Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Gepäcktransport bei längeren Rad-Touren

Alles zum Thema Faltrad/Rad.
David
Beiträge: 913
Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
Faltrad 1: Dahon
Geschlecht: m
Wohnort: Hamburg

Gepäcktransport bei längeren Rad-Touren

Beitrag von David »

Moin zusammen!

Ich möchte dieses Jahr gerne ein paar mehrtägige Touren mit meinem Dahon unternehmen. Bis jetzt waren es nur Tagestouren mit wenig Gepäck, so dass ein kleiner Rucksack vollkommen ausreichend war. Aber jetzt stehe ich vor dem Problem, Gepäck für längere Touren mitnehmen zu müssen. Insbesondere, wenn man auch noch zelten möchte. Jetzt gibts diverse Möglichkeiten: Anhänger, Seitentaschen/Gepäckträgertaschen, Rucksack, etc.?

Wer hat womit Erfahrungen?

Insbesondere interessiert mich, ob jemand kleinere Seitentaschen am normalen Dahon-Gepäckträger montieren konnte, ohne beim Radeln mit den Hacken an den Taschen hängen zu bleiben?!

Rucksack stelle ich mir im Sommer als sehr anstrengend vor, wenn dieser nicht teurer als das Faltrad selbst ist und eine ausserordentlich gute Rückenlüftung mitbringt. Gerade bei höherem Gewicht geht das doch auf Dauer sehr zu Lasten der Kondition und der Rückenmuskeln.
Mit einem Anhänger kann ich mich noch nicht so ganz anfreunden... Ein "Einzelteil" mehr, dass im schlimmsten Falle zusätzlich nebst Faltrad die Treppen hochgeschleppt werden müsste.

Her mit euren Erfahrungen und Methoden!
:)
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Gepäcktransport bei längeren Rad-Touren

Beitrag von Motte »

Ich fahre nicht gerne mit Rucksack. Wenn Du möglichst wenig am Rad umbauen möchtest und keinen Ärger mit "dem Geschlönz" auf dem Gepäckträger haben möchtest, ist ein Hänger die ideale Lösung. Wenn Du einen kaufst, den Du auch im Alttag einsetzen kannst, schmeißt Du auch kein Geld raus. Ich würde daher einen zweirädrigen nehmen. Ans Rad noch eine Lenkertasche für Knipse, Handy + Schokoriegel - dann kanns losgehen. Fette Breite Reifen machen aus einem nervösen Hänger einen ruhiger laufenden.

Ärger gibt es bei tiefen eingefahrenen Spuren in Feldwegen und gelegentlich am "Drängelgitter" wenn die Pfosten zu eng stehen. Bei kurzen Umsteigezeiten kann auch der Bahnhof mehr Stress machen. Aber 4 Taschen und ein Faltrad sind in solchen Momenten auch lästig. Der Dahon Hänger z.B. sieht so aus, als ob er das günstig leisten könnte. (Ich kenne ihn aber nur aus Bildern) Hatte Quaaak ihn nicht auch gekauft?

Bei meinem My und Schuhgröße 43 kann ich an meinem normalen (Nichtdahon) Gepäckträger problemlos Lowrider Taschen nutzen. Große passen leider nicht.
QUAAAK
Beiträge: 567
Registriert: Fr Aug 07, 2009 6:48 am
Faltrad 1: Dahon Mu Uno
Faltrad 2: Dahon Jet D8
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1921
Status: Suchender
Wohnort: Berlin

Gepäcktransport bei längeren Rad-Touren

Beitrag von QUAAAK »

bin sehr zufrieden mit dem dahon anhänger.geht ordentlich was rein und ist 100% regensicher.
beim fahren merkt man den anhänger eigendlich fast garnicht,hätte ich nicht gedacht.
und die bereifung sind 16er marathon racer

macht wirklich spass

aber david ist ja nicht so für anhänger :?:
Travelking
Beiträge: 609
Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hagen/ Westf.
Kontaktdaten:

Gepäcktransport bei längeren Rad-Touren

Beitrag von Travelking »

Hej David,

ich bekomme unsere Mµ P8 Sport nächstes Wochenende. Auch habe ich einen Komplettsatz Agu Sport Taschen. Damit kann ich mal rumprobieren bei Schuhgröße 46. Spätestens nach Ostern gibts dann Erfahrungen. Da fahre ich an den Main und nehm die Räder mit.
Wenn dir das reicht?
suamor
Beiträge: 168
Registriert: Mi Feb 03, 2010 3:19 pm
Faltrad 1: Dahon mu XL
Wohnort: Renningen

Gepäcktransport bei längeren Rad-Touren

Beitrag von suamor »

Mit meinen Dahon Mu XL Anhänger bin ich sehr unzufrieden. Prinzipiell gibt es zwar keine Probleme, aber Taschen kann man da nicht gescheit daran befestigen, wenn man noch in die Pedale treten will.

Aktuelle Praxis bei mir ist es, die Taschen möglichst weit hinten zu befestigen. Hier fehlt allerdings dann eine Stange, die Verhindert, daß die Tasche in die Speichen gerät, was mir andauernd passiert, gestern habe ich damit meinen Seitenstrahler zertrümmert :evil:

Alternative wäre hier der andere Gepäckträger, falls er sich an diesem Rahmen befestigen läßt. Das Rad wird meiner Erinnerung nach aber schwerer dadurch. Nach anderen Taschen habe ich auch schon Ausschau gehalten, aber die schmaleren haben einfach zu wenig Platz (Liter) für mein Einkaufsgepäck.

Rucksack bzw. zwei Rucksäcke sind aber problemlos mit zusätzlichem Spanner (befestigt Rucksack an Sattelstange) möglich.

Gruß
Travelking
Beiträge: 609
Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hagen/ Westf.
Kontaktdaten:

Gepäcktransport bei längeren Rad-Touren

Beitrag von Travelking »

Hej David,

da meine Räder ja noch eine Woche auf sich warten lassen :( war ich gerade mal unten in der Garage und hab die Taschen gemessen.
Die Low Rider Taschen von Agu Sport (hab ich noch) sind knapp 30 cm hoch und 26 cm breit. Vom Einhängepunkt (Klickfix) am Gepäckträger bis unten sinds etwa 25 cm. Die Einhängepunkte lassen sich (vorne/ hinten) etwas verschieben. Gesamt geschätzte 5 cm.

Vielleicht hilfts dir ja erst einmal.
Travelking
Beiträge: 609
Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hagen/ Westf.
Kontaktdaten:

Gepäcktransport bei längeren Rad-Touren

Beitrag von Travelking »

Hej David,

Erfahrungen mit den Packtaschen sind da :mrgreen:

Ich habe Low Rider Taschen von AGU Sport mit KlickFix System verwendet. Die Taschen haben jeweils 20 Liter. Montiert hab ich jetzt für die Fotos mal nur auf einer Seite damit du es besser sehen kannst. Bei Schuhgröße 46 (meinereiner) wird's kritisch :oops: . Aber bei meiner Frau mit immerhin Schuhröße 43 :shock: passt es.

Bild

Bild

Bild

Bild

und hier noch die neue original Dahon Satteltasche in der normalerweise die Transporttasceh untergebracht ist. Ich hab sie für das notwendigste Werkzeug und unsere Spiralkabelschlösser mißbraucht :mrgreen:

Bild

Bild


PS. An der externen Bilderhochladerei mußt du unbedingt was ändern. Das ist echt was für die Tonne :cry:
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Gepäcktransport bei längeren Rad-Touren

Beitrag von Motte »

Die Agu Taschen passen aber sehr gut zum weißen Rahmen. Das sieht richtig elegant aus.
Travelking
Beiträge: 609
Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hagen/ Westf.
Kontaktdaten:

Gepäcktransport bei längeren Rad-Touren

Beitrag von Travelking »

Ja Udo,

black & white :mrgreen:

Das sind auch qualitativ recht gute Taschen. Die haben schon einiges ausgehalten.
QUAAAK
Beiträge: 567
Registriert: Fr Aug 07, 2009 6:48 am
Faltrad 1: Dahon Mu Uno
Faltrad 2: Dahon Jet D8
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1921
Status: Suchender
Wohnort: Berlin

Gepäcktransport bei längeren Rad-Touren

Beitrag von QUAAAK »

jetzt müssten alles silberne an den bikes schwarz sein,dann wäre es perfekto :mrgreen:
Antworten