Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Biologic Kettenkasten Free Drive

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
Antworten
Bullhead
Beiträge: 2
Registriert: Mi Mär 28, 2012 1:02 pm

Biologic Kettenkasten Free Drive

Beitrag von Bullhead »

hallo foldies
hat jemand erfahrung mit diesem kettenschutz.habe seit 2 wochen ein bullhead und dieser ks. schleift und macht noch andere geräusche.ich finde die idee ja ganz gut aber ohne ihn wäre es endschieden leiser.hab die kette geölt oder nicht?
mfg Bullhead
David
Beiträge: 913
Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
Faltrad 1: Dahon
Geschlecht: m
Wohnort: Hamburg

Re: Biologic Kettenkasten Free Drive

Beitrag von David »

Am Mu Uno ohne Probleme. Kein Schleifen, nicht merklich lauter. :)
astonwalle
Beiträge: 105
Registriert: Di Mai 03, 2011 11:29 am
Faltrad 1: Dahon Bullhead
Geburtsjahr: 1968
Wohnort: Achim bei Bremen

Re: Biologic Kettenkasten Free Drive

Beitrag von astonwalle »

Hi Bullhead, falls Du diesen Kettenschutzschlauch meinst; den hab ich gleich am zweiten Tag runtergenommen und weggeschmissen. Was für ein sinnloses Gimmick.
Natürlich macht der Geräusche, handelt es sich doch um einen Flexschlauch, der auf die Kette gesteckt wird und am Ritzel und am Kettenblatt schleift.
Möchte mal wissen, wie der geräuschlos mitlaufen kann...
Bluebirder03
Beiträge: 27
Registriert: Di Aug 18, 2009 7:15 am
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bodensee West

Re: Biologic Kettenkasten Free Drive

Beitrag von Bluebirder03 »

Hallo Zusammen,

ich rüste mittlerweile alle meine nabengeschalteten Räder damit aus (sofern ohne Kettenspanner), halte stets Meterware (6m ca. 40.-EUR) davon vor.
Es ist zwar kein vollendeter Kettenschutz, jedoch verlängert sich der Pflegeintervall der Kette beträchtlich, speziell im feuchten und salzigen Winterbetrieb oder einfach bei Regen.
Ich habe den direkten Vergleich zwischen Birdy (mit Rohloff) und dem Dahon My (mit Inter-8):
Unter den genannten Bedingungen ist am Birdy mit der zwangsweise offenen Kette nach ein bis zwei Fahrtagen Service fällig...es harzt und zwitschert und rostet über Nacht. Mit dem wellschlauchgeschützten Dahon gehen so sechs bis sieben Fahrtage ins Land, bevor ich zugreifen muss.
Der Wellschlauch gibt Geräusche von sich, das ist so und man spürt auch etwas Widerstand. Die Haltbarkeit ist bisher gut (Dahon ca. 2000km). Für mich ist die Wartungsarmut unter erschwerten Bedingungen zentraler Punkt im alltäglichen Gebrauch.

Grüsse, Mathias
rso4x4
Beiträge: 31
Registriert: Di Okt 05, 2010 9:08 am
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: im süden bayerns

Re: Biologic Kettenkasten Free Drive

Beitrag von rso4x4 »

hi,
ich halte den chainrunner für einen absolut überteuerten und sinnlosen blödsinn. so eine versiffte kette hatte ich vorher (im wintereinsatz) noch nie. runter geschmissen, kette ab und an mal mit nem lappen abwischen und alles ist gut.

ok, im prospekt sieht er gut aus... ;)
Bluebirder03
Beiträge: 27
Registriert: Di Aug 18, 2009 7:15 am
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bodensee West

Re: Biologic Kettenkasten Free Drive

Beitrag von Bluebirder03 »

...den Test in "Fahrradzukunft" kannte ich nicht...interessant wie die Erfahrungen und Einschätzungen sich decken. Im Gegensatz zu den Testern schmiere ich die Kette stets mit entferntem Wellschlauch (15 sec), mache sie lappensauber und öle sie dann...anschliessen trocken reiben und Schutz wieder aufziehen (30 sec)...dann gibt's null Siff an Kette und Schutzschlauch.
Kettenschutz und Pflegeintervall ist mindestens für all jene wichtig, die alltäglich morgens um fünfe oder sechse das Haus per Velo verlassen und erst nach Einbruch der Dunkelheit zurückkehren...die haben weder Zeit noch Lust um sich darum zu kümmern - lästig und unnötig eben...es behindert die regelmässige Nutzung und rückt den technisch problemlosen Gebrauch eines Kfz ins Bild.
Chainrunner ist teuer...oder auch nicht...ich besass noch keinen, merklich gut funktionierenden Kettenschutz für ca. 10EUR/Rad...klar ist ein Country an einem Utopia-Rad ne feine Sache oder die Blechkästen an den Hollandrädern...nur gibt's das halt nicht für grosse Kettenblätter mit 52 oder 56 Zähnen...der Wellschlauch ist nicht perfekt, bietet jedoch ein sehr gutes Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen...wer das nicht benötigt, muss es auch nicht tun.

Grüsse, Mathias
Jonny
Beiträge: 364
Registriert: Fr Aug 24, 2012 9:12 am
Faltrad 1: Dahon Mu XL Sport
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 2012
Wohnort: Schwetzingen

Re: Biologic Kettenkasten Free Drive

Beitrag von Jonny »

Hat sich mal jemand genauer mit dem Chainrunner beschäftigt?

Komme gerade so auf die Idee, Kabelkanal könnte auch reichen? Durchmesser, aufschneiden?

Anderes Material?

Und wo bekommt man Meterware, also nicht die Packungen des Privatkundenverkaufs?
Bluebirder03
Beiträge: 27
Registriert: Di Aug 18, 2009 7:15 am
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bodensee West

Re: Biologic Kettenkasten Free Drive

Beitrag von Bluebirder03 »

Jonny hat geschrieben:Hat sich mal jemand genauer mit dem Chainrunner beschäftigt?

Komme gerade so auf die Idee, Kabelkanal könnte auch reichen? Durchmesser, aufschneiden?

Anderes Material?

Und wo bekommt man Meterware, also nicht die Packungen des Privatkundenverkaufs?
http://www.chainrunner.de verkauft direkt via Ebay-Shop:

http://www.ebay.de/itm/ChainRunner-neue ... 0425243719

dort kannst Du verschiedene Längen kaufen. Mindestgrösse des Ritzels 16Z. Fahre den Schutz auf My (jetzt 3500km) und Koga...verschleisst praktisch nicht.

Gruss, Mathias
Jonny
Beiträge: 364
Registriert: Fr Aug 24, 2012 9:12 am
Faltrad 1: Dahon Mu XL Sport
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 2012
Wohnort: Schwetzingen

Re: Biologic Kettenkasten Free Drive

Beitrag von Jonny »

Danke, es gibt dann wohl keine andere Quelle?

Ich finde den Preis wahnsinnig hoch, wenn ich die Meterware mit handelsüblichem Kabelkanal vergleiche. Allerdings unter dem Vorbehalt anderen Materials und dem wohl nicht anders nicht zu erhaltenden Durchmesser.
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Biologic Kettenkasten Free Drive

Beitrag von EmilEmil »

Als Alternative kann warscheinlich auch ein Chainglider montiert werden. Infos dazu unter:
viewtopic.php?f=72&t=2120&hilit=chaingl ... =10#p22229

MfG EmilEmil
Antworten