Ja, da sollen Handwerker wie "Klinkenputzer" getrimmt werden. Und wie immer, wenn man religiöse Heilsversprechen, erfolgreiche Diäten oder die ganz wahnsinnig reich machende Geschäftsidee an den Mann und die Frau bringen möchte, garniert man das mit ein paar Brocken (Halb-) Wahrheiten. Man muss die Leute ja in Stimmung bringen, damit sie für Nonsens viel Kohle zahlen. Insofern nix Neues.
Eine dieser Halbwahrheiten finde ich wichtig und greife sie mal auf:
Den Bezug zum Radkauf und dem "ehrenhaften" Handwerker, den man mit etwas beauftragen will, sehe ich schon. Wobei ich einen hauptsächlich am Profit orientierten Handwerker nicht dazu zähle.
Der Fachmann sollten erst einmal klären, ob das, was der Kunde da möchte, einen Sinn ergibt und ob es ein wohl überlegter Wunsch ist. Wenn nämlich der Kunde nicht zufrieden ist, dann fällt das auch auf den Handwerker (Fachhändler) zurück.
Nicht nur hier im Netz halten sich viele für Universalgenies. Dank Google und den schicken Nachmittagssendung ist jeder Schuhverkäufer heute auch Arzt, Anwalt, Heizungsbauer und Maurer - glaubt er wenigstens

(das meine ich ganz allgemein - es richtet sich keinesfalls gegen eine Äußerung von irgendwem hier aus dem Forum. Ich erlebe oft genug Menschen, die ernsthaft glauben, dass das flüchtige Lesen von allgemeinen Abhandlungen eine solide über Jahre gehende Ausbildung ersetzt)
Der Fachmann sollte daher zumindest warnen, wenn er erkennt, dass da ein Wunsch nur "in die Hose gehen kann". Egal ob es um das Mountain Bike für den Radanfänger oder die Wasserleitung an der Außenwand geht.
Finanziell ist das jedoch für den Fachmann eine Gradwanderung - von "Ehre" allein kann man nämlich nicht leben.