Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Giant HalfWay - Übersetzung ändern

Es muss nicht immer gleich die Werkstatt sein. Do-It-Yourself!
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Giant HalfWay - Übersetzung ändern

Beitrag von EmilEmil »

derMac hat geschrieben:........
Wenn der Sitzwinkel allein das Problem ist, kann man die Position aber oft mit einer anderen Sattelstütze und/oder durch verschieben des Sattels ohne Nachteile zurechtrücken da dieser Winkel keine andere Funktion hat.
............
Mac
Du hast recht, daß man die Position in gewissen Grenzen korrigieren kann. Diese Korrekturen sind aber dafür vorgesehen, daß man, ausgehend von einem statistischen Mittelwert für jedes Individuum noch eine Feinabstimmung vornehmen kann.
In folgendem Artikel
http://issuu.com/trekkingbike/docs/0611 ... geNumber=4
heißt es über den Sitzrohrwinkel :
"Er entscheidet, wie effektiv die Beinkraft des Fahrers beim Pedalieren aufs vordere Pedal wirkt. Ein kleiner Sitzrohrwinkel führt dazu, daß die Kraft eher von hinten in die Umdrehung eingeleitet wird und das Köpergewicht weniger zur Kraftentfaltung eingesetzt werden kann."
Ein Häufungswert des Sitzrohr-Winkels liegt nach meinen Kenntnissen für die meisten Rahmen bei 73-74 [Grd].
Größere Abweichungen findet man bei Hollandrädern, aber auch bei Zeitfahrrädern. Bei Hollandrädern aus unverständlichen, bei Zeitfahrrädern aus verständlichen Gründen.
MfG EmilEmil
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Giant HalfWay - Übersetzung ändern

Beitrag von derMac »

EmilEmil hat geschrieben: Du hast recht, daß man die Position in gewissen Grenzen korrigieren kann. Diese Korrekturen sind aber dafür vorgesehen, daß man, ausgehend von einem statistischen Mittelwert für jedes Individuum noch eine Feinabstimmung vornehmen kann.
Es gibt Sattelstützen mit verschieden starken Rückversetzungen, welche ohne und bei Brompton ist die Sattelklemmung sogar nach vorn versetzt. Dann gibt es Sättel mit unterschiedlichen Verstellbereichen. Und das alles kann man fast beliebig kombinieren. Dadurch sind Sattelverschiebungen von vielen cm möglich. Das ist nicht einfach eine Feinabstimmung um statistische Mittelwerte, das ist relativ beliebig, je nach Wunsch. Allerdings ist im Extrembereich die Auswahl an Komponenten dünn, die meisten richten sich tatsächlich natürlich nach irgendwelchen Mittelwerten.
In folgendem Artikel
http://issuu.com/trekkingbike/docs/0611 ... geNumber=4
heißt es über den Sitzrohrwinkel :
"Er entscheidet, wie effektiv die Beinkraft des Fahrers beim Pedalieren aufs vordere Pedal wirkt. Ein kleiner Sitzrohrwinkel führt dazu, daß die Kraft eher von hinten in die Umdrehung eingeleitet wird und das Köpergewicht weniger zur Kraftentfaltung eingesetzt werden kann."
Der Artikel ist gar nicht schlecht, wenn er auch ein paar schwächen hat. Aber er sagt ja explizit, dass nicht der wirkliche Winkel des Sitzrohres zählt sondern der virtuelle vom Tretlager nach - wohin eigentlich genau, das wird offen gelassen. Sinnvollerweise müsste man zu der Postion messen, wo die Sitzhöcker auf dem Sattel sitzen. Das ist jetzt aber keine Funktion des Rahmens mehr sondern ergibt sich aus dem Zusammenspiel zwischen Rahmen, Sattelstütze und Sattel. Der Winkel des Sattelrohres ist dafür jedoch einigermaßen egal. Und die 67° beim Halfway sind die des Rohres (das ja unten vor dem Tretlager anschlägt). Der virtuelle Winkel wird dann schon deutlich steiler. Bei Canyon ändern sich die Sitzrohrwinkel übrigens mit der Rahmengröße, je größer desto flacher. Beim Dash scheint der Sitzrohrwinkel beim großen Rahmen übrigens auch flacher zu sein als beim kleinen Rahmen.
Ein Häufungswert des Sitzrohr-Winkels liegt nach meinen Kenntnissen für die meisten Rahmen bei 73-74 [Grd].
Auf diese Häufung sind natürlich die meisten Komponenten abgestimmt und sie ist sicher auch nicht verkehrt, aber sie ist nicht zwingend zumal praktisch immer der echte Rohrwinkel angegeben wird und das Rohr eben nicht immer exakt am Tretlager anfängt.
Größere Abweichungen findet man bei Hollandrädern, aber auch bei Zeitfahrrädern. Bei Hollandrädern aus unverständlichen, bei Zeitfahrrädern aus verständlichen Gründen.
Hollandrad fährt man in anderer Sitzhaltung, hier ist das ein wenig erklärt. Außerdem ist das dann wieder ein one-size-fits-all Rahmen und historisch sind Sattelstützen ohne Setback üblich. Des erklärt den anderen Winkel vll. aber eigentlich spielt wie schon gesagt die resultierende Sitzhaltung eine Rolle, nicht welche Winkel da zwischendrin verwendet werden.

Im Anhang mal Dahon Dash (kleiner Rahmen) und Halfway übereinander gelegt. Der Sattel beim Halfway steht etwas weiter hinten, kann aber noch weit nach vorn geschoben werden. Ob es am Ende für einen selber passt muss man ausprobieren.

Mac
Dateianhänge
Dash vs. Halfway
Dash vs. Halfway
Dash-Halfway.jpg (77.63 KiB) 4970 mal betrachtet
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Giant HalfWay - Übersetzung ändern

Beitrag von EmilEmil »

Bei jedem Fahrrad gibt es eine Verstellung der Sattelhöhe; diese wird vom Sitzrohr-Winkel gesteuert, weil der Sattel mit seiner Sattelstütze "normalerweise" teleskopartig im Sitzrohr steckt und dort nach Einstellen der passenden Höhe geklemmt wird.
Und dafür ist es völlig gleichgültig, welche Position der Sattel auf Horizontalschienen oder durch Rückbiegung (Vorbiegung) der Stütze selbst gegenüber dem Sitzrohr einnimmt.
Es macht zB bei Falträdern Sinn, das Sitzrohr am Tretlader-Gehäuse vorbei zu führen, um keinen Raum für das Einschieben der Sattelstütze zu vergeuden (Mindestens der Kettenblatt-Radius kann dann zum "Verkleinern" der langen Sattelstütze zusätzlich ausgenutzt werden). Das Sitzrohr wird dabei gegenüber einer mittigen Position zur Tretlagerachse um ca 40 mm parallel nach hinten versetzt (unter Beibehaltung des Sitzrohrwinkels von 73-74 [Grd]).
Bei den Rädern, die das Sitzrohr "hinter" dem Tretlager haben, findet man häufig "Kerzen"-Sattel-Stützen (zB Brompton, Dahon) oder sogar solche mit Vorbiegung, zB Riese&Müller. Die Konstruktion der Verbindung Sattelstütze/Sattelgestell hat der Forderung "So leicht wie möglich, so stark wie nötig zu gehorchen". Der Sitzrohr-Winkel von 73-74 [Grd] ist anscheinend bei einer Auswertung der gebauten Räder so ziemlich das Optimum hinsichtlich Ergonomie und Leichtbau (Wenn man die Häufigkeit dafür als Gradmesser ansieht).
Es ist für Wettbewerbsfahrer sinnvoll, einen Maßrahmen zu bauen, für den "Normalo" ist das viel zu Kosten-aufwändig; und bei Falträdern gibt es meist nur einen Standardrahmen für alle (!) Größen; von Ausnahmen "Bernds,Bike-Friday u.a." mal abgesehen (die kosten auch entsprechend). :D
Natürlich wäre es einfach, "einen" Faltradrahmen zu bauen, der in der Länge mehr Auswahl bietet, als das jetzt der Fall ist. Bei Bebehaltung des Hinterrahmens und der Schloßplatten (Seitenfalter), müßte lediglich der vordere Teil in drei oder vier Längen angeboten werden.
Das man dem "typischen" (Gibts den ?) Hollrandradfahrer mit seinen 80 W in den Beinen eine wenig effektive (hinsichtlich der Leistungs-Entfaltung) Sizposition aufzwingt, kann mir keiner vermitteln. Der letzte, den ich unterwegs getroffen habe, schob ein vermindertes Gefälle von 3% Steigung hoch. Nicht einmal einen Vorteil beim Schieben durch ein leichtes Rad hatte er... :mrgreen:
MfG EmilEmil
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Giant HalfWay - Übersetzung ändern

Beitrag von Pibach »

EmilEmil hat geschrieben: Größere Abweichungen findet man bei Hollandrädern, ...aus unverständlichen... Gründen.
MfG EmilEmil
Wenn Du aufrechter sitzt, muss auch das Tretlager etwas nach vorne würde ich sagen. Ist jedenfalls bei Liegerädern so. Hat was mit idealem Arbeitswinkel der Mukulatur zu tun. Und vielleicht auch was mit der Beckenstellung. Dass trotzdem Hollandräder nicht besonders effektiv sind und auch recht stark den Rücken belasten liegt dann wohl an der fehlenden Lehne ;)
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Giant HalfWay - Übersetzung ändern

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:Dass trotzdem Hollandräder ... recht stark den Rücken belasten liegt dann wohl an der fehlenden Lehne ;)
Bitte mal den von mir verlinkten Artikel oben lesen.

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Giant HalfWay - Übersetzung ändern

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben:
Pibach hat geschrieben:Dass trotzdem Hollandräder ... recht stark den Rücken belasten liegt dann wohl an der fehlenden Lehne ;)
Bitte mal den von mir verlinkten Artikel oben lesen.
Hm, ja, aber was willst Du damit sagen?
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Giant HalfWay - Übersetzung ändern

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:
derMac hat geschrieben:
Pibach hat geschrieben:Dass trotzdem Hollandräder ... recht stark den Rücken belasten liegt dann wohl an der fehlenden Lehne ;)
Bitte mal den von mir verlinkten Artikel oben lesen.
Hm, ja, aber was willst Du damit sagen?
Dass du ihn lesen soll(te)st. ;) Steht etwas über Rücken und Hollandräder drin. Wenns dich dann doch nicht interessiert so ist mir das aber auch egal.

Ein gewisser Mike Burrows erklärt Giants Vorliebe für einseitige Gabeln übrigens etwas.

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Giant HalfWay - Übersetzung ändern

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben: Dass du ihn lesen soll(te)st. ;) Steht etwas über Rücken und Hollandräder drin. Wenns dich dann doch nicht interessiert so ist mir das aber auch egal.
Also es interessiert mich. Ich weiß nur nicht, worauf ich da jetzt achten soll. Und in welchem Zusammenhang das zu meinem Posting stand. Vermutlich in keinem, oder? Na ja, egal.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Giant HalfWay - Übersetzung ändern

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:Ich weiß nur nicht, worauf ich da jetzt achten soll. Und in welchem Zusammenhang das zu meinem Posting stand. Vermutlich in keinem, oder? Na ja, egal.
Du sollst auf nicht spezielles achten, der Artikel ist allgemein interessant. Aber konkret hatte ich ich von dir eine Aussage über Hollandräder und Rückenbelastung zitiert und in dem Artikel steht auch etwas über Hollandräder und Rückenbelastung. Ich weiß gerade mal wieder nicht, wo dein Problem liegt. :?

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Giant HalfWay - Übersetzung ändern

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben:Ich weiß gerade mal wieder nicht, wo dein Problem liegt. :?
"Mein" "Problem"? Ich versuche nur zu verstehen warum Du schreibst "Bitte mal den von mir verlinkten Artikel oben lesen." Das kommt etwas kontrovers. Wüsste jetzt nicht wo da ein Widerspruch sein sollte. Finde es auch etwas umständlich, lange Artikel lesen zu sollen, ohne einen Hinweis zu bekommen welche Passage denn nun und wieso. Na egal. Hast es vermutlich anders gemeint. Keine Ahnung. Abgehakt.
Antworten