Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Bromptonbasteleien...

Es muss nicht immer gleich die Werkstatt sein. Do-It-Yourself!
mattin
Beiträge: 9
Registriert: Sa Okt 20, 2012 1:40 pm
Faltrad 1: brompton
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Dortmund

Bromptonbasteleien...

Beitrag von mattin »

Holla,

ich hab mir vor ein paar Wochen ein gebrauchtes Bropton als Bastelprojekt zugelegt. Mitlerweile sind die ersten Umbauten fertig...

Bild
S-Vorbau mit altem, gekürztem Answer Protaper. Nicht direkt Leichtbau, aber sehr steif.

Bild
gelagerte Laufrollen aus POM

Bild
verlängerte Sattelstütze mit ner vernünftigen Klemmung. Genauso schwer wie die verlängerte Originalstütze incl. Stahlsattelkloben. Als nächstes wird die Sattelstütze noch mal aus dünnwandigem CrMo aus dem Rahmenbau mit einer leichten Klemmung gebaut, dann wohl noch etwas leichter.

Bild

Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass die Dinger solchen Spaß machen.

Grüße aus Dortmund

Martin
cruisen
Beiträge: 438
Registriert: Mo Mai 09, 2011 1:51 pm
Faltrad 1: Birdy
Faltrad 2: Brompton 6RD
Faltrad 3: HP Grasshopper
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1973
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Weilerswist bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Bromptonbasteleien...

Beitrag von cruisen »

schöne Lösungen, gefallen mir.
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bromptonbasteleien...

Beitrag von superfalter »

was ist denn pom ?
feine umbauten.
mattin
Beiträge: 9
Registriert: Sa Okt 20, 2012 1:40 pm
Faltrad 1: brompton
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Dortmund

Re: Bromptonbasteleien...

Beitrag von mattin »

Holla,
Polyoxymethylen, auch bekannt als Polyacetal oder Delrin. Gibts in Schwarz oder weiß, wobei sich das weiße auch einfärben läßt. Das Material läßt sich sehr gut zerspanen, ist sehr abriebfest und hat in etwa die halbe Dichte von Aluminium.
Für solche Anwendungen reicht die Stabilität völlig.

Grüße

Martin
vmax
Beiträge: 924
Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

Re: Bromptonbasteleien...

Beitrag von vmax »

Hallo Martin! Wie wird denn die Sattelstangenverlängerung auf der Kerze befestigt? Mittels Klemmung von der anderen Seite?
mattin
Beiträge: 9
Registriert: Sa Okt 20, 2012 1:40 pm
Faltrad 1: brompton
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Dortmund

Re: Bromptonbasteleien...

Beitrag von mattin »

Holla,

die Aluverlängerung hat ne saugende Passung zur Originalstütze, und wird mit Loctite 648 geklebt.

Grüße

Martin
TomK
Beiträge: 365
Registriert: Di Jan 11, 2011 5:46 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Bromptonbasteleien...

Beitrag von TomK »

Die Befestigung des Rücklichtes ist auch sehr nett.

Wie verarbeitet man denn das POM zu solchen Rollen?
mattin
Beiträge: 9
Registriert: Sa Okt 20, 2012 1:40 pm
Faltrad 1: brompton
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Dortmund

Re: Bromptonbasteleien...

Beitrag von mattin »

Drehmaschine und Fräse mit Rundtisch...
omega1848
Beiträge: 29
Registriert: Mi Jun 08, 2011 2:19 pm
Wohnort: Bonn ?

Re: Bromptonbasteleien...

Beitrag von omega1848 »

mattin hat geschrieben:Holla,

die Aluverlängerung hat ne saugende Passung zur Originalstütze, und wird mit Loctite 648 geklebt.

Grüße

Martin
Hallo Matin,
wow, die Verlängerung finde ich ja super!
Gibt es da ggfls. von dir oder jemand anderem die Idee so was als "Serie" zu fertigen und zu vertreiben?
Da wäre dann die Idee das man auf Maß gefertigte "Verlängerung" bestellen kan, das fände ich super praktisch!
Grüße
Oliver
sulpiz
Beiträge: 67
Registriert: Do Nov 17, 2011 11:55 am
Faltrad 1: Brompton S1L X
Faltrad 2: BikeFriday PocketLl
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1957
Status: Händler
Wohnort: Genf & Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bromptonbasteleien...

Beitrag von sulpiz »

Sehr schöne Ideen - haben die Laufrollen den gleichen Durchmesser wie die originalen und wieviel wiegen sie? Ich wäre ggf. interessiert, Deine interessanten Umbauten in meinem Faltrad-Laden in Berlin anzubieten.
Antworten