Hey Leute,
wie schon der Betreff sagt, würde es mich brennend interessieren, ob es ein geländegängiges Faltrad gibt? Oder ist das Jetstream von Dahon das einzige was annähernd an ein geländetaugliches Rad ran kommt?
Grund der Frage ist der, dass ich ca. 50% Feldwege, grobe Feltwege, zur U-bahn fahren müsste und das gerne mit 20 Zöllern.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
glg
geländegängiges Faltrad?
-
- Beiträge: 588
- Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1943
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Bodenseekreis
Re: geländegängiges Faltrad?
Bike Friday Pocket Llama. Unter anderem... 

-
- Beiträge: 58
- Registriert: Mo Jan 30, 2012 9:59 pm
- Faltrad 1: brompton
- Faltrad 2: birdy
- Faltrad 3: brompton
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
Re: geländegängiges Faltrad?
da fällt mir alex moulton (zerlegerad), airnimal und pacy twenty ein
Zuletzt geändert von crazyfolder am Fr Okt 19, 2012 9:07 pm, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: geländegängiges Faltrad?
Das Jetstream xp ist das einzige.
Das Airnimal Rhino noch, als Exot.
Schau mal die seiten von foldsinhalf, http://www.debcar.com/home.htm
Edit:Für schweres Gelände kann man ein Fully "falten", siehe KofferMTB
Das Airnimal Rhino noch, als Exot.
Schau mal die seiten von foldsinhalf, http://www.debcar.com/home.htm
Edit:Für schweres Gelände kann man ein Fully "falten", siehe KofferMTB
-
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: geländegängiges Faltrad?
Die Frage ist jetzt, wie grob bei dir grobe Feldwege sind. Hast du da mal ein Bild zu? "Normale" Feldwege sind mit den meisten Falträdern recht gut befahrbar.mschmidt99 hat geschrieben:Grund der Frage ist der, dass ich ca. 50% Feldwege, grobe Feltwege, zur U-bahn fahren müsste und das gerne mit 20 Zöllern.
Mac
-
- Beiträge: 588
- Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1943
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Bodenseekreis
Re: geländegängiges Faltrad?
Wer wagt hier noch zu widersprechen?!Pibach hat geschrieben:Das Jetstream xp ist das einzige.
Das Airnimal Rhino noch, als Exot.
Schau mal die seiten von foldsinhalf, http://www.debcar.com/home.htm
Edit:Für schweres Gelände kann man ein Fully "falten", siehe KofferMTB

-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: geländegängiges Faltrad?
PeterHeinz, das mit dem Gegrätsche scheint Dir im Blut zu liegen?PeterHeinz hat geschrieben: Wer wagt hier noch zu widersprechen?!
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: geländegängiges Faltrad?
Peter, irgendwie erinnerst Du mich zunehmend an Rone, so wie er in der "Gründungszeit" des Forums mal aufgetreten ist.
Mit dem Pocket LLama fahren hunderte Faltradverrückte in aller Welt mit bis zu 40 Kg Gepäck durch die unwirtlichsten Gegenden - da sollte es für einen deutschen Feldweg ja wohl reichen.
Auf der anderen Seite bin ich mit meinen Räder, bis auf ganz wenige Schlammlöcher oder Wurzelpfade, auch immer fahrend da hin gekommen, wo ich hin wollte. Wenn ich das nur noch mit einem MTB schaffen sollte, dann würde ich mit dem Rad nicht zur Arbeit fahren. Jedes Mal vorher ein Vollbad nehmen und die Sachen in die Reinigung geben, wäre mir zu anstrengend.
Ob ein Rad gefedert sein muss - hängt ganz stark vom Weg ab. Oft kann einfach ein 24 oder 26 Zoll Faltrad die Lösung sein.
kann als unmittelbare Antwort ja nur heißen - alles Quatsch, es gilt nur, was ich sage. Und da Du das bei Beiträgen von Peterheinz häufiger machst, ist das auch kein Zufall.Das Jetstream xp ist das einzige.
Das Airnimal Rhino noch, als Exot.
Mit dem Pocket LLama fahren hunderte Faltradverrückte in aller Welt mit bis zu 40 Kg Gepäck durch die unwirtlichsten Gegenden - da sollte es für einen deutschen Feldweg ja wohl reichen.
Auf der anderen Seite bin ich mit meinen Räder, bis auf ganz wenige Schlammlöcher oder Wurzelpfade, auch immer fahrend da hin gekommen, wo ich hin wollte. Wenn ich das nur noch mit einem MTB schaffen sollte, dann würde ich mit dem Rad nicht zur Arbeit fahren. Jedes Mal vorher ein Vollbad nehmen und die Sachen in die Reinigung geben, wäre mir zu anstrengend.
Ob ein Rad gefedert sein muss - hängt ganz stark vom Weg ab. Oft kann einfach ein 24 oder 26 Zoll Faltrad die Lösung sein.
-
- Beiträge: 364
- Registriert: Fr Aug 24, 2012 9:12 am
- Faltrad 1: Dahon Mu XL Sport
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 2012
- Wohnort: Schwetzingen
Re: geländegängiges Faltrad?
Also auch hier wieder nur eine Meinung die richtige?
Nur gut, dass es doch so einige mehrere Räder gibt.
Nur gut, dass es doch so einige mehrere Räder gibt.
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: geländegängiges Faltrad?
Ja für einen "Feldweg" reichen viele Räder.
Und das Birdy und andere kennt der Threadersteler ja wohl.
"Geländegängig" ist das auch zu einem gewissen Grad.
Aber so wie die Frage formuliert war - "...das einzige was annähernd an ein geländetaugliches Rad ran kommt" - geht es wohl um etwas mehr Geländegängigkeit.
Hab ich zumindest so verstanden und so beantwortet.
Wenn sich da jemand auf den Schlips getreten fühlt war das nicht meine Absicht.
Ich finde es aber unnötig, wenn dann diese nervigen Unterstellungen kommen, das war schon in anderen Threads kein angemessener Diskussionsstil.
Und das Birdy und andere kennt der Threadersteler ja wohl.
"Geländegängig" ist das auch zu einem gewissen Grad.
Aber so wie die Frage formuliert war - "...das einzige was annähernd an ein geländetaugliches Rad ran kommt" - geht es wohl um etwas mehr Geländegängigkeit.
Hab ich zumindest so verstanden und so beantwortet.
Wenn sich da jemand auf den Schlips getreten fühlt war das nicht meine Absicht.
Ich finde es aber unnötig, wenn dann diese nervigen Unterstellungen kommen, das war schon in anderen Threads kein angemessener Diskussionsstil.