor ich Kompromisse machen von denen ich nicht 100% überzeugt bin).
Aber erstmal abwarten ob und wie sich r&m äußern. Wie gesagt im Moment habe ich wegen dieses ganzen Heckmecks eh schon keine Lust mehr auf (dieses) Fahrrad, so ein Kauf hat nämlich auch was mit "Lustbefriedigung", "Belohnung" zu tun. Nennt sich "Kauferlebnis" und das ist in diesem Fall richtig BÄH. Entsprechend werde ich eventuell die Bestellung stornieren ohne noch auf eine Rückmeldung von r&m zu warten. Bin mir noch unschlüssig. Aber ich denke bis Ende KW 6 lasse ich ihnen noch die Chance.
Also wenn dich ein anderes Faltrad wirklich nicht glücklich macht, solltest du dem Händler bzw. R&M zwar ordentlich Druck machen, aber vielleicht doch nicht so "leichtfertig" stornieren. Vielleicht legen sie ein Trostpflaster oben drauf, irgendwas aus dem Zubehörkatalog. Wäre jedenfalls zu erwarten. Und wenns dann da ist, ist es umso schöner.
ich habe vor bald 4 Monaten eine Anzahlung von 400,- getätigt => zinsloses Darlehen. Wenn ich nicht liefern kann, darf ich das Produkt eben nicht anbieten! Oder keine Anzahlung nehmen!
Und: Es wurden ein Liefertermin KW 3 aufgegeben. Das war die Woche in der R&M umgezogen ist. Dann wurde sich rausgeredet "Wir haben es wegen des Umzugs nicht geschafft" => einen Firmenumzug macht man nicht mal eben so "Hoppla, morgen ziehen wir ja um!". Wenn ich weiss, ich ziehe um und der Betrieb funktioniert da nur eingeschränkt (was ja normal ist), darf ich da keine Liefertermine ausgeben für diesen Zeitraum.
Und: Immer wieder werde ich vertröstet auf neue Liefertermine. Wer garantiert mir den, dass ich das Fahrrad noch vor Ostern habe. Wobei ich eigentlich gerne schon zur Messe in Essen bzw. spätestens zur Radreise-Messe in Bonn mit dem Rad gefahren wäre. Auch im Alltag fehlt das Rad massiv. Ich gehe mittlerweile jeden Tag abends 4-5km zu Fuss um überhaupt etwas Bewegung zubekommen aber vor allem weil mir bei Nutzung des ÖPNV immer der Zug vor der Nase wegfährt, den ich mit Fahrrad ganz entspannt erreiche und ich keine Lust habe am Bahnhof rumzustehen. Der zeitliche Unterschied liegt bei "ich komme statt um 18:00 erst um kurz vor 19:00 nach Hause". Diese Vertrösterei kann ja ewig so weitergehen. Den Aussagen von R&M kann man ja scheinbar nicht trauen.
Will ich wirklich ein Fahrrad von einem Hersteller der es nicht für nötig hält bei Problemen selbstständig ("Proaktiv") seine Kunden wahrheitsgemäß zu informieren?